Transportunternehmen spart mit Conergy-Anlage Stromkosten von 3.500 € pro Jahr
16.01.2014
Hamburg: Das Transportunternehmen Waldau Trans in Döbeln in Mittelsachsen setzt künftig mit einer 190 Kilowatt starken Conergy Solaranlage auf dem Flachdach seiner Lagerhalle auf Unabhängigkeit und solaren Eigenverbrauch. Gebaut hat die Anlage der zertifizierte Conergy-Partner MdEk Mitteldeutsche Energiekonzepte KG mit Hauptsitz in Leipzig.
3.500 Euro Einsparungen bei Betriebskosten jedes Jahr – Unabhängigkeit vom Netzstrom
Waldau Trans spart mit dem Conergy Kraftwerk jedes Jahr 3.500 Euro an Stromkosten – zusätzlich zu den Einnahmen aus dem eingespeisten Strom belaufen sich die Einsparungen über 20 Jahre so auf knapp 70.000 Euro. Die Solaranlage versorgt dabei nicht nur die Industriehalle des Unternehmens mit sauberem Sonnenstrom, sondern auch ein angrenzendes Privathaus. Bei einer Eigenverbrauchsquote von etwa 23% erreicht der Betrieb einen Autarkiegrad von rund 65%, der Privathaushalt ist zu 30% unabhängig von Netzstrom.
Solare Stromgestehungskosten halb so teuer wie Netzstromtarife vieler Mittelständler
„Insbesondere mittelständische Unternehmen haben zum Teil sehr hohe Stromtarife. Für diese Betriebe ist Solar eine echte Alternative mit großem Einsparpotenzial“, sagte Conergy Deutschland-Chef Stefan Balbierz. „Je nach Stromtarif kostet eine Kilowattstunde Solarstrom heute bereits weit weniger als die Hälfte des Netzstromtarifs der Unternehmen. Waldau spart beispielsweise satte 17 Cent pro selbstverbrauchter Kilowattstunde. Das macht sich bei der Betriebskostenabrechnung deutlich bemerkbar.“
Das Transportunternehmen Waldau hatte in der Vergangenheit Energiekosten von rund 27 €-Cent pro Kilowattstunde. Die Stromgestehungskosten für jede Kilowattstunde Solarstrom aus der Conergy-Anlage hingegen liegen hingegen bei lediglich 10 €-Cent – damit spart der Betrieb mit jeder selbst verbrauchten Kilowattstunde 17 €-Cent.
MdEk errichtet Flachdachsystem – Kraftwerk erzeugt genug Strom für 45 Haushalte
Die Solarexperten der Mitteldeutschen Energiekonzepte haben rund 740 Conergy Module der „P-Serie“ auf die 2.100 Quadratmeter große Dachfläche montiert. Dabei kommt erstmals das neue Ost-West Flachdach Gestellsystem von Mounting Systems „SolarFamulus Air East/West“ zum Einsatz. Insgesamt rund 160.000 Kilowattstunden sauberen Strom produziert das Kraftwerk jedes Jahr – genug, um rund 45 Haushalte mit Energie zu versorgen. Gleichzeitig vermeidet die Anlage jährlich rund 140 Tonnen schädlicher CO2 Emissionen.
Maßgeschneiderte Solarsysteme unterstützen private und gewerbliche Endverbraucher
„Die Zeichen der Zeit stehen auf Energieeffizienz und dezentralen Energieverbrauch“, sagte Christian Schönfelder (Geschäftsführer der MdEk). „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für unsere Kunden maßgeschneiderte Solarsysteme zu realisieren und sie durch die erzielten Einsparungen in ihrem Geschäft zu unterstützen. Mit Conergy haben wir für diese Aufgabe einen erfahrenen Partner an unserer Seite, der uns als Konzeptanbieter mit zahlreichen Tools für die Planung dieser Solarlösungen unterstützt und hochwertige Systeme liefert, auf die wir uns verlassen können.“ (Pressemeldung vom 15.01.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Bosch Venture Capital - zukunftsweisende Integration von Lasern in Silizium-Photonik-Schaltungen
22.06.2022 Robert Bosch Venture Capital führt Scintil Photonics zweite Finanzierungsrunde über 13,5 Millionen Euro an
Foto: Robert Bosch GmbH

E-Mobilität: Deutsche Telekom wird neuer Partner der GC-Gruppe
21.06.2022 Telekom Außendienst unterstützt GC-Kunden künftig bei Installationen von Wallboxen

Merck treibt Entwicklungsprogramme voran
07.06.2022 Merck hat ein Update zu seiner innovativen Entwicklungspipeline im Bereich Onkologie mit Schwerpunkt auf dem Ansatz der DNA-Reparatur (DNA Damage Response, DDR) bekannt gegeben.

Kosmische Katastrophe - Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern
03.06.2022 DESY - Gezeitenkatastrophe - Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern, „Lichtecho“ verrät kosmische Katastrophe …
Foto: DESY, Science Communication Lab

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano