Transfluid - 8. Innovation days: Rohrbearbeitung in der Diskussion
23.10.2013
Schmallenberg: Das Geschäftsjahr neigt sich dem Ende entgegen. Doch anstatt zurückzuschauen, blickte Transfluid jetzt einmal mehr in die Zukunft: Zum achten Mal luden die Schmallenberger Maschinenbauer und Lösungsfinder die Branche zu ihren Innovation days ein. Gemeinsames Ziel war der vorausschauende Gedankenaustausch über Trends und Perspektiven in der Rohrbearbeitung.
Verschraubung- und Rohrmesssysteme
Unter dem diesjährigen Motto „Einzelstück oder Kleinserie – die Lösung für die Rohrfertigung“ lieferten spannende Vorträge die Wissens-Steilvorlage für intensive Diskussionen. In einem Vortrag der Firma Parker konnte sich das angereiste Fachpublikum aus Deutschland, Belgien, Luxemburg, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden ausführlich über verschiedene Verschraubungssysteme informieren, wie etwa das EO 2 Form F3 – ein spezielles Umformverfahren, um eine Verschraubungskontur direkt am Rohrende anzuformen. „Rohrmesssysteme in der Praxis“ stellten die Experten von Hexagon Romer vor. Hier ging es speziell um das Vermessen von Rohrgeometrien für die Qualitätssicherung oder zum Reproduzieren von Bauteilen. In diesem Zusammenhang wurde auch der Fokus auf das mobile Erfassen von Rohrverläufen gelegt.
Software für sicheres Rohrbiegen
Auch Transfluid selbst steuerte das eigene Wissen in der Expertenrunde bei: vom Aufbau einer Rohrfertigung über die Möglichkeiten verschiedener Umformverfahren bis hin zur Frage, worin die Stärken der Software „t control“ für die Rohrbearbeitung liegen. „Unsere Systeme können nicht nur Rohrgeometrien erfassen, sondern verwalten außerdem die gesamten Produktionsdaten und führen Schnittstellen- und Kollisionsprüfungen automatisch durch. Das erhöht die Prozesssicherheit und die Wirtschaftlichkeit um ein Vielfaches“, erklärte Gerd Nöker, Geschäftsführer von Transfluid. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung erhielten die Teilnehmer dann unter anderem auch Einblick in die Arbeitsweise des flexiblen Softwaresystems.
Nöker freute sich über das große Interesse und die positive Resonanz des Fachpublikums: „Mit unserer Wissensplattform wollen wir gemeinsam aktiv werden für die Zukunft der Rohrbearbeitung. Und ich bin mir sicher, dass es dazu auch im nächsten Jahr wieder reichlich Gesprächsstoff geben wird.“ Bei Transfluid arbeitet man bereits daran.
transfluid Maschinenbau GmbH - Transfluid ist weltweit gefragter Partner für die Herstellung von Rohrbiegemaschinen und
Rohrbearbeitungsmaschinen. Seit 1988 entwickelt Transfluid seine Technologien zur Rohrbearbeitung kundenorientiert weiter und bietet so maßgeschneiderte Lösungen – für den Anlagen- und Maschinenbau, die Automobil- und Energieindustrie, den Schiffbau bis hin zu Herstellern medizinischer Geräte. Als weltbekannte Marke ist das Unternehmen aus Südwestfalen mit seinen Tochterunternehmen in Europa und Asien vor Ort.
Foto rechts: Auch Gerd Nöker, Geschäftsführer von Transfluid, klärte bei den Schmalenberger Innovationstagen zu technischen Möglichkeiten der Rohrbearbeitung auf.
Foto links: Ein Thema bei den Innovation days: die Software t control für eine schnelle,.prozesssichere Rohrbearbeitung.
(Pressemeldung vom 22.10.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA