Transatlantische Partnerschaft soll vertieft werden
27.06.2022
Airbus Defence and Space und NASA - Transatlantische Partnerschaft soll vertieft werden
Bremen | Bremerhaven: Im Rahmen eines Unternehmensbesuches bei Airbus Defence and Space hat Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, heute (24. Juni 2022) den NASA Administrator und Senator Bill Nelson zu Gesprächen in Bremen getroffen.
Foto: (v. li.): Bob Nelson (NASA Administrator), Senatorin Kristina Vogt, Pam Melroy (NASA Deputy Administrator). Foto: Pressereferat der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa Foto: Pressereferat der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Bei Airbus in Bremen wird mit dem Antriebs- und Servicemodul des neuen Raumschiffes Orion ein wichtiges Element der künftigen Artemis Mondmissionen der NASA entwickelt und gebaut. Zwei Einheiten hat Airbus bereits an die NASA geliefert. Das dritte Servicemodul, mit dem 2025 unter anderem die erste Frau überhaupt zum Mond fliegen soll, ist zurzeit im Bau. Die Fertigung von drei weiteren Modulen ist bereits vertraglich zwischen Airbus und der Europäischen Weltraumorganisation ESA vereinbart.
"Bremen kann stolz darauf sein, dass aus der Hansestadt mit dem Europäischen Service Modul ein essentieller Beitrag zu den Artemis Mondmissionen der NASA geliefert wird. Auch durch Projekte wie das Columbus-Labor oder den Raumtransporter ATV für die Raumstation ISS haben sich die Beschäftigten umfassendes Know-how erarbeitet. Damit ist Bremen das europäische Kompetenzzentrum für astronautische und robotische Weltraumerforschung", sagte Senatorin Vogt anlässlich Ihres Zusammentreffens mit Nelson. "Wir werden uns dafür einsetzen, dass diese erfolgreiche Partnerschaft zur wissenschaftlichen Erforschung des Weltraums mit Bremen als verlässlichem Partner weiter fortgesetzt werden kann."
Transatlantische Kooperation in der Raumfahrt hat in Bremen eine lange Tradition. Projekte wie das Spacelab für das US Space Shuttle oder das Columbus-Labor für die Internationale Raumstation ISS zeugen davon.
Der erste Testflug im Rahmen der Artemis Mondmissionen soll im Sommer dieses Jahres stattfinden. Das erste Servicemodul, das künftig Astronauten mit Antrieb, Energie, Atemluft und Wasser versorgen wird, wurde auf den Namen "Bremen” getauft.
Zurzeit finden bei der NASA auf dem Gelände des Kennedy Space Centres in Florida Betankungs- und Countdowntests für die Trägerrakete SLS statt, mit der Artemis 1 im August oder September zum ersten Mal starten soll.
Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.