Wirtschaft

Traditionelle Schiffsladung mit Tafeltrauben für NORDFROST nach Wilhelmshaven statt Rotterdam

28.01.2014

NORDFROST GmbH & Co. KG Wilhelmshaven: Nach zähen Verhandlungen ist es der NORDFROST gelungen, traditionelle Schiffe, die ihre Ladung mit Frischobst bisher in Rotterdam gelöscht haben, nach Wilhelmshaven zu zie-hen.

Das 1. Schiff, die M/V BALTIC MERCHANT, hat 3.556 Paletten mit Tafeltrauben aus Argentinien an Bord und ist am 24. Januar 2014 in Wilhelmshaven eingetroffen. Das Schiff ist nicht voll beladen, da sich in Argentinien Ernteausfälle durch Frostschäden ereignet haben. Gelöscht werden in Wilhelmshaven 3.218 Paletten, die kleine Restmenge von 338 Paletten fährt mit der M/V BALTIC MERCHANT weiter nach St. Petersburg.

Traditionelle Schiffsladung mit Tafeltrauben für NORDFROST nach Wilhelmshaven statt Rotterdam

Die Fruchtpaletten gelangen per LKW von der firmeneigenen Hafenanlage zum 8 km entfernt liegenden NORDFROST Seehafen-Terminal am JadeWeserPort, um dort zwischengelagert und dann auf dem Landweg innerhalb des Bundesgebietes und europaweit verteilt zu werden.

NORDFROST arbeitet in diesem Geschäft für einen der größten Obstimporteure Europas, wobei sich auch Waren anderer in- und ausländischer Obsthändler und eines bedeutenden Lebensmitteleinzelhändlers an Bord der M/V BALTIC MERCHANT befinden. Eine gute Gelegenheit, potentielle Neukunden von der Leistungsfähigkeit der NORDFROST in einem für diese völlig neuen Geschäftszweig zu überzeugen.

Das nächste Schiff, das NORDFROST erwartet, wird gerade in Argentinien mit Äpfeln und Birnen beladen und voraussichtlich Mitte Februar mit ca. 4.500 Paletten an Bord in Wilhelmshaven eintreffen. In Containern ausgedrückt entspricht die Ladung 450 TEU.

Der unmögliche Zustand, dass NORDFROST Importcontainer mit Frischobst, die im übri-gen bisher ausschließlich in Rotterdam umgeschlagen wurden, nicht über den Containerhafen Wilhelmshaven aufnehmen kann, sondern auf dem Landweg über den Container-hafen Bremerhaven empfangen muss, hat die Überlegung nach Alternativen natürlich erheblich beflügelt, erläutert Horst Bartels, Chef der NORDFROST, die Situation. So wird zumindest ein Teil der bisherigen Zusatzkosten aufgefangen. Bei dem Distributionszentrum für Frischobst in Wilhelmshaven handelt es sich um das modernste Europas (State of the art), das sich gut entwickelt hat, aber darunter leidet, dass der Containerhafen Wilhelmshaven nicht in Gang kommt. (Pressemeldung vom 27.01.2014) 

Quelle: NORDFROST GmbH & Co. KG | Foto: NORDFROST GmbH & Co. KG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market