Tourismus ist eine der wichtigsten Säulen der Hamburger Wirtschaft
10.12.2021
Hamburg: Zum Ende des zweiten Corona-Jahres hat der Tourismusverband Hamburg seinen Maßnahmenkatalog aktualisiert. Die neu definierten 16 konkreten Handlungsempfehlungen richten sich an Politik und Verwaltung der Hansestadt. Dabei haben die Vertreter des Verbandes mit seinen rund 1.100 Mitgliedern in erster Linie die Rückführung des Hamburg Tourismus zur alten Stärke in den Mittelpunkt ihres Papiers gestellt. „In der hoffentlich letzten Phase der Pandemie müssen wir die Rahmenbedingungen justieren, so dass der Hamburg Tourismus wieder schnell durchstarten kann und zur alten Stärke zurückfindet“, so Wolfgang Raike, Vorstandsvorsitzender des Tourismusverband Hamburg. Christina Block, stellvertretende Vorsitzende des Verbandes, ergänzt: „Das Produkt Hamburg stimmt grundsätzlich – die Tages- und Übernachtungsgäste werden in gewohnter Weise zurückkommen, wenn wir einige Weichen richtigstellen.“
Der Verband setzt deshalb auf bestehende Stärken der Stadt. Sie sollen klarer herausgestellt und betont werden. Hier fehlen noch ganzheitliche Konzepte. Die noch stärkere Fokussierung auf das maritime Erbe ist ein Ansatz für diesen Bereich. Mit der Pandemie sind einige Reisesegmente stark zurückgegangen wie beispielsweise der Geschäftsreiseverkehr und der Tourismus aus dem Ausland. Einige Gästegruppen werden vermutlich nicht im gleichen Umfang zurückkommen, deshalb müssen wir neue Tourismussegmente erschließen. Die stärkere Ausrichtung auf Familien könnte ein erster Baustein sein.
Eine nachhaltige, innovative Stadtplanung ist für eine lebenswerte Stadt von großer Bedeutung. Dies betrifft nicht nur die Hamburgerinnen und Hamburger, sondern ist auch Grundlage für einen erfolgreichen Tourismus. Hier sind erste Empfehlungen des TVH, u.a. eine Zusammenfassung aller Mobilitätsangebote für eine bessere Übersicht des Gesamtangebotes und die Einrichtung eines zentral in der Innenstadt gelegenen „Welcome-Centers“ als Schaufenster der Stadt.
Maßnahmen in der Arbeitsmarktpolitik sind ein weiterer zentraler Bereich der Handlungsempfehlungen. Die Corona Krise hat die Thematik Fach- und Führungskräfte für die Branche extrem verstärkt. Das Fehlen von Fach-und Führungskräften und vor allem Servicekräften ist nach der Pandemie dramatisch angestiegen. Es muss kurzfristig vor allem darum gehen, qualifizierte Mitarbeiter für den Tourismus zu rekrutieren. Vor der Krise war fast jeder 10. Arbeitnehmer Hamburgs im Tourismus beschäftigt – viele haben sich von der Branche abgewendet, eine Rückholung sowie Neugewinnung ist für einen reibungslosen Ablauf der touristischen Betriebe über alle Branchensegmente hinaus unabdingbar. „Die Branche wartet auf konkrete Umsetzungsmaßnahmen der neuen Bundesregierung, um dem entgegen zu wirken. Es wird befürchtet, dass, wie in den Jahren zuvor, bei diesem brisanten Thema auf die Gewerkschaft verwiesen wird. Dies endete bislang für die Branche immer in einer Sackgasse. Konkrete Formulierungen gehen aus dem Koalitionspapier leider nicht hervor,“ betont Christina Block.
Der vierte große Block des Forderungspapiers geht auf die Rolle der Stadt in Norddeutschland ein. Der TVH fordert vor allem einen weiteren Ausbau der norddeutschen Zusammenarbeit. Weltweites Marketing aber auch eine stärkere innerdeutsche Akzeptanz der norddeutschen Länder erfordert nicht nur eine gute Zusammenarbeit der privaten Wirtschaft und der Verbände. Um einen stabilen Wachstumskurses im Tourismus einzuschlagen, bedarf es der Unterstützung von Politik und Verwaltung auf norddeutsche Ebene.
Der Tourismusverband Hamburg mit seinen rund 1.100 Mitgliedern ist ein Interessenverband der Hamburger Tourismuswirtschaft und größter privater Gesellschafter der Hamburg Tourismus Gm

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 13. November 2022
13.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 13. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 12. November 2022
12.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 12. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH