Toolbox für Wärme-, Lüftungs- und Klimasysteme
03.08.2022
Holzminden: Die Funktionen der Stiebel Eltron-Toolbox überzeugen immer mehr SHK-Spezialisten: Ein Jahr nach dem Launch des Online-Portals sind schon über 10.000 registrierte Nutzer zu verzeichnen – Tendenz steigend. Vor allem Fachhandwerker, aber auch Haushersteller, Planer und Architekten greifen regelmäßig auf die Softwareanwendungen und Dokumentationen der Toolbox zurück und lassen sich bei Auswahl, Einbau und Inbetriebnahme von Wärme-, Lüftungs- und Klimasystemen unterstützen. Schwerpunkt des Portals sind Tools und Infosammlungen zur Umsetzung von Wärmepumpen- und Trinkwarmwasserlösungen.
Toolbox für Wärme-, Lüftungs- und Klimasysteme für SHK-Spezialisten
Mit seiner Toolbox verfolgt Stiebel Eltron das Ziel, Fachhandwerkern, aber auch Hausherstellern, Planern und Architekten die Konzeption und Umsetzung technisch hochwertiger Lösungen im Bereich der Wärme-, Lüftungs- und Klimatechnik zu erleichtern. Ging in der Vergangenheit viel Zeit für Planung, Berechnung oder Produktsuche verloren, so lässt sich der Realisierungszeitraum einer Wärmepumpen- oder Trinkwarmwasserinstallation mit Hilfe der Toolbox maßgeblich verkürzen. Angesichts des dramatischen Fachkräftemangels im SHK-Handwerk und des wachsenden Handlungsdrucks beim Umstieg auf Erneuerbare Energien bietet das Portal damit eine wichtige Hilfestellung, die folgerichtig immer häufiger in Anspruch genommen wird.
Umfassende Unterstützung bei Planung und Systemauswahl
Uneingeschränkten Zugriff auf den kompletten Funktionsumfang der Toolbox erhält, wer sich online als Stiebel Eltron-Fachpartner registriert. Über ausgefeilte Profi-Werkzeuge wie das Wärmepumpen- oder das Lüftungstool lässt sich dann beispielsweise ganz einfach die angemessene Dimensionierung von Heizungswärmepumpen und Lüftungsintegralgeräten bestimmen oder eine Luftmengenberechnung und Dimensionierung von Wohnraumlüftungsanlagen nach DIN 1946-Teil 6 vornehmen. Faktoren wie Solarthermie oder Kühlungssysteme können dabei selbstverständlich mit einberechnet werden. Ein Navigator mit umfassender Datenbasis und flexiblen Parametrisierungsoptionen ermöglicht die einfache und schnelle Auswahl passender Wärmepumpen-, Lüftungs- und Warmwassersysteme; entsprechende Förderoptionen lassen sich über einen integrierten BEG-Förderrechner ermitteln. Außerdem sind über den Produktdatenfinder und eine Dokumentenbibliothek ausführliche Unterlagen zu jedem Stiebel Eltron-Produkt verfügbar – Bedienungsanleitungen, Zeichnungen und Datenblätter finden sich dort ebenso wie Ausschreibungstexte, Zertifikate und CAD-Daten.
Vereinfachte Installation und Inbetriebnahme
Auch Installation und Inbetriebnahme werden umfassend unterstützt: Ein Schallrechner erleichtert die Standortauswahl bei Luft-Wasser-Wärmepumpen; Hilfestellung bei der Entwicklung von Hydraulik- oder Elektroschaltplänen leistet der Hydraulikfinder mit Tausenden von Beispielskizzen und intelligenter Filterfunktion; die passenden Reglereinstellungen lassen sich über einen Simulator ermitteln. Auch zu Service und Wartung sowie Reparaturmaßnahmen sind umfassende Informationen zu finden. Darüber hinaus können registrierte Nutzer ihre eigenen Projekte komplett über das Portal verwalten und sich dabei online direkt mit den Stiebel Eltron-Fachberatern austauschen oder Serviceleistungen in Auftrag geben. Die Toolbox ist im responsiven Webdesign programmiert und kann daher problemlos mit allen digitalen Endgeräten genutzt werden. Das Toolbox-Portal sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Interessenten unter: www.stiebel-eltron.de/toolbox
Foto: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Stiebel Eltron, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von über 830 Millionen Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik.
Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt Stiebel Eltron bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie - für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Mit 4.000 Mitarbeitern weltweit setzt das Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Das Resultat sind effiziente und innovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Stiebel Eltron produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in Hameln (NRW), in Freudenberg (NRW) und in Eschwege (Hessen) sowie an vier weiteren Standorten im Ausland (Arvika/Schweden, Tianjin/China, Ayuttaya/Thailand, Poprad/Slowakei).

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars