Tobias Schmidt zu neuem CEO von DHL Global Forwarding Europa ernannt
18.11.2021
Er folgt auf Thomas George, der die europäische Organisation seit 2016 erfolgreich geleitet hat.
Bonn - Mit Wirkung zum 1. November ist Tobias Schmidt zum CEO DHL Global Forwarding Europa ernannt worden. Er folgt beim Luft- und Seefrachtspezialisten von Deutsche Post DHL Group auf Thomas George, der die europäische Organisation seit 2016 erfolgreich geleitet hat. In seiner neuen Rolle berichtet Schmidt direkt an Tim Scharwath, CEO DHL Global Forwarding, Freight, und leitet die deutsche und schweizerische Organisation weiterhin in einer Doppelfunktion. Thomas George konzentriert sich künftig auf seine globale Rolle als Chief Commercial Officer, die er seit 2020 innehat, und berichtet dabei weiterhin an Tim Scharwath.

"Wir sind überzeugt, dass Tobias Schmidts Unternehmergeist und seine nachgewiesene Erfolgsbilanz im Speditionsmarkt dazu beitragen werden, den Marktanteil von DHL Global Forwarding in Europa weiter auszubauen und die europäische Organisation für die Zukunft noch mehr zu stärken", so Tim Scharwath, CEO DHL Global Forwarding, Freight. "Thomas George hat als CEO DHL Global Forwarding Europa hervorragende Arbeit geleistet, wird sich aber nun voll und ganz auf seine globale Rolle als Chief Commercial Officer konzentrieren. Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement hat er maßgeblich zum Erfolg von DHL Global Forwarding Europa beigetragen und übergibt seinem Nachfolger eine äußerst leistungsstarke Organisation."
Tobias Schmidt verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Logistikbranche sowie eine fundierte Expertise in den Bereichen Integration und Transformation. Er kam im April 2019 als CEO DHL Global Forwarding Deutschland zum Konzern und legte den Fokus auf Leistungsverbesserung und Geschäftswachstum. Außerdem steigerte Schmidt durch automatisierte und digitalisierte Prozesse die Effektivität. In seiner letzten Position als CEO DHL Global Forwarding Deutschland und Schweiz hat er die Marktposition in beiden Ländern verbessert, indem er die Zusammenarbeit und die Nutzung von Synergien zwischen beiden Ländern weiter vorantrieb.
"Europa ist ein wichtiger Eckpfeiler in unserem globalen Netzwerk und mit unserer herausragenden Speditionskultur haben wir die richtige Basis, um in der Region weiter erfolgreich zu wachsen. Die konstanten jährlichen Steigerungen in der Kundenzufriedenheit, der Effizienz des Prozessmanagements und des EBIT-Wachstums, die die Region in den vergangenen Jahren unter meinem Vorgänger erzielt hat, sind die Zutaten unseres Erfolgs und werden uns auch in Zukunft weiter voranbringen", sagt Tobias Schmidt, CEO DHL Global Forwarding Europa.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Q2 2022 - Knorr-Bremse Auftragsbestand steigt erneut auf Rekordniveau, Umsatz bleibt stabil –
12.08.2022 Knorr-Bremse erzielt trotz globaler Wirtschaftskrise und Russland-Sanktionen im zweiten Quartal 2022 …
Foto: Knorr-Bremse

Südzucker erhöht Prognose für Geschäftsjahr 2022/23
12.08.2022 Südzucker erhöht Prognose für operatives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2022/23 deutlich …

Prostatakrebs - FDA genehmigt die zusätzliche Anwendung von Darolutamid
09.08.2022 US-Gesundheitsbehörde FDA genehmigt die zusätzliche Anwendung von Darolutamid in Kombination mit Docetaxel bei metastasiertem hormonsensitivem Prostatakrebs (mHSPC)

Nils-Ilja-Richter Preis an Lübecker Mediziner verliehen
08.08.2022 Nils-Ilja-Richter Preis an Lübecker Mediziner Dr. Jens Humrich verliehen …
Foto: Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, © Ralf Huber

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.