Tipps, um optimistisch durch den ungewissen Corona-Winter zu kommen
16.11.2021
Düsseldorf: Die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie trüben die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr zur Normalität. „Es überrascht nicht, dass sich bei vielen Menschen Emotionen wie Enttäuschung, Frust und Sorge breit machen“, so Dr. Anika Peschl, wissenschaftliche Expertin des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Die Sehnsucht nach raschen Antworten ist groß: Kommen neue Einschränkungen auf uns zu? Wird die Corona-Pandemie unser Berufs- und Privatleben weiter beeinträchtigen? Wenn die Gegenwart von der ungewissen Zukunft überschattet wird, kann das die Lebensfreude beeinträchtigen, die Konzentrationsfähigkeit einschränken und sogar Ängste hervorrufen. Das kann sich auch negativ auf die körperliche und psychische Gesundheit auswirken. Das ifaa hat Tipps für den Umgang mit Ungewissheit zusammengestellt:
- Fokus auf das Hier und Jetzt: Konzentrieren Sie sich auf aktuelle berufliche Aufgaben, Freizeitaktivitäten oder Gespräche mit lieben Menschen. Nehmen Sie sich drei bis fünf Minuten Zeit, um alle aktuellen Gefühle und Gedanken aufzuschreiben. Damit können Sie Gedankenschleifen durchbrechen und den Kopf frei bekommen.
- Optimismus stärken: Machen Sie sich immer wieder bewusst, was in Ihrem Leben gerade gut läuft. Worauf freuen Sie sich? Für was sind Sie dankbar? Eine tägliche Erinnerung im Smartphone kann dabei helfen, sich immer wieder aufs Neue diese Fragen zu stellen und eine gewisse Routine bei der Einpflanzung positiver Gedanken zu entwickeln.
- Akzeptieren was ist: Negative Emotionen gehören zum Leben dazu. Gehen Sie Ihren Gefühlen auf den Grund, nehmen Sie sie an, um Sie dann loslassen zu können. Meditationen zur Bewältigung von Emotionen können dabei unterstützen.
- Geteiltes Leid ist halbes Leid: Gespräche mit Freund*innen und Kolleg*innen können dabei helfen, mit schwierigen Situationen besser umzugehen. Sie werden dann sicherlich merken, dass Sie mit Ihren Sorgen nicht allein sind. Vielleicht stoßen Sie auch auf Menschen mit einer optimistischen Grundhaltung, die auch Ihnen ein gutes Gefühl vermittelt.
- Hilfe annehmen: Wenn Sie merken, dass Bewältigungsstrategien nicht funktionieren, sollten Sie sich nicht davor scheuen, professionelle Hilfe durch Ihre/n Hausarzt/Hausärztin oder eine/n Psychotherapeuten/Psychotherapeutin in Anspruch zu nehmen.
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. in Düsseldorf (gegründet 1962) ist eine der renommierten Forschungsinstitutionen in den Disziplinen Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation. Seine Arbeit zielt primär auf die Steigerung der Produktivität in den Unternehmen ab und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Das ifaa legt besonderen Wert auf die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis und arbeitet in engem Kontakt mit den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie sowie deren Mitgliedsunternehmen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Metropolregion Hamburg: Zukunftsagenda
18.05.2022 Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg, diese Meilensteine sind erreicht…
Foto: Metropolregion Hamburg

Transformationsförderung sollte CO2-Grenzausgleich ergänzen
18.05.2022 Hans-Böckler-Stiftung IMK: Deutschland - Neue Studie prüft Entwurf der EU-Kommission: Transformationsförderung sollte CO2-Grenzausgleich ergänzen …

WEMAG gibt Besitzern von E-Autos jährlichen Klimabonus
19.05.2022 Jährlichen Klimabonus von der WEMAG - Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos werden dafür ab sofort auch finanziell belohnt.

Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO erwirbt Meatless B.V.
19.05.2022 Die Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO, führender Hersteller von funktionellen Inhaltsstoffen, hat am 18. Mai 2022 eine Kaufvereinbarung zum vollständigen Erwerb des niederländischen Unternehmens Meatless B.V. vereinbart.

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.

Tablet F110
VOLL ROBUSTES TABLET F110 UNTERSTÜTZT REIBUNGSLOSE ABLÄUFE IN DER LOGISTIK
28.06.2021 Getac lanciert die nächste Generation seines F110, dem leistungsstarken, leicht transportierbaren vollrobusten Tablet für den mobilen Einsatz.