Tierisch lustig oder tierisch leidvoll - Haustiere in sozialen Netzwerken
24.10.2022
Hannover: Dr. Michaela Fels und Alina Stumpf aus dem Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover analysieren Tiervideos mit tierschutzrelevanten Inhalten auf Social-Media-Plattformen wie YouTube, Instagram und TikTok. Dabei nehmen sie besonders verstecktes Tierleid in den Blick. Häufig werden die Videos unkritisch und ohne Wissen, dass der Inhalt Leid für die Tiere bedeutete, in den sozialen Medien hochgeladen und verbreitet. Viele der vermeintlich lustigen Tiervideos mit Millionen Klicks zeigen Inhalte mit tierschutzrelevanten Handlungen. Über dieses Phänomen möchten die Forscherinnen aufklären und mögliche Interventionsstrategien entwickeln. Zusätzlich führen sie eine deutschlandweite Online-Umfrage zur gesellschaftlichen Wahrnehmung von Tiervideos auf Social Media-Plattformen durch: www.tiho-hannover.de/umgang-haustiere
Am 27. Oktober 2022 findet von 13:00 bis 17:45 Uhr online die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Umgang mit Haustieren in den sozialen Medien“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist aber eine Anmeldung unter www.tiho-hannover.de/anmeldung-social-media erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung einen MS Teams-Link.
Programm - Projekt - Umgang mit Haustieren in den sozialen Medien
13:00 bis 13:15 Uhr
Begrüßung
Dr. Dr. h. c. mult. Gerhard Greif, Präsident der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
PD Dr. Michaela Fels, Tierärztin, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
13:15 bis 13:55 Uhr
Soziale Medien. Praktiken, Medienlogiken, soziale Formationen
PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt, Mediensoziologe, Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut, Hamburg
13:55 bis 14:35 Uhr
Haustiere auf Social Media: Vorstellung des Projekts und erste Ergebnisse
Alina Stumpf, Tierärztin, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
14:35 bis 15:15 Uhr
Tierisch lustig? Tierleid in den sozialen Medien erkennen
Kathrin Strehle, Journalistin und Hundetrainerin, WDR „Tiere suchen ein Zuhause“, Köln
15:30 bis 16:10 Uhr
Tierschutzrechtliche Relevanz von Tiervideos
Dr. Anna Kröner, Richterin am Sozialgericht Braunschweig
16:10 bis 16:50 Uhr
Animal Selfies, Filterapps und Skandale. Eine philosophisch-tierethische Reflexion auf Konstellationen der Mensch-Tier-Beziehung in Social Media
Kristina Steimer, Hochschule für Philosophie München, Fachbereich Medienethik
16:50 bis 17:30 Uhr
#StopptTierleid in den sozialen Medien: Einblicke in die Kampagnenarbeit der Welttierschutzgesellschaft (WTG e.V.)
Wiebke Plasse, Leiterin Kommunikation, WTG e.V., Berlin
Daniela Schrudde, Leiterin Tierschutzarbeit, WTG e.V., Berlin
17:30 bis 17:45 Uhr
Abschlussdiskussion und Ausblick: Wie können Tierärzteschaft, Lehrerschaft, Zoofachhandel & Co tätig werden?
Alina Stumpf und PD Dr. Michaela Fels
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung fördern das Projekt aus dem Niedersächsischen Vorab im Programm „Zukunftsdiskurse“.
Anmeldung: Auftaktveranstaltung zum Projekt „Umgang mit Haustieren in den sozialen Medien“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG