ThyssenKrupp und Saab vereinbaren Verkauf der schwedischen Schiffbauaktivitäten ThyssenKrupp Marine Systems AB (ehemals Kockums)
30.06.2014
Essen: ThyssenKrupp Industrial Solutions AG, ein Unternehmen des ThyssenKrupp Konzerns, und Saab AB haben am 29.06.2014eine Vereinbarung über den Verkauf der schwedischen Werft ThyssenKrupp Marine Systems AB (ehemals Kockums) mit Standorten in Malmö, Karlskrona und Muskö geschlossen. Der Kaufpreis beträgt 340 Mio schwedische Kronen (rund 37 Mio €). Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den Vorstand und die Aufsichtsgremien von ThyssenKrupp sowie durch die schwedische Wettbewerbsbehörde.
Im April 2014 hatten beide Unternehmen ein unverbindliches Memorandum of Understanding über den Verkauf der schwedischen Werft geschlossen, die über Jahre hinweg erhebliche Verluste geschrieben hat. Mit dem Verkauf folgt ThyssenKrupp Industrial Solutions der öffentlich geäußerten Absicht der schwedischen Regierung, Marineschiffbauprogramme national durchführen zu wollen.
ThyssenKrupp konzentriert seine Marineschiffbauaktivitäten auf Kiel, Hamburg und Emden. Diese Aktivitäten sind sehr ertragsstark und liefern einen zuverlässigen Beitrag zum Ergebnis des Unternehmens. Mit dem eigenen, außenluftunabhängigen HDW Brennstoffzellenantrieb ist ThyssenKrupp Marine Systems klarer Weltmarktführer im Bereich nicht nuklearer U-Boote.
ThyssenKrupp Marine Systems ist einer der führenden europäischen Systemanbieter von nicht-nuklearen U-Booten und Marineschiffen. Das Unternehmen steht für maritime Kompetenz, innovative Technologien und einen umfassenden und zuverlässigen Service. ThyssenKrupp Marine Systems mit Standorten in Kiel, Hamburg und Emden und gehört zur Business Area Industrial Solutions des ThyssenKrupp-Konzerns.
Die ganze Bandbreite des Spezial- und Großanlagenbaus sowie eine zum Teil Jahrhunderte zurückreichende Schiffbautradition sind die Stärken der Business Area Industrial Solutions. Ingenieurkunst steht im Zentrum des unternehmerischen Erfolgs. Globales Projektmanagement, erstklassige Systemintegration, zuverlässiges Einkaufs- und Lieferantenmanagement und ein Angebot an Dienstleistungen, das höchsten Ansprüchen genügt, sind die Basis für nachhaltige Kundenzufriedenheit. Rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden an über 70 Standorten ein globales Netzwerk, dessen Technologieportfolio ein Höchstmaß an Produktivität und Wirtschaftlichkeit garantiert. (Pressemeldung vom 30.06.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …