ThyssenKrupp: Materials Services verstärkt Marktposition in Osteuropa
04.02.2014
Essen: ThyssenKrupp Ferroglobus, ein Unternehmen der Business Area Materials Services, hat seine Marktposition in Osteuropa weiter ausgebaut. In der ungarischen Hauptstadt Budapest haben die Werkstoffexperten ihr Dienstleistungszentrum für Quer- und Längsteilen sowie Plasmaschneiden erweitert und eine neue Anarbeitungshalle in Betrieb genommen.
4.398 Quadratmeter ist der Hallenanbau groß. Insgesamt verfügt der Standort über 66.948 Quadratmeter Hallenfläche. Moderne Sägen, Anlagen zum Quer- und Längsteilen, Spalten sowie Plasma- und Brennschneider bieten dabei neben dem klassischen Lagergeschäft Anarbeitungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Darüber hinaus wird derzeit eine weitere Halle mit 4.398 Quadratmetern zur Rohrverarbeitung gebaut, die voraussichtlich im Frühjahr 2014 den Betrieb aufnehmen wird.
"Mit der Einweihung des neuen Dienstleistungszentrums setzen wir unsere Wachstums- und Erfolgsgeschichte in Osteuropa konsequent fort", erklärt Joachim Limberg, Vorsitzender des Bereichsvorstands der Business Area Materials Services. Mit Polen, Tschechien, Russland, Bulgarien sowie der Slowakei und Ungarn ist ThyssenKrupp Materials Services in allen wesentlichen Märkten Osteuropas vertreten. (Pressemeldung vom 04.02.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.