Wirtschaft

thyssenkrupp Erste Auszeichnung für Nachhaltigkeitsstrategie

24.10.2022

thyssenkrupp AGEssen | Berlin: Vor einem Jahr verkündete thyssenkrupp Materials Services die neue Nachhaltigkeitsstrategie „BEYOND“ und das Ziel, ab 2030 klimaneutral zu arbeiten – rund 20 Jahre früher als ursprünglich festgelegt. Für die Herangehensweise und den strategischen Ansatz wurde das Unternehmen nun mit dem Sustainability Award des Berlin Institute Supply Chain Management ausgezeichnet.

thyssenkrupp Erste Auszeichnung für Nachhaltigkeitsstrategie

Foto: auf dem Bild (v.l.n.r.): Daniel Wodera, Chief Financial Officer von thyssenkrupp Materials Services, Kerstin Hoppe, Head of Corporate Strategy & Communications bei thyssenkrupp Materials Services sowie Frank Thelen, Head of Governance & Procurement bei thyssenkrupp Materials Services  Foto: thyssenkrupp AG © thyssenkrupp Materials Services

„Als der größte werksunabhängige Werkstoff-Händler und -Dienstleister der westlichen Welt tragen wir Verantwortung: Unser Handeln hat Einfluss auf das Klima, unsere Produkte und Dienstleistungen, auf unsere Mitarbeitenden und die Gesellschaft“, sagt Daniel Wodera, Finanzvorstand von Materials Services, auf dem Sustainability Kongress 2022 in Berlin. „Daher gehen wir beim Thema Nachhaltigkeit mit großen Schritten voran, um die gesamte Branche zu bewegen. Das geht nur mit einer klaren Strategie und dem Beitrag jedes einzelnen Mitarbeitenden. Unser Vorgehen ist funktionsübergreifend, agil und eng mit dem operativen Geschäft verzahnt, weshalb wir in kürzester Zeit Ergebnisse erzielen konnten. Wir freuen uns, dass dieser Ansatz nun ausgezeichnet wurde.“

Going beyond – Ganzheitlicher Ansatz und enge Zusammenarbeit mit Kunden im Fokus

Beim Thema Nachhaltigkeit geht thyssenkrupp Materials Services über die international anerkannten ESG-Standards hinaus. Denn mit BEYOND werden diese Leitlinien um ökologische, soziale und ökonomische Aspekte ergänzt, die für das Unternehmen und den Erfolg seines Geschäfts von zentraler Bedeutung sind. Um diese Strategie über alle 380 Standorte hinweg umzusetzen, arbeitet das Unternehmen mit einem funktionsübergreifenden agilen Team aus Strategie, Einkauf, Personalabteilung, Compliance, Kommunikation und Controlling. Um das Erreichbare auf diesem langen Weg stets im Blick zu behalten, wird in Drei-Jahres-Schritten gearbeitet. Bei diesem Prozess ist besonders die enge Kooperation mit den rund 250.000 Kunden weltweit entscheidend. Daniel Wodera: „Neben unserer Transformation unterstützen wir auch unsere Kunden mit grünen Produkten und Dienstleistungen bei ihren Nachhaltigkeitszielen. Denn wir wollen die komplette Supply Chain nachhaltig gestalten.“

Mit dem Sustainability Award zeichnet das Berlin Institute Supply Chain Management wegweisende Strategien zur Förderung der Nachhaltigkeit von Unternehmen in den Kategorien F&E, Operations (Logistik & Manufacturing) und Einkauf aus.

thyssenkrupp Materials Services ist mit rund 380 Standorten – davon circa 260 Lagerstandorte – in mehr als 30 Ländern der größte werksunabhängige Werkstoff-Händler und -Dienstleister in der westlichen Welt. Das vielseitige Leistungsspektrum der Werkstoffexperten ermöglicht es den Kunden, sich noch stärker auf die individuellen Kerngeschäfte zu konzentrieren. Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung „Materials as a Service“ fokussiert sich das Unternehmen auf die Lieferung von Roh- und Werkstoffen sowie Produkte und Dienstleistungen im Bereich Supply Chain Management. Digitale Lösungen sorgen für effiziente und ressourcenschonende Prozesse beim Kunden und bieten so die Grundlage für nachhaltiges Handeln. Ab 2030 soll thyssenkrupp Materials Services außerdem klimaneutral agieren. 

thyssenkrupp Materials Services

(Pressemeldung vom 21.10.2022)
Quelle: thyssenkrupp AG | Foto: thyssenkrupp AG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market