thyssenkrupp beendet Gespräche mit Liberty Steel
18.02.2021
Essen: hyssenkrupp hat am 17.02.2021 die Gespräche mit Liberty Steel über einen möglichen Erwerb von thyssenkrupp Steel Europe beendet. Eine Veräußerung des Stahlgeschäfts an Liberty Steel wird damit nicht zustande kommen.
Dr. Klaus Keysberg: „Wir haben die Tür für Verhandlungen aufgemacht, aber die Vorstellungen über Unternehmenswert und Struktur der Transaktion lagen am Ende doch weit auseinander. Wir haben uns daher entschieden, die Gespräche zu beenden. Das bedauern wir, denn wir haben Liberty Steel als einen ernstzunehmenden Interessenten wahrgenommen. Jetzt kommt es für uns darauf an, die Zukunftsfähigkeit unseres Stahlgeschäfts aus eigener Kraft sicherzustellen. Daran arbeiten wir mit Hochdruck, so, wie wir das in den vergangenen Wochen und Monaten stets unterstrichen haben.“
Liberty Steel hatte thyssenkrupp ein aktualisiertes, nicht-bindendes Angebot für den Erwerb von thyssenkrupp Steel Europe übermittelt. Das Unternehmen hatte dieses Angebot von Liberty einer sorgfältigen Prüfung unterzogen. Zu einer Reihe von komplexen Themen hatte es einen engen Austausch zwischen thyssenkrupp und Liberty Steel gegeben. Im Ergebnis konnte aber zu wesentlichen Anforderungen von thyssenkrupp keine gemeinsame Lösung gefunden werden.
thyssenkrupp wird nun eine zukunftsfähige Aufstellung des Stahls aus eigener Kraft weiter vorantreiben. Dazu arbeitet der Stahlvorstand an einer konsequenten Weiterentwicklung der Stahlstrategie 20-30, um die Folgen der Corona-Pandemie zu adressieren und den Stahl nachhaltig profitabel und damit zukunftsfähig zu machen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Iberdrola – Spatenstich an der Kaikante in Sassnitz
17.05.2022 Die beiden Offshore Windparks Baltic Eagle und Windanker werden künftig von Sassnitz auf Rügen betrieben • Mit dem Bau des zweiten Betriebsgebäudes bekennt sich Iberdrola zum Standort in Mecklenburg-Vorpommern und trägt zur lokalen und regionalen Wertschöpfung bei.

Mehr Weizenanbau ermöglichen
17.05.2022 Niedersachsen will von den Länderermächtigungen im Rahmen der Ausgestaltung der anstehenden Reform der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) umfangreich Gebrauch machen.

DLR weiht Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe ein
11.03.2022 Elektrifizierte Luftfahrtantriebe - DLR eröffnet Forschungsinstitut für die Entwicklung emissionsärmerer Antriebssysteme in der zivilen Luftfahrt in Cottbus.

DESY: Röntgenblick in abtauchende Erdplatten
10.03.2022 DESY - Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf und kann sie von der Platte lösen …

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH

Hovago Tadano GTC-1800EX
Auf „Einkaufs-Tour“ in Zweibrücken: Hovago ordert neun Tadano Krane
27.05.2021 Im Jahr seines 75-jährigen Bestehens hat sich der niederländische Krandienstleister Hovago ein Geschenk der besonderen Art gegönnt und bei Tadano gleich neun Krane geordert. Foto: Tadano