Thomas Bareiß zu Besuch bei Voith Hydro: Der Energiebeauftragte der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag betont die Bedeutung von Pumpspeicherkraftwerken
21.09.2014
Zollernalb-Sigmaringen: Der Energiebeauftragte der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Thomas Bareiß, hat sich dafür ausgesprochen, auch künftig Pumpspeicherkraftwerke als wichtige, systemrelevante Speichereinheiten einzusetzen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Zollernalb-Sigmaringen betonte während eines Besuchs bei Voith Hydro, wie wichtig es sei, Pumpspeicherkraftwerke für einen Erfolg der Energiewende sinnvoll zu nutzen.
Die Geschäftsführung von Voith Hydro empfing Thomas Bareiß am 18.09.2014 im hauseigenen Forschungs- und Entwicklungszentrum „Brunnenmühle“ und diskutierte mit ihm Chancen und Risiken der Energiewende in Deutschland. „Die Energiewende kann zu einem Erfolg werden, wenn wir die richtigen Speichertechnologien anwenden. Pumpspeicher sind leistungsfähig und hocheffizient - sie sind großtechnisch sofort verfügbar“, sagt Dr. Roland Münch, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von Voith Hydro. Zugleich betont er die Wettbewerbsfähigkeit der Pumpspeicher im freien Markt.
„Subventionen im Zusammenhang mit der Energiewende zerstören allerdings die wirtschaftliche Grundlage der Pumpspeicherkraftwerke. Erneuerbare Energien bekommen vorrangigen Zugang zum Stromnetz und erhalten dafür hohe Vergütungen. Diese Kombination verzerrt den Markt erheblich. Deshalb müssen die Rahmenbedingungen für wettbewerbsfähige Speichertechnologien dringend verbessert werden“, erklärt Dr. Roland Münch.
Grundlage des Gesprächs war eine von Voith in Auftrag gegebene Studie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. Die Studie stellt fest, dass Pumpspeicherkraftwerke mehr überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien kurzfristig und äußerst flexibel einspeichern und wieder ins Stromnetz einspeisen können.
Die Wissenschaftler stellen in der Studie heraus, dass Stromspeicher im Zuge der Energiewende unabdingbar sind. Auch die Deutsche Energie-Agentur (dena) teilt die Ergebnisse der Studie. Zugleich empfiehlt sie, mehr Pumpspeicherkraftwerke einzusetzen, um die Zielvorgaben der Energiewende in Deutschland erreichen zu können.
Spätestens ab dem Jahr 2030, wenn 60 Prozent des erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien stammt, leisten laut Studie zusätzliche Pumpspeicher Entscheidendes: Sie gleichen das schwankende Aufkommen von Elektrizität massiv aus und vermeiden die ansonsten zwangsweise Abschaltung von grünem Strom.
„Die Integration der erneuerbaren Energien ist die Herausforderung der Energiewende. Es muss uns in Deutschland gelingen, dass wir überschüssigen Solarstrom, produziert in der Mittagszeit, am Abend effizient und zu vertretbaren volkswirtschaftlichen Kosten nutzen“, sagt Thomas Bareiß. „Ein künftiges Energiemarktdesign muss daher eine klare Rolle für solche Stromspeicher definieren, damit deren Beitrag zur Versorgungssicherheit auch wertschöpfend ist. Pumpspeicherkraftwerke können einen erheblichen Teil der künftigen Speicherleistung übernehmen.“ (Pressemeldung vom 21.09.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben.
22.11.2022 Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln, um mehr Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen …
Foto: Merck KGaA

Hamburg: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?
16.11.2022 Wissenschaftskonferenz „Hamburger Horizonte“ eröffnet: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.