TenneT: Errichtung der Netzanbindung schnellstmöglich voranbringen
24.11.2011
Bayreuth: Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT erfüllt seinen gesetzlichen Auftrag aus dem Energiewirtschaftsgesetz und unternimmt außergewöhnliche Anstrengungen beim Anschluss von Offshore-Windparks in Deutschland. TenneT hat die Bundesregierung darüber informiert, dass die Errichtung von Anschlussleitungen für Offshore-Windparks in der Nordsee in der bisherigen Geschwindigkeit und Form nicht länger möglich ist. Aktuelle Entwicklungen belegen nun die Dringlichkeit dieser Warnung. TenneT wurde jetzt durch den Generalunternehmer darüber informiert, dass es bei der Installation der Plattformen BorWin beta (Projekt BorWin 2) und HelWin alpha (Projekt HelWin 1) Verzögerungen geben wird. Die den Windparks mitgeteilten Inbetriebnahmetermine können damit voraussichtlich nicht eingehalten werden. TenneT hat hierüber die Bundesnetzagentur und die betroffenen Windparkbetreiber und -entwickler informiert. TenneT befindet sich in engem Kontakt mit seinen Lieferanten und sondiert Möglichkeiten, um die Errichtung der Netzanbindung schnellstmöglich voranzubringen und nach Kräften zu beschleunigen.
TenneT
TenneT ist der erste grenzüberschreitende Übertragungsnetzbetreiber für Strom in Europa. Mit ungefähr 20.000 Kilometern an Hoch- und Höchstspannungsleitungen, 36 Millionen Endverbrau-chern in den Niederlanden und in Deutschland gehören wir zu den Top 5 der Netzbetreiber in Eu-ropa. Unser Fokus richtet sich auf die Entwicklung eines nordwesteuropäischen Energiemarktes und auf die Integration erneuerbarer Energie.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Highspeed-Mobilität in Deutschland
24.06.2022 Knorr-Bremse stattet 43 neue ICE 3neo-Züge für Siemens Mobility mit Bremssystemen und effizienten Einstiegssystemen aus.
Foto: Knorr-Bremse © Siemens Mobility

rostock EnergyPort cooperation - HyTech Hafen Rostock - Produktionsanlage für Wasserstoff entsteht bis zum Jahr 2026 im Überseehafen Rostock
24.06.2022 ROSTOCK PORT -Produktionsanlage für Wasserstoff entsteht bis zum Jahr 2026 im Überseehafen Rostock
Foto: rostock EnergyPort cooperation GmbH

KI im Unternehmen – Führungskräfte brauchen neue Kompetenzen
22.06.2022 KI im Unternehmen – Führungskräfte brauchen neue Kompetenzen

Philips: Gesundheitsversorgung - Future Health Index 2022
22.06.2022 Philips - Future Health Index 2022: Studie untersucht die obersten Prioritäten für eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung
Foto: Philips GmbH

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.

Vitesco Technologies - elektrischen Achsantrieb EMR4
Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
09.07.2021 Weltpremiere: Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
Foto: Vitesco Technologies GmbH