TenneT - Baustart für elfte Netzanbindung: BorWin3-Landkabel wird verlegt
24.03.2015
Bayreuth: Nach ersten bauvorbereitenden Maßnahmen startet der Übertragungsnetzbetreiber TenneT in dieser Woche die Arbeiten für die Verlegung des Landkabels für die Offshore-Netzanbindung BorWin3. Mit dem Projekt BorWin3 können Windparks mit einer Übertragungskapazität von bis zu 900 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen werden. BorWin3 gehört zu den insgesamt zwölf Offshore-Netzanbindungsprojekten, die TenneT beauftragt hat, ein weiteres ist ausgeschrieben.
In den kommenden zehn Jahren investiert das Unternehmen fünf bis sechs Milliarden Euro in das deutsche Offshore-Netz. Damit bleibt TenneT größter Investor in die Energiewende und liefert durch die Einspeisung von offshore erzeugter Windenergie in das Stromnetz auf dem Festland und den Ausbau der Netze auf dem Festland einen wesentlichen Beitrag für die Energiewende in Deutschland.
Bei der Anbindung BorWin3 wird auf der 30 Kilometer langen Landtrasse vom Anlandungspunkt in Hamswehrum (nordwestlich von Emden) bis zur neu zu errichtenden Konverterstation Emden/Ost ein Gleichstromkabelsystem verlegt, das aus einem Hin-, einem Rückleiter und einem zusätzlichen Lichtwellenleiter besteht. Um eine naturschonende Ausführung zu gewährleisten, hat TenneT eine naturschutzfachliche und eine bodenkundliche Baubegleitung beauftragt. Die Arbeiten für die Landkabeltrasse werden zeitgleich in mehreren Bauabschnitten auf der gesamten Trasse durchgeführt. Spätestens bis zum Frühsommer 2016 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Das verlegte Kabel ist ein 320-Kilovolt-Hochspannungs-Gleichstromkabel mit 2.500 Quadratmillimeter Nennquerschnitt, es hat einen Durchmesser von etwa zwölf Zentimeter und wiegt 15,5 Kilogramm pro Meter. Aufgrund des Gewichts werden etwa 1.150 Meter lange Kabelabschnitte mit Muffen verbunden.
Ab Herbst 2015 wird zudem die Konverterstation an Land in Emden/Ost errichtet, erste bauvorbereitende Maßnahmen sind dort bereits erfolgt.
Rund 130 Kilometer vor der Küste Niedersachsens wird der auf See produzierte Windstrom als Drehstrom auf eine Konverterplattform der TenneT geleitet, dort in Gleichstrom umgewandelt und insgesamt 130 Kilometer bis zur Konverterstation Emden/Ost transportiert. Hier wird der Strom wieder in Drehstrom umgewandelt und ins Höchstspannungsnetz eingespeist. (Pressemeldung vom 24.03.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Arvato Systems - KI im Media Asset Management
24.05.2022 Arvato Systems KI im Media Asset Management – Vidispine erweitert On-Demand-Dienste in VidiNet um KI-Software DeepVA
Foto: Arvato Systems GmbH

Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren …
24.05.2022 Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren bei der Förderung des nachhaltigen Betriebs von 5G-Funkstandorten

DLR: Finale für den 2. und 3. Platz des Mikrolauncher-Wettbewerbs
26.04.2022 DLR: Die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt kürt den Gewinner der letzten Runde des Mikrolauncher-Wettbewerbs …
Foto: BMWK © Susanne Eriksson

Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
25.04.2022 Medizinische Hochschule Hannover: EU fördert Forschungsprojekt FIBREX mit rund 2,5 Millionen Euro - auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
Foto: MHH, Karin Kaiser

Tablet F110
VOLL ROBUSTES TABLET F110 UNTERSTÜTZT REIBUNGSLOSE ABLÄUFE IN DER LOGISTIK
28.06.2021 Getac lanciert die nächste Generation seines F110, dem leistungsstarken, leicht transportierbaren vollrobusten Tablet für den mobilen Einsatz.

Shell Diala S5 BD
Shell bringt biologisch abbaubares Hochleistungs-Transformatorenöl auf den Markt
11.06.2021 Shell hat Shell Diala S5 BD eingeführt, ein neues biologisch abbaubares Transformatorenöl auf Basis der Shell GTL-Technologie.