Telekom liefert Digitalisierung Made in Germany für Wirtschaft und Verwaltung
09.11.2022
Bonn: Die Deutsche Telekom treibt die Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltungen voran. Innerhalb der Telekom Deutschland (TDG) schafft der Konzern einen neuen Bereich für digitale Rund-um-Lösungen und Plattformen im Wachstumsmarkt für Digital Experience Services. Die Großkundensparte
T-Systems positioniert sich innerhalb des Konzerns als vertikal ausgerichteter IT-Dienstleister. Das Segment sorgt für Beratung, Cloud Services und digitale Lösungen mit eingebauter Sicherheit. Kombinierte Angebote aus Konnektivität, Daten und Anwendungen für ein durchgängiges digitales Kundenerlebnis versprechen der Telekom weiteres Wachstum mit Digitalisierung "Made in Germany".
- Wachstum mit Geschäftskunden.
- Neuer Bereich für digitale Kundenerlebnisse.
- T-Systems im Kern der Digitalstrategie.
Foto: Deutsche Telekom wächst mit Geschäftskunden: Neuer Bereich für digitale Kundenerlebnisse. T-Systems im Kern der Digitalstrategie. Foto: © Deutsche Telekom
„Die digitale Welt ändert sich. Telekommunikationsunternehmen, die ihr digitalen Skills nicht gepflegt haben, sind im B2B-Markt zurückgefallen. Wir glauben an Digitalisierung ‘Made in Germany‘“, sagte Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom.
Neuer Bereich für digitale Kundenerlebnisse
Im Mittelstand und der gesamten deutschen Industrie ist der Hunger nach Digitalisierung groß. Die Telekom Deutschland ist ideal positioniert, um diese Nachfrage zu befriedigen. Sie bietet mit einem neu geschaffenen Bereich die Kombination aus Konnektivitäts-Leistungen und Telko-nahen Plattformen beispielsweise für das Internet der Dinge und Security. Software-Kompetenzen zur Integration dieser Plattformen in die Geschäftssysteme von Unternehmen komplettieren dieses Angebot. Der neue Bereich in der TDG bringt diese Leistungen als One-Stop-Shop für die Digitalisierung auf den Markt. Er konzentriert sich zunächst auf den deutschen Mittelstand. Das Angebot ist skalierbar für eine breitere Palette von Kunden in anderen europäischen Regionen und darüber hinaus.
Im Zuge der Gründung des neuen Geschäftsfeldes überträgt T-Systems ab 2023 ihre Digitaltochter T-Systems MMS in den Konzern und stärkt damit die neue Einheit. Die MMS ist ein eigenständiges Unternehmen und wird künftig in der TDG gesteuert. Sie ist einer der führenden Anbieter von Digital Experience Services in Deutschland. Ihre rund 1.700 Digitalexpertinnen und -experten bringen ihr Know-how für die Entwicklung und Umsetzung digitaler Strategien von Unternehmen und des öffentlichen Sektors ein. So unterstützt die MMS die Umsetzung der "Journey to Digital"-Strategie im Konzern. Die Zusammenarbeit zwischen MMS und den Kunden von T-Systems läuft unverändert weiter.
Darüber hinaus investiert die Telekom in Technologie und strategische Partnerschaften, um im neuen Geschäftsbereich zu wachsen und global zu skalieren. Akquisitionen stehen ebenfalls auf der Agenda.
T-Systems im Kern der Digitalstrategie
Die Telekom positioniert ihre Großkundensparte T-Systems im Kern ihrer Digitalstrategie. T-Systems erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von rund vier Milliarden Euro. Der Löwenanteil verteilt sich mit rund 85 Prozent auf Cloud Services und Digitale Lösungen. Ein wichtiges Differenzierungsmerkmal ist die Beratung, die Kunden bei der Entwicklung ihrer digitalen Strategien hilft.
Unter dem Markendach von T-Systems stellen sich die Portfolio-Einheiten jetzt neu auf. Mit einem unternehmerischen Set-up schöpfen sie ihr Geschäftspotenzial voll aus. Die Einheiten zielen darauf ab, ihr Geschäft schneller zu skalieren, Ineffizienzen zu beseitigen und ihr Wachstum zu beschleunigen. Darüber hinaus setzt T-Systems verstärkt auf Partnerschaften. Insbesondere der Ausbau von Near- und Offshore-Kapazitäten ist geplant.
Um die unternehmerische Aufstellung von T-Systems zu unterstützen, entlastet der Konzern das Unternehmen von historischen Verpflichtungen. Damit verschafft die Telekom ihrer Großkundensparte mehr Spielraum für Investitionen in das Geschäft. Gleichzeitig macht die Telekom T-Systems zu einem bevorzugten Partner für die eigene Digitalisierung im Konzern.
Transformation hat den Grundstein gelegt
Den Grundstein für die neue Positionierung hat T-Systems in den vergangenen fünf Jahren gelegt. In dieser Zeit entwickelte sich T-Systems von einem Outsourcing-Spezialisten zu einem führenden IT-Dienstleister. Der Fokus liegt auf ausgewählten Branchen, spezifischen Märkten und vertikalen Serviceangeboten. Schwerpunkte des Segments sind Digital-Lösungen, Multi-Cloud und Beratungsleistungen. Sicherheit und Souveränität sind wichtige Differenzierungsmerkmale und fließen in jedes Angebot ein. T-Systems ist der größte IT-Dienstleister im deutschsprachigen Europa. Die Telekom-Tochter ist Marktführer für Branchen wie Automotive, Gesundheitswesen, Öffentlicher Personennahverkehr, Handel und Logistik sowie für den öffentlichen Sektor.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.