Telekom bringt Marke auf Zukunftskurs
17.02.2022
Bonn, 17.02.2022 - Die Deutsche Telekom hat sich zu einem der führenden globalen Player in der Telekommunikationsbranche entwickelt. Jetzt bringt sie ihre Marke auf Zukunftskurs. Der Konzern passt den Markenauftritt konsequent an seine Strategie „Leading Digital Telco“ an. Im Rahmen seiner internationalen Markenpositionierung fokussiert er nun inhaltlich insbesondere die Teilhabe am digitalen Leben, nachhaltiges Handeln und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Unternehmen schafft damit weltweit ein einheitliches Markenerlebnis.
Die Telekom unterstützt diese neue Ausrichtung durch einen konsequenten Dachmarkenansatz mit einer länderübergreifenden Markenarchitektur. Dazu führt sie ein neues, kompakteres Konzern-Logo ein und rückt das T stärker in den Mittelpunkt der Kommunikation. Zudem erhält Magenta in der neuen Markenarchitektur eine klare Rolle. Die Bezeichnung der Farbmarke wird zukünftig länderübergreifend das Produktportfolio strukturieren.
„Unser globaler Markenansatz ist eine wesentliche Stütze unserer internationalen digitalen und nachhaltigen Unternehmensstrategie“, erklärt Ulrich Klenke, Markenchef der Deutschen Telekom. „Ein Purpose, eine Markenarchitektur, ein Logo, ein Claim und ein Brand Design – mit unserer globalen Markenstrategie wollen wir die Entwicklung zur Leading Digital Telco für alle Menschen erlebbar machen.“
T ist Leuchtturm im Sinne des Purpose
Im Rahmen ihrer Dachmarkenstrategie verwendet die Telekom zukünftig das neue Konzern-Logo in allen Landesgesellschaften, die unter der Marke T auftreten. In der Form 1-T-1 (Digit-T-Digit) ist das Logo die Basis einer klaren Markenarchitektur. Das T wird kompakter. Dazu wurden die Kurven optimiert und Dach, Stamm und Fuß gestärkt. Die Veränderungen bewirken insgesamt einen kraftvolleren Auftritt. Zudem führt die Neugestaltung zu einer vereinfachten Anwendung und verbesserten Wahrnehmung über alle digitalen und physischen Kontaktpunkte.
Das T bekommt zukünftig in der Kommunikation eine präsentere Rolle. Es rückt von der reinen Absenderkennzeichnung stärker in den Mittelpunkt und kann im Sinne des jeweiligen Inhalts inszeniert werden. Das Logo steht für die Themen der neuen Positionierung und soll zu einem Symbol für digitalen Optimismus werden. Der Markenzweck der Deutschen Telekom lautet: Wir geben uns erst zufrieden, wenn alle dabei sind. Das T ist für Ulrich Klenke „ein klarer Leuchtturm im Sinne unseres Purpose. Die Qualität und Stärke unserer Netze und unsere Expertise bei digitalen Technologien kommen allen zugute und befähigen uns, jede Herausforderung gemeinsam als Gesellschaft zu meistern. Dies ermöglichen wir auf Basis unserer hohen Netzqualität, innovativer Produkte und starker Kundenorientierung – immer mit dem Ziel, das Leben der Menschen zu bereichern.“
Magenta erhält klare Rolle
Die Unternehmensfarbe Magenta bleibt für die Kunden Erkennungsmerkmal. Nur wenige Unternehmen weltweit werden so eindeutig über ihre Markenfarbe erkannt und erinnert. „Über die Wirkung der Farbe hinaus haben wir Magenta jetzt eine klare Rolle gegeben“, erklärt Ulrich Klenke. „In Zukunft werden wir die Bezeichnung zur länderübergreifenden Strukturierung unseres Produktportfolios nutzen und uns damit noch deutlicher vom Wettbewerb differenzieren.“ Im Zusammenspiel mit dem Liquid Brand Design, das die Deutsche Telekom bereits 2020 einführte, stärkt die Neuausrichtung den Auftritt als globale Marke. Ulrich Klenke: „Unser Markenbild ist nun einheitlicher, klarer, über Ländergrenzen hinweg nachvollziehbar und damit effektiver und effizienter.“

Die Telekom setzt das überarbeitete T-Logo erstmals auf dem Mobile World Kongress in Barcelona (28.02.-3.03.2022) ein. Die weltweite Umstellung erfolgt kostenoptimiert und ressourcenschonend über die nächsten zwei bis drei Jahre. Im ersten Schritt wird das Unternehmen seine digitalen Kanäle, Kommunikationskampagnen und Sponsorings umstellen. Im weiteren Verlauf erfolgen die Anpassungen in der physischen Welt, beispielsweise an Gebäuden und in den Shops. Die strategischen Grundlagen des neuen Markenauftritts entwickelte das Group Brand Management der Deutschen Telekom. Die Umsetzung erfolgte unter Einbeziehung aller relevanten Bereiche des Konzerns und in Zusammenarbeit mit MetaDesign, Düsseldorf.
Eine der bekanntesten und wertvollsten Marken weltweit
Die Deutsche Telekom ist eine der bekanntesten und wertvollsten Marken weltweit. Die Experten von „Brand Finance Global 500“ listen das Unternehmen unter den Top 20 weltweit und mit Abstand als die wertvollste Telekommunikationsmarke in Europa. Laut Studie verbessert sich der Konzern zudem auf Platz zwei der globalen Telcos – hinter Verizon und vor AT&T und China Mobile. Zudem rangiert er im Vergleich zu den weltweit führenden deutschen Unternehmen auf dem zweiten Platz hinter Mercedes-Benz. Diese Ergebnisse bestätigen die positive wirtschaftliche Unternehmensentwicklung und eine erfolgreiche Markenstrategie.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG