Bildung

TechTalents - Online-Plattform bringt junge Leute bundesweit mit Hochschulen und Unternehmen zusammen

25.09.2021

VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.Frankfurt am Main: Ausbildung, Studium und Berufstätigkeit in technischen Berufen sind attraktiv und zukunftsorientiert. Zugleich gibt es im Maschinen- und Anlagenbau einen großen Bedarf an Fachkräften und viele attraktive Ausbildungsplätze sind unbesetzt.

  • Vom 27.9.-1.10. startet die erste Aktionswoche der neuen VDMA Online-Plattform TechTalents. Sie soll jungen Leuten Berufs- und Studieninformationen rund um Technikausbildung und Technikberufe bieten
  • Viele attraktive Ausbildungsplätze sind unbesetzt
  • Großer Bedarf an Fachkräften im Maschinen- und Anlagenbau
  • YouTuber Johannes Mickenbecker von den Real Life Guys unterstützt die TechTalents mit einer Live-Fragerunde am Eröffnungstag

Maschinen- und Anlagenbau sucht Azubis und Fachkräfte
Laut einer aktuellen VDMA-Umfrage sind zum Ausbildungsstart im Herbst noch Ausbildungsplätze unbesetzt. Nur 62 Prozent der Unternehmen konnten alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen, 31 Prozent die meisten, berichten aber weiterhin von offenen Stellen. 8 Prozent konnten nur wenige oder gar keine Ausbildungsplätze besetzen. Darüber hinaus rechnet die überwiegende Mehrheit der Unternehmen damit, dass sich die Situation im kommenden Jahr, zum Ausbildungsstart 2022, weiter verschärfen wird. Positive Nachrichten gibt es dagegen von den neuen Fachkräften, die ihre Ausbildung gerade abgeschlossen haben: 65 Prozent der Unternehmen konnten alle Auszubildenden übernehmen, 27 Prozent zumindest die meisten.

TechTalents: ganzjährig Information und Orientierung für junge Leute
„Technik ist für junge Leute überall gegenwärtig, doch häufig fehlt es Ihnen an Informationen und Orientierungshilfen zu technischer Ausbildung und Technikstudiengängen aus erster Hand,“ kommentiert Dr. Jörg Friedrich, Leiter VDMA
Bildung. „Durch die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Zeit hat die Berufs- und Studienorientierung in den Schulen daher stark gelitten.“

An diesem Punkt setzt die neue VDMA-Onlineplattform TechTalents an und bietet ganzjährig Einblicke, Informationen und Kontaktoptionen für Schüler/-innen, Studierende und Hochschulabsolvent/-innen. Den Auftakt zur neuen Plattform macht eine virtuelle Messewoche: Ab dem 27.09. können Schüler/-innen aller Schulformen online mit über 100 Unternehmen und Hochschulen via Chat oder Videocall in Kontakt treten. Anschließend wird die Plattform ganzjährig offenstehen und regelmäßig weitere Aktionswochen anbieten.

Aktionswoche vom 27.9. bis 1.10. als Auftakt
Ein spannendes Rahmenprogramm bietet täglich vormittags von 10-12 Uhr und nachmittags von 14-16 Uhr Vorträge, virtuelle Unternehmensrundgänge, Workshops und authentische Einblicke in Berufe, Unternehmens- und Studienalltag. Mehr als 120 Programmpunkte warten auf Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräfte. Wegen des klaren Technikfokus und der bundesweiten Ausrichtung ist TechTalents ein bisher einmaliges Angebot in der Studien- und Berufsorientierung. Dabei ist auch an Eltern und Lehrkräfte gedacht: Jeden Abend ab 18 Uhr gibt es virtuelle Elternabende unter dem Motto: Berufs- und Studienberatung für Jugendliche, wie geht das eigentlich?

Der YouTuber Johannes Mickenbecker von den Real Life Guys unterstützt die TechTalents mit einer virtuellen Live-Fragerunde am Eröffnungstag um 17 Uhr. Mit selbstgebauten Technikprojekten wie einer fliegenden Badewanne, einem U-Boot oder jüngst einer Rakete begeistert der YouTuber mittlerweile über 1,4 Millionen Abonnenten.

Virtuelles Format bietet Vorteile für alle Beteiligten
„Wir wollen so praxisnah wie möglich informieren und die enorme Vielfalt und
Attraktivität zeigen, die Technikberufe bieten“, sagt VDMA-Projektleiter Stefan Grötzschel. „Die Stärke von TechTalents ist aus meiner Sicht, dass die Plattform junge Leute, Unternehmen und Hochschulen gleichberechtigt zusammenbringt. Für alle Schulabschlüsse und Karrierewege ist etwas dabei.“

Vorteil der Online-Veranstaltung ist neben dem direkten Dialog via Chat oder Videocall die Möglichkeit virtuelle Einblicke in den Unternehmensalltag zu gewähren. Neben Messeständen und Beiträgen unter anderem von Unternehmen, Hochschulen und der Bundeagentur für Arbeit, wird es außerdem ein Berufs- und Studieninformationszentrum geben. Während des Rahmenprogramms können sich Interessierte dort über verschiedene Berufe informieren, Bewerbungstipps einholen oder erste Einblicke in Unternehmensabläufe und Studienfächer gewinnen. Daneben besteht die Möglichkeit sich über Videos und Texte zu den verschiedenen Formen eines Studiums oder zu Berufen von A bis Z zu informieren.

Beteiligung von mehr als 1.000 Technikarbeitgebern aus ganz Deutschland
Die Nachwuchsmesse ist offen für Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet und bietet Schüler/-innen, Studierenden und Hochschulabsolvent/-innen eine intuitive Filterfunktion für die Unternehmenssuche nach Städten und Regionen. Aktuell bietet die Online Plattform TechTalents Informationen, Kontakte und offene Stellenanzeigen von über 1.000 Technikarbeitgebern in ganz Deutschland.

Unterstützt wird TechTalents von SchuleWirtschaft Deutschland, dem Netzwerk Berufswahlsiegel und dem Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC.

  • Link zur Online-Messe https://techtalents.de/
  • Link zum Rahmenprogramm https://techtalents.de/programm/
  • Link zu VDMA Bildung: https://www.vdma.org/nachwuchsgewinnung-schule 

Der VDMA vertritt rund 3300 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung, Mittelstand und beschäftigt rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland.

(Pressemeldung vom 24.09.2021)
Quelle: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. | Foto: VDMA e.V.
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market