Technologies 800 V Motorentechnologie - Vitesco Technologies in China
13.09.2021
Regensburg | Shanghai: Vitesco Technologies, ein führender internationaler Anbieter von modernen Antriebstechnologien und Elektrifizierungslösungen, meldet einen weiteren Fortschritt bei seiner 800 V Strategie: Nachdem das Technologieunternehmen erst vor einem halben Jahr einen 800 V Inverter vorgestellt hatte, bereitet es nun den Produktionsstart für 800 V Elektromotortechnologie in China vor. Der Motor passt zu der umfassenden EMR4 Plattform, die auf dem 13. Transmission Symposium in China angekündigt wurde. Stator und Rotor werden Teil der elektrischen Antriebsstrangplattform eines führenden chinesischen Herstellers sein.
- Vitesco Technologies wird 800 V Elektromotoren an einen der führenden chinesischen Elektroautohersteller liefern.
- Der Motor passt zu der umfassenden EMR4 Plattform, die auf dem 13. Transmission Symposium in China angekündigt wurde.
- Der 800 V Motor wird in 8-Lagen Hairpin-Technologie konstruiert und für Ölkühlung ausgelegt sein.
Foto: Vitesco Technologies wird 800 V Elektromotoren an einen der führenden chinesischen Elektroautohersteller liefern. Foto: © Vitesco Technologies
Vitesco Technologies wird die Aktivteile auf einer neuen Linie an seinem Standort Tianjin produzieren. Die vorausgegangene Entwicklung des 8-Lagen Hairpin-Stators war ein internationales Projekt. Der Produktionsbeginn der 800 V Motor Technologie ist für das Jahr 2023 vorgesehen.
„Es erfüllt uns mit Stolz, zu dem eindrucksvollen Wachstum unseres chinesischen Kunden mit der Lieferung von Technologie für eine 800 V Plattform beizutragen. Dieser Erfolg basiert auf unserer Entwicklungs- und Fertigungspräsenz in China in Kombination mit unserer weltweiten Aufstellung. Wir bringen bewährtes 800 V Know-how und solide Fertigungserfahrung mit Hairpin-Technologie in dieses Projekt ein“, sagte Thomas Stierle, Leiter des Geschäftsbereiches Electrification Technology bei Vitesco Technologies.
Antriebstechnologie für eine gestärkte Marktposition
New Energy Vehicles (NEVs) einschließlich Elektrofahrzeuge (Electric Vehicles, EV) sind ein schnell wachsendes Segment des bedeutenden chinesischen Marktes: CAAM1) Zahlen besagen, dass der Absatz von NEV im Jahr 2021 durchaus die 2-Millionenmarke überschreiten könnte. In dem Maße, in dem die NEV Verkäufe hochschnellen, wird es für jeden Hersteller von EV wichtiger, seine Produkte im Wettbewerb zu differenzieren. Der Übergang zu 800 V Technologie ist ein Teil dieser Entwicklung, denn sie bietet schnelleres Laden, eine höhere Energieeffizienz auf Fahrzeugebene und attraktive Fahreigenschaften.
„Der chinesische Markt ist nicht nur von entscheidender Bedeutung auf globaler Ebene. Es ist auch ein hart umkämpfter Markt, der offen ist für Innovationen und Premiumqualität, weil er beides schätzt“, sagte Changsong Yu, Leiter des Geschäftsbereiches Electrification Technology in Asien. „Die 800 V Technologie stärkt uns deutlich im Wettbewerb um die Marktposition für Elektrifizierung in China. Mit unserer wegweisenden Technologie setzen wir unsere Mission um, die saubere Mobilität voranzutreiben“, fügt Yu hinzu.
Mit seiner EMR3 Plattform produziert Vitesco Technologies bereits mehrfach ausgezeichnete und hoch effiziente Achsantriebe in Großserie. Die zusätzliche 800 V Motortechnologie ergänzt das Portfolio der EMR4 Plattform weiter, die nun alles von der Komponente bis zum kompletten Achsantrieb umfasst – und das in mehreren Spannungslagen. Hochmoderne Siliziumkarbid-Technologie (SiC) verleiht dem neuen 800 V Motor seine hohe Effizienz. Die 8-Lagen Hairpin-Technologie ermöglicht einen optimalen Kupferfüllfaktor und damit viel Leistung aus einer geringen Baugröße. Für Vitesco Technologies ist es der erste Serieneinsatz seiner 800 V Motortechnologie. Außerdem ist es die erste Antriebsmotorkonstruktion für Ölkühlung.
Vitesco Technologies ist ein international führender Entwickler und Hersteller moderner Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität. Mit intelligenten Systemlösungen und Komponenten für Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsantriebe macht Vitesco Technologies Mobilität sauber, effizient und erschwinglich. Das Produktportfolio umfasst elektrische Antriebe, elektronische Steuerungen, Sensoren und Aktuatoren sowie Lösungen zur Abgasnachbehandlung. Vitesco Technologies erzielte 2020 einen Umsatz von rund 8 Milliarden Euro und beschäftigt knapp 40.000 Mitarbeitende an rund 50 Standorten. Vitesco Technologies hat seinen Hauptsitz in Regensburg.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG