Technologien stehen bereit – mehr Tempo und Effizienz nötig
11.01.2022
Habecks Klimabilanz
Frankfurt, 11. Januar 2022 - „Bundeswirtschaftsminister Habeck hat einen Plan zur Erreichung der Klimaziele vorgelegt, welcher der Dringlichkeit dieser Aufgabe gerecht wird. Der Maschinen- und Anlagenbau stellt die dazu benötigten Technologien zur Verfügung. Deren gesamtes Potenzial muss jetzt rasch genutzt werden!“, bewertet Daniel Chatterjee, Vorsitzender des Klima- und Energie-Ausschusses des VDMA, die heutige erste Bilanz des Ministers. Chatterjee fordert: „Bei den großen Gesetzgebungspaketen muss die Effizienz der Maßnahmen und die Verzahnung mit den Bundesländern und den europäischen Nachbarn im Fokus stehen.“
Klimaschutz erfordert auch hohe Investitionen. Die Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität sind bekannt, die Technologien stehen im Wesentlichen bereit. Es geht nun um den Hochlauf zum Bespiel der Wasserstoff-Anwendungen. „Geschwindigkeit zählt, das wird von Minister Habeck adressiert. Richtig ist auch, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich beschleunigt wird. Gerade der industrielle Mittelstand ist für die Transformation hin zu klimaneutraler Wirtschaft auf ein ausreichendes, im Markt zur Verfügung stehendes Angebot grüner Energie und einfache Regelungen für die eigene Erzeugung angewiesen“, betont Chatterjee die Perspektive des gesamten Maschinenbaus.
Der VDMA bewertet auch die Absicht positiv, noch in diesem Jahr die gesetzlichen Grundlagen für beschleunigten Klimaschutz zu legen und bietet als Lösungsanbieter seine Expertise an – gerade auch in der Frage, wie Digitalisierung und Technologiewettbewerb Klimaschutz voranbringen können. In der Gesetzgebung werden vor allem die Finanzierungsseite und die effiziente, praktische Umsetzbarkeit der einzelnen Maßnahmen im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig fordert der VDMA, die enge europäische Verzahnung ernst zu nehmen. Zur Erreichung der Klimaneutralität muss die EU Synergien nutzen und ein wirklicher gemeinsamer Markt sein.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BREITBANDAUSBAU: MIT DER TELEKOM SURFEN JETZT 2,5 MILLIONEN HAUSHALTE SCHNELLER
27.05.2022 34,3 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 100 Mbit/s oder mehr buchen. 27,4 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 250 Mbit/s oder mehr buchen. Zahl der FTTH -Haushalte beträgt 3,6 Millionen. Foto: Deutsche Telekom AG

TE Connectivity und Phoenix Contact geben Entwicklungskooperation bekannt
27.05.2022 TE Connectivity und Phoenix Contact werden gemeinsam neue hybride Single Pair Ethernet M12-Verbindungslösungen entwickeln. Die M12-Steckverbinder entsprechen dem spezifizierten Hybridformat nach Standard 63171-7 der International Electrotechnical Commission.

Living Planet Symposium 2022
24.05.2022 Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist Co-Gastgeber des „ESA Living Planet Symposiums", das erstmals in Deutschland stattfindet.
Foto: DLR © Lea Adams

UKSH, CAU und UzL verzeichnen erneut Rekord bei Drittmitteleinnahmen der Universitätsmedizin
23.05.2022 UKSH, CAU und UzL: Drittmitteleinnahmen für Universitätsmedizin - Innovation und nachhaltige Wertschöpfung durch medizinische Forschungsexzellenz

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.