Tarifabschluss im KFZ Handwerk in Schleswig Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
26.06.2015
Rostock | Bad Bramstedt: Die Beschäftigten des Kfz-Handwerks in Mecklenburg-Vorpommern bekommen mehr Geld. IG Metall Küste und Arbeitgeber haben sich in der zweiten Verhandlungsrunde auf eine Erhöhung der Entgelte um 3,0 Prozent ab 1. August 2015 geeinigt. Vom 1. November 2016 steigen sie um weitere 2,8 Prozent. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Mai 2017. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich im gleichen Maße, zunächst ebenfalls ab dem 1. August 2015, in der zweiten Stufe aber schon ab dem 1. August 2016. Von dem Tarifabschluss profitieren rund 500 Beschäftigte, die in tarifgebundenen Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten.
Friedhelm Ahrens, Tarifsekretär der IG Metall Küste: „Ich freue mich für die Kolleginnen und Kollegen, sie haben einen guten Abschluss verdient. Die Beschäftigten werden an der wirtschaftlich positiven Lage im Kfz-Handwerk angemessen beteiligt. Das ist ein gutes Signal der Branche, um auch in Mecklenburg-Vorpommern für Fachkräfte attraktiv zu bleiben.“
Zwei Tage nach den abgeschlossenen Verhandlungen in Mecklenburg-Vorpommern haben sich heute auch die Tarifpartner in Schleswig-Holstein auf einen Abschluss für die Beschäftigten des Kfz-Handwerks geeinigt. In der ersten Verhandlungsrunde beschlossen sie eine Erhöhung der Entgelte um 3,0 Prozent ab 1. August 2015 und um weitere 2,8 Prozent ab dem 1. November 2016. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Mai 2017. Die Ausbildungsvergütungen werden zum 1. August 2015 und dann nochmal zum 1. August 2016 um jeweils 20 Euro erhöht. Von dem Tarifabschluss profitieren rund 3.000 Beschäftigte in Schleswig-Holstein.
Friedhelm Ahrens, Tarifsekretär der IG Metall Küste: „Das ist ein gutes Ergebnis für die Beschäftigten. Ihnen gebührt ein angemessener Anteil an der positiven Entwicklung des Kfz-Handwerks. Ein ordentliches Plus bei den Löhnen haben sie sich verdient. Für Fachkräfte bleibt die Branche mit der guten Entgelt-Entwicklung attraktiv.“ (Pressemeldung vom 26.06.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wasserstoffherstellung in Wilhelmshaven - Wintershall Dea und NWO
04.08.2022 Wintershall Dea und NWO konkretisieren Pläne zur Wasserstoffherstellung in Wilhelmshaven
Foto: Wintershall Dea © Foto Antje Schünemann

HENSOLDT AG im ersten Halbjahr 2022
04.08.2022 HENSOLDT AG steigert Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2022 deutlich und erhöht Erwartung für Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz …
Foto: HENSOLDT AG

Automatisierte Fahren in der Stadt
22.06.2022 Verbundprojekt - @CITY: Continental entwickelt intelligente Lösungen für das automatisierte Fahren in der Stadt

178 Millionen Euro für Forschung in Niedersachsen
21.06.2022 Niedersachsen - VolkswagenStiftung: 178 Mio. Euro werden in diesem Jahr in die Zukunft des Landes investiert.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH