Wirtschaft

Talanx Gruppe: Neuen Straßenbahnen für den Rostocker Nahverkehr

17.08.2022

Talanx AGHannover | Rostock: Die Talanx Gruppe investiert über 60 Mio. EUR in die Anschaffung von 28 neuen, fahrgastfreundlichen Straßenbahnen für den Rostocker Nahverkehr. Mit der Finanzierung der Straßenbahnen setzt sich die Gruppe für den Erhalt eines leistungsfähigen und emissionssparenden ÖPNV ein und fördert damit Mobilitätslösungen im Rahmen einer nachhaltigen Verkehrswende.

  • Langfristiges Fremdkapital für neue Straßenbahnen in Rostock
  • Fahrzeuge fahren zu 100 Prozent mit Ökostrom und somit CO2-neutral
  • Talanx Gruppe als Kooperationspartner für kommunale Unternehmen bei der Modernisierung öffentlicher Infrastruktur 

Die Talanx Gruppe finanziert die neuen Straßenbahnen als Teil eines Konsortiums über die Ampega Asset Management GmbH, ein Tochterunternehmen der Talanx AG mit Sitz in Köln. Die Finanzierung erfolgt mittels einer langfristigen voll amortisierenden Fremdkapitaltranche über die 30-jährige Nutzungsdauer der Fahrzeuge. Als größter Finanzierer des Konsortiums leistet die Talanx Gruppe einen Beitrag für moderne Mobilitätslösungen in Rostock und bestätigt zugleich ihre nachhaltige und verantwortungsvolle Investitionspolitik nach ESG-Kriterien.
 
Die neuen fahrgastfreundlichen Straßenbahnen, die zukünftig von der Rostocker Straßenbahn AG betrieben und vom Schweizer Traditionsunternehmen Stadler hergestellt werden, fahren zu 100 Prozent mit Ökostrom und somit CO2-frei. Mit der Finanzierung eines attraktiven öffentlichen Nahverkehrs werden Voraussetzungen für eine nachhaltige Verkehrswende geschaffen. Gleichzeitig reduziert ein breiter Zugang zu alternativen und attraktiven öffentlichen Verkehrslösungen emissionsintensiven Individualverkehr und ermöglicht Mobilität für alle Bevölkerungsschichten.
 
Konkret beteiligen sich an der Finanzierungssumme die Versicherer des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx Gruppe, die PB Leben, die neue leben Pensionskasse und HDI Pensionskasse. Als Konsortialführer agierten neben der Ampega Asset Management die NORD/LB und die Deutsche Leasing Finance unter Einbindung der DAL Deutsche Anlagen-Leasing. Die weiteren Konsortialpartner inklusive der Ostseesparkasse Rostock haben im Rahmen der Finanzierung insgesamt rund 30 Mio. EUR bereitgestellt.
 

Talanx Gruppe: Neuen Straßenbahnen für den Rostocker Nahverkehr

Foto: Die Talanx Gruppe investiert über 60 Mio. EUR in die Anschaffung von 28 neuen, fahrgastfreundlichen Straßenbahnen für den Rostocker Nahverkehr.  Foto: Talanx AG

 
Die Talanx ist mit Prämieneinnahmen in Höhe von 45,5 Mrd. EUR (2021) und weltweit rund 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover ist in mehr als 175 Ländern aktiv. Die Talanx arbeitet als Mehrmarkenanbieter mit einem Schwerpunkt in der B2B-Versicherung. Mit der Marke HDI, die über eine rund 120-jährige Tradition verfügt, ist die Talanx im In- und Ausland sowohl in der Industrieversicherung als auch in der Privat- und Firmenversicherung tätig. Zu den weiteren Marken des Konzerns zählen Hannover Rück als einer der weltweit führenden Rückversicherer, die auf den Bankenvertrieb spezialisierten Targo Versicherungen, PB Versicherungen und neue leben sowie der polnische Versicherer Warta. Ampega verwaltet als eine der größten deutschen Asset-Management-Gesellschaften die Anlagen des Talanx Konzerns und ist erfahrener Lösungsanbieter für konzernexterne institutionelle Kapitalanleger. Die Ratingagentur Standard & Poor’s bewertet die Finanzkraft der Talanx Erstversicherungsgruppe mit A+/stable („strong“) und die der Hannover Rück-Gruppe mit AA–/stable („very strong“). Die Talanx AG ist an der Frankfurter Börse im MDAX sowie an der Börse in Hannover gelistet (ISIN: DE000TLX1005, WKN: TLX100).

Zukunftsgerichtete Aussagen - Diese Unternehmensmeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf bestimmten Annahmen, Erwartungen und Ansichten des Managements der Talanx AG beruhen. Diese Aussagen unterliegen daher einer Reihe von bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereiches der Talanx AG stehen, beeinflusst die Geschäftsaktivitäten, die Geschäftsstrategie, die Ergebnisse, die Leistungen und die Erfolge der Talanx AG. Diese Faktoren bzw. ein Realisieren der Risiken und Ungewissheiten können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge der Gesellschaft wesentlich von denjenigen Angaben abweichen, die in der zukunftsgerichteten Aussage ausdrücklich oder impliziert genannt worden sind.
 
Die Talanx AG garantiert nicht, dass die den zukunftsgerichteten Aussagen zugrundeliegenden Annahmen frei von Irrtümern sind, und übernimmt dementsprechend keinerlei Gewähr für den Eintritt der zukunftsgerichteten Aussagen. Die Talanx AG übernimmt ferner keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

(Pressemeldung vom 17.08.2022)
Quelle: Talanx AG | Foto: Talanx AG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market