Talanx Gruppe: HDI Lebensversicherung AG richtet Vorstand auf neue Strategie aus
14.01.2022
Hannover: Die HDI Lebensversicherung AG richtet ihren Vorstand auf die neue Strategie aus. Fabian von Löbbecke, bisher verantwortlich für das Geschäft mit betrieblicher Altersversorgung, übernimmt ab 1. März 2022 als Vorstand die Verantwortung für Produkte und Neugeschäft in der Lebensversicherung. Der auf die Optimierung und Migration von Lebensversicherungsportfolien spezialisierte Bartlomiej Maciaga wird am 1. März 2022 neu in den Konzern eintreten und in der HDI Lebensversicherung die Bereiche Aktuariat und Versicherungstechnik übernehmen – zunächst als Generalbevollmächtigter. Silke Fuchs bleibt weiter für den Leben-Betrieb der HDI Lebensversicherung AG und der Bancassurance verantwortlich. Gleichzeitig wird die Steuerung der IT in der Lebensversicherung zur Chefsache: Sven Lixenfeld, Mitglied des Vorstands der HDI Deutschland für das Geschäft mit Lebensversicherungen und Vorstandsvorsitzender der HDI Lebensversicherung AG, übernimmt zusätzlich die Verantwortung für die Informationstechnik in der Lebensversicherung und Bancassurance in Deutschland. Dirk Böhme, IT-Vorstand der HDI Lebensversicherung und Vorstand der HDI Systeme AG – des IT-Dienstleisters der Talanx Gruppe – scheidet Ende Februar im Rahmen der konzerninternen Umstrukturierungen in bestem gegenseitigem Einvernehmen aus dem Unternehmen aus.
- Fabian von Löbbecke übernimmt ab März Federführung für neue Neugeschäftsstrategie
- Bartlomiej Maciaga mit Verantwortung für neues Vorstandsressort Aktuariat und Technik mit Fokus auf aktuariellem Bestandsmanagement
- Silke Fuchs im Vorstand weiter für Leben-Betrieb verantwortlich
- Sven Lixenfeld übernimmt zusätzlich Verantwortung für IT der Lebensversicherung und Bancassurance in Deutschland
- Dirk Böhme scheidet Ende Februar im besten gegenseitigen Einvernehmen aus
Wie im November 2021 bekannt gegeben, hat sich die HDI Lebensversicherung AG mit ihrer neuen Strategie das Ziel gesetzt, zu einem schlanken und deutlich profitableren Lebensversicherer zu werden und für Kunden ein fokussiertes und attraktives Produktportfolio in der privaten und betrieblichen Altersversorgung anzubieten. Die Marktakzeptanz des fondsgebundenen Produktes CleverInvest bestätigt HDI Deutschland in dieser Ausrichtung. Auch biometrische Risiken sollen weiter abgesichert werden. Gleichzeitig sollen das Bestandsmanagement sowie der strikte Kostenreduzierungskurs konsequent fortgesetzt werden.
Fabian von Löbbecke wird künftig die Neugeschäftsaktivitäten der betrieblichen und privaten Altersvorsorge von HDI Deutschland verantworten. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und vertrieblichen Umsetzung von Altersvorsorgelösungen. Der Mathematiker ist derzeit als Vorstand in der HDI Lebensversicherung AG für die betriebliche Altersversorgung verantwortlich und in weiteren Mandaten auch in den Bancassurance-Unternehmen des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenversicherung der Talanx Gruppe.
Bartlomiej Maciaga verfügt als Aktuar (DAV) über ausgewiesene Expertise in der Versicherungstechnik und in der Lebensversicherungs-IT. Er soll die fachliche Komplexität der HDI Lebensversicherungsbestände reduzieren, die Migration der Bestände managen und das aktuarielle Bestandsmanagement weiter konsequent fortsetzen. Bartlomiej Maciaga hat in Warschau Ökonomie, Finanzen- und Bankbetriebslehre studiert. In den ersten fünf Jahren seiner Karriere arbeitete er bei Gerling in Polen im Aktuariat, bevor er bis heute mehr als 15 Jahre lang in internationalen Beratungen, zuletzt bei der Strategieberatung Boston Consulting Group, Lebensversicherungsunternehmen in Strategiethemen und bei der Optimierung ihrer Bestände beraten hat. Es ist vorgesehen, Bartlomiej Maciaga ab 2023 vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in den Vorstand der HDI Lebensversicherung AG zu berufen.
Silke Fuchs ist unverändert für die Weiterentwicklung und Modernisierung des Leben-Betriebs zuständig und wird Effizienzprojekte vorantreiben.
Dirk Böhme, im Vorstand der HDI Lebensversicherung AG und HDI Systeme AG für den Bereich Lebensversicherungs-IT verantwortlich, scheidet im besten gegenseitigen Einvernehmen aus dem Unternehmen aus, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Sven Lixenfeld wird den Bereich ab März übernehmen. Neben seiner breiten Erfahrung im Bereich der privaten und betrieblichen Altersvorsorge weist Sven Lixenfeld auch eine hohe Kompetenz in der Lebensversicherungs-IT aus. Bei der SV SparkassenVersicherung war er ab 2008 als Vorstandsmitglied für die Lebensversicherung und die IT verantwortlich. Dabei migrierte er unter anderem sämtliche Altsysteme auf die neue IT-Ziellandschaft.
Dr. Christopher Lohmann, Aufsichtsratsvorsitzender der HDI Lebensversicherung AG und der HDI Systeme AG sowie Vorstand der Talanx AG für den Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland: „Ich wünsche Sven Lixenfeld, Fabian von Löbbecke, Bartlomiej Maciaga und Silke Fuchs viel Erfolg für ihre Aufgaben. Wir haben damit ein Vorstandsteam, das das Know-How und die Erfahrung hat, die neue Strategie konsequent umzusetzen und zum Erfolg zu führen. Fabian von Löbbecke wird eine schlanke, und ertragreiche Produktpalette formen, Silke Fuchs den Betrieb mit starkem Fokus auf Kundenzufriedenheit und Effizienz weiterentwickeln und Bartlomiej Maciaga unser aktuarielles Bestandsmanagement in Verzahnung zur IT treiben. Der neue Vorstand wird die vertrieblichen Aktivitäten der neuen Vertriebsvorständin von HDI Deutschland, Stefanie Schlick, und der Vorständin für die Bancassurance-Aktivitäten, Iris Kremers, optimal unterstützen. Dirk Böhme danke ich sehr für seinen engagierten Einsatz und die erfolgreiche Mitwirkung bei der Neuausrichtung der Lebensversicherungs-IT von HDI Deutschland und wünsche Ihm alles Gute auf seinem weiteren Weg – privat und beruflich.”
Die Talanx ist mit Prämieneinnahmen in Höhe von 41,1 Mrd. EUR (2020) und weltweit rund 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover ist in mehr als 150 Ländern aktiv. Die Talanx arbeitet als Mehrmarkenanbieter mit einem Schwerpunkt in der B2B-Versicherung. Mit der Marke HDI, die über eine rund 120jährige Tradition verfügt, ist die Talanx im In- und Ausland sowohl in der Industrieversicherung als auch in der Privat- und Firmenversicherung tätig. Zu den weiteren Marken des Konzerns zählen Hannover Rück als einer der weltweit führenden Rückversicherer, die auf den Bankenvertrieb spezialisierten Targo Versicherungen, PB Versicherungen und neue leben sowie der polnische Versicherer Warta. Ampega verwaltet als eine der größten deutschen Asset-Management-Gesellschaften die Anlagen des Talanx Konzerns und ist erfahrener Lösungsanbieter für konzernexterne institutionelle Kapitalanleger. Die Ratingagentur Standard & Poor’s bewertet die Finanzkraft der Talanx Erstversicherungsgruppe mit A+/stable („strong“) und die der Hannover Rück-Gruppe mit AA–/stable („very strong“). Die Talanx AG ist an der Frankfurter Börse im MDAX sowie an der Börse in Hannover gelistet (ISIN: DE000TLX1005, WKN: TLX100).
Zukunftsgerichtete Aussagen - Diese Unternehmensmeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf bestimmten Annahmen, Erwartungen und Ansichten des Managements der Talanx AG beruhen. Diese Aussagen unterliegen daher einer Reihe von bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereiches der Talanx AG stehen, beeinflusst die Geschäftsaktivitäten, die Geschäftsstrategie, die Ergebnisse, die Leistungen und die Erfolge der Talanx AG. Diese Faktoren bzw. ein Realisieren der Risiken und Ungewissheiten können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge der Gesellschaft wesentlich von denjenigen Angaben abweichen, die in der zukunftsgerichteten Aussage ausdrücklich oder impliziert genannt worden sind.
Die Talanx AG garantiert nicht, dass die den zukunftsgerichteten Aussagen zugrundeliegenden Annahmen frei von Irrtümern sind, und übernimmt dementsprechend keinerlei Gewähr für den Eintritt der zukunftsgerichteten Aussagen. Die Talanx AG übernimmt ferner keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Spatenstich für WEMACOM-Projektgebiete im Landkreis Rostock
29.06.2022 WEMAG AG : WEMACOM-Projektgebiete im Landkreis Rostock Geförderter Breitbandausbau startet in Ziesendorf mit der Bauphase

81 Millionen Euro Fördermittel für Landwirtschaft fristgerecht ausgezahlt
29.06.2022 Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus teilte heute in Schwerin mit, dass die Landwirtschaft fristgerecht zum 30. Juni 81,5 Millionen Euro Fördermittel erhält.

Blutvergiftung (Sepsis) ist lebensbedrohlich – Nährstoffe statt Antibiotika
27.06.2022 Kann Nahrungsergänzung schwere Krankheiten bei Neugeborenen verhindern?
Foto: MHH, Karin Kaiser

Transatlantische Partnerschaft soll vertieft werden
27.06.2022 Airbus Defence and Space und NASA - Transatlantische Partnerschaft soll vertieft werden
Foto: Freie Hansestadt Bremen

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars