Tag der offenen Tür des UKSH-Kinderzentrums am Campus Lübeck
15.06.2012
Lübeck: Am Sonnabend, dem 23. Juni 2012, von 10-14 Uhr laden die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Klinik für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, zum Blick hinter die Kulissen ein. Damit möchten die Kliniken einen Beitrag zu „Lübeck – Stadt der Wissenschaft 2012“ leisten und bei den jungen Besuchern Interesse und Begeisterung für Wissenschaft und Medizin wecken.
Kinder und Erwachsene erwartet ein buntes Programm zum Ausprobieren und Mitmachen: Sie lernen ausgewählte Arbeitsbereiche der Kliniken kennen und erfahren z.B., wie die Lunge funktioniert, was eine Allergie ist und wie es in den Atemwegen aussieht. Die Besucher können an einem Modell Techniken für Schlüsselloch-Operationen ausprobieren, an einem Erste-Hilfe-Training für Kinder teilnehmen und von Sportmedizinern ihren Energieverbrauch errechnen lassen. Im Freien stehen der Baby-Notarztwagen und Polizei-Fahrzeuge zur Besichtigung bereit sowie ein Niedrigseilparcours zum Klettern und Balancieren. Eine Teddy-Klinik, die Klinik-Clowns und kreative Spielangebote des Hauses für Spiel- und Beschäftigungstherapie und des Ronald McDonald-Hauses u.a. sorgen für Spaß und Unterhaltung.
Netzwerke, Vereine und Selbsthilfegruppen in Lübeck und Umgebung stellen sich mit Info-Ständen in den Kliniken vor und laden zu Gesprächen ein: das Präventions- und Informationsnetzwerk für Allergie/Asthma (PINA), der Bunte Kreis – Sozialmedizinische Nachsorge, das Deutsche Frühgeborenen-Netzwerk, das Sozialpädiatrische Zentrum Lübeck, Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e.V., Känguruh e.V. für das frühgeborene Kind und die Mukoviszidose-Selbsthilfegruppe Lübeck.
Termin: Sonnabend, 23. Juni 2012, 10-14 Uhr
Ort: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin/Klinik für Kinderchirurgie, Zentralklinikum, Ratzeburger Allee 160, Zentralklinikum, 23538 Lübeck
(Pressemeldung vom 14.06.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG