tado°-Studie zeigt, Deutsche Häuser heizen im Sommer mehrere Grad auf
31.08.2021
München: Die Studie, die im Sommer 2021 in über 80.000 deutschen Haushalten durchgeführt wurde, untersuchte den Temperaturanstieg von Häusern in Deutschland mit einer Innenraumtemperatur von 20°C und einer Außentemperatur von 30°C bei sonnigem Wetter in einer Zeitspanne von drei Stunden. Im Vergleich zu den Nachbarländern Österreich (Temperaturanstieg von 1,7°C) und der Schweiz (Temperaturanstieg von 1,9°C), heizen sich deutsche Haushalte mehr auf. In Großbritannien und Dänemark lässt sich sogar ein Anstieg der Temperatur um fast 5°C verzeichnen.
Besonders vor dem Hintergrund immer neuer Temperaturrekorde in Deutschland und der Welt kann die zusätzliche Erwärmung im Sommer für viele Häuser zum Problem werden. Studien haben gezeigt, dass hohe Temperaturen zu Hause zu Produktivitätseinbußen führen und auch ernste Gesundheitsprobleme wie Dehydrierung oder Hitzeschläge auslösen können.
Schleswig-Holstein heizt am meisten auf - Brandenburg und Berlin am wenigsten
In den jeweiligen Bundesländern gibt es nur geringe Unterschiede bei der Temperaturzunahme. Am hitzebeständigsten sind hier Berlin (+ 1,9°C) und Brandenburg (+ 1,8°C), Schleswig-Holstein ist am anfälligsten (+ 2,8°C). Allgemein heizen sich die nördlichen Bundesländer im Schnitt etwas mehr auf als die mitteldeutschen und südlichen.
Steigende Temperaturen erhöhen Bedarf an Klimaanlagen
„Unsere Studie zeigt, wie stark Häuser auf Außentemperaturen und Sonneneinstrahlung reagieren", sagt tado° Mitgründer & CPO Christian Deilmann. „In Zukunft wird es immer häufiger Hitzewellen geben. Um für eine angenehme Innenraumtemperatur zu sorgen, wird die Nachfrage nach Klimaanlagen weiter steigen."
Infografik: tado GmbH
Klimaanlagen helfen dabei, die Hitze in Innenräumen zu reduzieren, jedoch sind sie mit finanziellen und ökologischen Kosten verbunden. Sie erhöhen die Stromkosten und geben außerdem Schadstoffe an die Luft ab. Allerdings gibt es energieeffiziente Klimatisierungstechnologien wie tado°´s Smarte Klimaanlagensteuerung, mit deren Hilfe das Haus mit minimalen Kosten und Schadstoffausstößen angenehm gekühlt wird. Die intelligenten Lösungen sorgen dafür, dass die Klimaanlage nur dann eingeschaltet wird, wenn sich jemand im Raum aufhält, gibt Tipps, wie die Luftqualität zu Hause verbessert werden kann und liefert Erkenntnisse über die Innen- und Außenluftqualität. Die Analysen helfen den Bewohnern, ihre Klimaanlage effektiver zu nutzen und besser zu verstehen, wie sich die Temperatur in ihrem Haus je nach Wetterlage verändert.
Steigende Temperaturen, eine wachsende Mittelschicht in den Schwellenländern und die zunehmende Verstädterung sorgen für ein starkes Wachstum bei der Wohnraumklimatisierung. Traditionell waren es in Europa vor allem die Mittelmeerländer, die über Klimaanlagen in Wohnungen verfügten. In den letzten Jahren sind jedoch in ganz Europa immer heißere Sommer zu verzeichnen und viele Länder brechen historische Temperaturrekorde. Alleine während der Corona-Krise sind die Importe von Klimakompaktgeräten nach Deutschland, die in Wohngebäuden installiert werden, laut Statistischem Bundesamt um 90,4% gestiegen. Die Internationale Energieagentur sagt zudem voraus, dass sich die Nachfrage nach Klimaanlagen in den nächsten 20 Jahren verdoppeln wird. Auch die zunehmende Beliebtheit des Homeoffice wird den Bedarf nach kühlenden Geräten zu Hause weiter steigern.
tado° ist der europäische Marktführer für intelligentes Raumklima-Management. Als einzige herstellerübergreifende Plattform sind tado°s Smarte Thermostate und Services mit jeder Art von Heizung oder Kühlsystem kompatibel. Kunden profitieren von energiesparenden Technologien wie Geofencing und der Fenster-Offen-Erkennung sowie von der Heizungs-Fernwartung. tado° wurde 2011 gegründet und hat seinen Firmenstandort in München. Mit 180 Mitarbeitern

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 4. Dezember 2022
04.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 4. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 3. Dezember 2022
03.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 3. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie