tado° - Neues App Feature jetzt für erste Nutzer live
21.04.2022
München: tado°s Kostenvorhersage Feature ist die erste Lösung, die eine greifbare Verbindung zwischen dem Heizverhalten und den tatsächlichen Energiekosten schafft. Dabei werden die Temperatur- und tado°-App-Einstellungen mit Daten des Strom- oder Gaszählers gefüttert sowie mit speziell für dieses Feature entwickelten Algorithmen verknüpft. tado° Nutzer müssen sich so keine Gedanken darüber machen, wie hoch die jährliche Heizkostenabrechnung ausfallen wird. Denn auf Basis der eingespeisten Daten zeigt tado° eine Kostenvorhersage für den aktuellen Monat an.
Zukünftig wird es Energy IQ auch ermöglichen, Temperaturen und Energiesparfunktionen bis ins Detail so einzustellen, dass die Höhe der Heizkosten den persönlichen Vorstellungen und dem Komfort entspricht. In der App können die Nutzer dann ihre gewünschten Features und Energiesparfunktionen wie z.B. Geofencing aktivieren und deaktivieren und bekommen direkt die entsprechende Auswirkung auf die Heizkosten angezeigt.
Das neue Feature ist Teil des Energy IQ-Skills. In den kommenden Monaten wird das Feature auf weitere tado° Nutzer via App-Update ausgerollt.
Heizkosten um 163% gestiegen - Smarte Thermostate leisten Abhilfe
Musste ein Haushalt nach Daten von Check24 im März 2021 für Gas und Heizöl im Schnitt noch jährlich 1.258€ aufwenden, sind es im März 2022 bereits 3.306€. (1) Das ist eine Steigerung von 163%.
Die einfachste Maßnahme zur Reduzierung der Heizkosten ist die Nutzung intelligenter Technologien wie Smarter Thermostate. Die Smarten Thermostate von tado° ermöglichen eine deutlich effizientere Nutzung der Energie und damit Einsparungen von durchschnittlich 22 Prozent im Jahr. (2) Bei einer Heizkostenabrechnung von 3.306€ sparen Nutzer Smarter Thermostate 727€ pro Jahr.
Foto: tado°’s neues App-Feature, die Kostenvorhersage, ist nun für alle Auto-Assist Nutzer verfügbar, die ein Smartes Thermostat mit ihrem Boiler in einem Heizkreislauf verbunden haben. Foto: tado GmbH
(1): https://www.check24.de/strom-gas/ratgeber/heizkosten/
(2): tado° interne Daten basierend auf über 2 Millionen Smarten Thermostaten
tado° ist der europäische Marktführer für intelligentes Raumklima-Management. Als einzige herstellerübergreifende Plattform sind tado°s Smarte Thermostate und Services mit jeder Art von Heizung oder Kühlsystem kompatibel. Kunden profitieren von energiesparenden Technologien wie Geofencing und der Fenster-Offen-Erkennung und zeitvariablen Tarifen. tado° wurde 2011 gegründet und hat seinen Firmenstandort in München. Mit 180 Mitarbeitern revolutioniert tado° die Art, wie Energie zuhause verwendet wird, für mehr Komfort, Effizienz und im Einklang mit der Natur.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wechsel an der Spitze des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft
23.05.2022 Wechsel an der Spitze des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft - Jost Lammers folgt auf Peter Gerber als BDL-Präsident

Bosch Power Tools erreicht neue Bestmarke im Umsatz
23.05.2022 Bosch Power Tools erreicht 2021 mit 5,8 Milliarden Euro Umsatz neue Bestmarke
Foto: Robert Bosch GmbH

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge
24.03.2022 DLR-Studie das Potenzial von elektrischen Leichtfahrzeugen: Elektrische Leichtfahrzeuge – eine Chance für klimafreundlicheren Verkehr.

dena-Umfrage: KI in der Energiewirtschaft
24.03.2022 dena führt repräsentative Befragung zum Thema - KI in der Energiewirtschaft - durch - Umfrageergebnis zeigt positive Einstellung aber auch zahlreiche Hürden von KI in Unternehmen
Grafik: Deutsche Energie-Agentur GmbH

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts

HELLA Smart Car Access-Digitalen Autoschlüssel
HELLA bringt digitalen Autoschlüssel mit Ultrabreitband-Technologie auf den Markt
02.06.2021 HELLA Smart Car Access bietet größtmöglichen Komfort durch vollständig freihändigen Smartphone-basierten Fahrzeugzugang.
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA