Tadano setzt bei All-Terrain-Kranen auf mtu-Motoren von Rolls-Royce
23.03.2022
Friedrichshafen: Der Kranhersteller Tadano harmonisiert das Kran-Portfolio seiner deutschen Gesellschaften Tadano Faun und Tadano Demag und setzt dabei in Zukunft noch stärker auf mtu-Motoren von Rolls-Royce. Damit erweitern Rolls-Royce und Tadano ihre jahrelange Zusammenarbeit. Die in Lauf an der Pegnitz und Zweibrücken produzierten Krane werden weltweit in viele Ländern verkauft.
- Langfristige Partnerschaft für deutsche Tadano-Krane vereinbart
- In der Zukunft soll ein Großteil der in Deutschland produzierten Tadano All-Terrain-Krane mit mtu-Motoren von Rolls-Royce ausgerüstet werden
Foto: Erweitern die Partnerschaft ihrer Unternehmen: Markus Villinger (Head of Sales, Strategy & Product Planning Truck Powertrain, Daimler Truck AG), Dr. Lei Berners-Wu (Vice President Global Industrial im Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems) und Jens Ennen (CEO Tadano Deutschland). Foto: Rolls-Royce Power Systems AG
Die meisten der insgesamt 26 Kranmodelle mit zwei bis neun Achsen und maximalen Traglasten von 45 bis 700 Tonnen werden bereits heute von Reihenmotoren der mtu-Baureihen 1000, 1100, 1300 und 1500 angetrieben. Diese haben 129 bis 480 Kilowatt Leistung und erfüllen die Emissionsrichtlinien EU-Stufe III bis V. Sie überzeugen mit geringen Betriebskosten, hoher Zuverlässigkeit und einem exzellenten Leistungsgewicht. Die erweiterte Partnerschaft wird nun etwa 3.000 mtu-Motoren und Daimler-Getriebe bis zum Ende des Jahres 2025 umfassen.
Alle Raupenkrane – hier ist Tadano mit Traglasten bis 3.200 Tonnen einer der bedeutendsten Anbieter auf dem Weltmarkt – sind bereits mit den drehmomentstarken mtu-Motoren ausgerüstet und werden es auch weiterhin bleiben.
Jens Ennen, President und CEO von Tadano, sagt: „Die Vereinbarung ist ein Meilenstein für die Neuaufstellung unseres Geschäfts mit Mobilkranen. Wir freuen uns, mit Rolls-Royce und Daimler Truck starke und zuverlässige Partner für den Ausbau unseres Geschäfts an unserer Seite zu haben. Auch in Pandemiezeiten mit unsicheren Lieferketten liefert Rolls-Royce uns zuverlässig Antriebslösungen höchster Qualität.“
Dr. Lei Berners-Wu, Vice President Global Industrial, im Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems, sagt: „Mit dieser Vereinbarung vertiefen zwei Unternehmen ihre Zusammenarbeit, die hervorragend zusammenpassen. Tadano und Rolls-Royce sind beide traditionsreiche Unternehmen, die mit innovativen Produkten gemeinsam in die Zukunft gehen.“
Foto: Tadano und Rolls-Royce Power Systems vertiefen ihre Partnerschaft. Künftig soll ein Großteil der in Deutschland produzierten Tadano All-Terrain-Krane – so auch der Vierachser AC 4110 – mit mtu-Motoren von Rolls-Royce ausgerüstet werden. Foto: Rolls-Royce Power Systems AG, Tadano
Der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems transformiert sich derzeit vom Motorenhersteller zum Anbieter integrierter nachhaltiger Antriebs- und Energielösungen. Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm „Net Zero at Power Systems“ unternimmt Rolls-Royce Power Systems konkrete Schritte hin zu klimaneutralen Lösungen. So sind die Motoren, die Tadano erhält, größtenteils bereits für den Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe zertifiziert und können deshalb klimaneutral betrieben werden. „Darüber hinaus sprechen wir mit unserem Partner Tadano bereits konkret über weitere klimaneutrale Technologien“, sagte Berners-Wu.
Mit der standardisierten Plattformstrategie, deren integraler Bestandteil mtu-Motoren sein werden, reduziert Tadano die Komplexität seines Programms und bietet seinen Kunden weltweit noch bessere Produkte und vereinfachten Service. Zur neuen Plattform-Strategie von Tadano gehören neben den Motoren auch Getriebe der Daimler Truck AG.
Foto: Tadano und Rolls-Royce Power Systems vertiefen ihre Partnerschaft. Künftig soll ein Großteil der in Deutschland produzierten Tadano All-Terrain-Krane – so auch der Fünfachser AC 5120 – mit mtu-Motoren von Rolls-Royce ausgerüstet werden Foto: Rolls-Royce Power Systems AG, Tadano
Rolls-Royce ist Vorreiter bei Antriebs- und Energielösungen, die die Gesellschaft verbinden,
antreiben und schützen. Wir haben uns verpflichtet, bis 2030 Klimaneutralität in unserem Betrieb zu erreichen. Wir sind der UN-Kampagne Race to Zero im Jahr 2020 beigetreten und haben uns verpflichtet sicherzustellen, dass unsere neuen Produkte bis 2030 und alle unsere Produkte bis 2050 klimaneutral betrieben werden können.
Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, Energieerzeugung, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie sowie Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids.
Rolls-Royce hat Kunden in mehr als 150 Ländern, darunter mehr als 400 Flug- und Leasinggesellschaften, 160 Streitkräfte und Seestreitkräfte, sowie mehr als 5.000 Energie- und Kernenergiekunden.
Der Jahresumsatz 2020 betrug 11,76 Milliarden britische Pfund und wir investierten 1,25 Milliarden britische Pfund in Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen unterstützt ein weltweites Netzwerk von 28 universitären Technologie-Centern, durch die Rolls-Royce Ingenieure unmittelbar an wissenschaftlicher Spitzenforschung teilhaben.
Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen (LSE:RR., ADR: RYCEY, LEI:
213800EC7997ZBLZJH69).

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA