TADANO PLANT PRODUKTIONSSTART DES ELEKTRISCH BETRIEBENEN ROUGH-TERRAIN-KRANS
13.04.2022
Zweibrücken, 13.04.2022 - Als wichtigen nächsten Schritt zur Umsetzung der langfristigen Umweltziele der Tadano Gruppe verkündet Tadano Ltd. seine Pläne, den weltweit ersten rein elektrischen Rough-Terrain-Kran auf den Markt zu bringen. Der Kran, derzeit in der Entwicklungsphase, wird in der Lage sein, anstatt mit Dieselleistung ausschließlich mit der Energie aus seinen Batterien zum Einsatzort zu fahren und dort sämtliche Hubvorgänge durchzuführen, sodass ein emissionsfreier Betrieb möglich wird.

Abgesehen von seinem umweltfreundlichen Betrieb wird der Rough-Terrain-Kran dank seines Elektromotors auch deutlich geräuschärmer arbeiten. Für die Kunden bieten beide Faktoren erhebliche Vorteile, sei es bei Arbeiten in innerstädtischen Bereichen mit Lärmschutzauflagen, bei nächtlichen Hubprojekten oder in geschlossenen Räumen. Tadano arbeitet derzeit mit verschiedenen Zulieferern und Partnern aus der Branche zusammen und visiert die Markteinführung des neuen elektrischen Rough-Terrain-Krans für Ende 2023 an.
Mehr Nachhaltigkeit im Einsatz
Im April 2021 hat die Tadano Gruppe ehrgeizige langfristige Umweltziele ausgegeben, darunter bis zum Jahr 2030 eine 25-prozentige Verringerung der CO2-Emissionen aus ihren Geschäftstätigkeiten sowie eine 35-prozentige Verringerung aus der Nutzung ihrer Produkte – und noch wichtiger: das Erreichen von netto null CO2-Emissionen bis 2050. Zur Umsetzung dieser Ziele hat das Unternehmen sämtliche seiner Lösungen für mehr Nachhaltigkeit unter dem Namen Tadano Green Solutions (TGS) gebündelt. In Verbindung mit der Krantechnologie werden die im Rahmen des TGS-Konzepts eingeführten Innovationen jedoch nicht nur zur Nachhaltigkeit beitragen, sondern auch zu mehr Arbeitssicherheit, Qualität und Effizienz.
Die Einführung des weltweit ersten rein elektrisch betriebenen Rough-Terrain-Krans ist der nächste logische Entwicklungsschritt, mit dem das Unternehmen sein Umweltversprechen erfüllen will.
Der Großteil der heute erhältlichen Kranausrüstung verbraucht Dieselkraftstoff für den Betrieb. Viele Modelle nutzen ihren Motor und Antriebsstrang sowohl, um den Kran zum Einsatzort zu fahren als auch um die Hydraulik zum Heben von Lasten mit Energie zu versorgen. Dabei wird Dieselkraftstoff verbrannt, wodurch CO2-Emissionen entstehen.
Geleitet vom TGS-Konzept zählt die Elektrifizierung der Produktlinie der Rough-Terrain-Krane zu den wichtigsten Maßnahmen, um die Emissionen aus der Nutzung der Maschinen zu senken. Weitere wichtige TGS-Initiativen sind das Tadano E-Pack und die Möglichkeit, die meisten von Tadano in Europa hergestellten Krane ohne Modifikation mit schadstoffarmen Kraftstoffen wie hydriertem Pflanzenöl (Hydrotreated Vegetable Oils – HVO) zu betreiben.
Die innovative E-Pack-Lösung von Tadano ist bereits in Europa erhältlich und wird bald auch in Japan verfügbar sein. Das E-Pack erlaubt die Nutzung der Kranfunktionen bei abgeschaltetem Verbrennungsmotor. Dieses elektrohydraulisch arbeitende System ist schnell am Kran angeschlossen und bietet so die perfekte Lösung für einen emissions- und geräuscharmen Betrieb. Dabei gewährleistet die intelligente Elektromotorsteuerung des E-Pack eine hocheffiziente Energienutzung und reduzierte Betriebskosten im Vergleich zu dieselbetriebenen Kranen.
„Im Geiste einer übergeordneten Harmonie trägt Tadano als verantwortungsvolles Mitglied der Gesellschaft zu einer besseren globalen Umwelt bei. Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt, um sowohl unsere betrieblichen als auch die produktbedingten Emissionen zu senken. Und wir werden uns mit branchenführenden Unternehmen zusammentun, um diese Ziele zu erreichen,“ erklärt Toshiaki Ujiie, Präsident, CEO und Representative Director von Tadano Ltd. „In Verbindung mit bisherigen Produktinnovationen zur Senkung der CO2-Emissionen werden wir den ersten batterie-elektrischen Rough-Terrain-Kran auf den Markt bringen. Er wird einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung unseres Ziels leisten, die CO2-Emissionen unserer Produkte bis 2030 um 35 Prozent zu reduzieren.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA