TADANO HARMONISIERT DIE MODELLBEZEICHNUNGEN SEINER TELESKOP-RAUPENKRANE
14.06.2022
Zweibrücken, 13.06.2022 - Nach der Angleichung der weltweiten Nomenklatur seiner All-Terrain-Krane (AC) und Gittermast-Raupenkrane (CC) im Herbst 2021 setzt Tadano seine „OneTadano“-Strategie konsequent fort – diesmal mit einer globalen Harmonisierung der Namensstruktur seiner Teleskop-Raupenkrane (GTC).
Angeglichene Produktbezeichnungen für die GTC-Reihe
Tadano beginnt mit der Harmonisierung sämtlicher seiner GTC-Kranmodelle, indem die für den amerikanischen Markt verwendete Nomenklatur weltweit übernommen wird. Folglich bleiben die Modellbezeichnungen in den USA unverändert.
Die folgende Angleichung der Modellnamen für außerhalb des amerikanischen Marktes verkaufte Maschinen ist im Verlaufe dieses Jahres vorgesehen:
- Der Tadano GTC-350EX wird zu GTC-350
- Der Tadano GTC-500EX wird zu GTC-550
- Der Tadano GTC-600EX wird zu GTC-700
- Der Tadano GTC-800EX wird zu GTC-900
- Der Tadano GTC-1200EX wird zu GTC-1300
- Der Tadano GTC-1800EX wird zu GTC-2000 (sofort)
GTC-2000: Die Produktbezeichnung wird ab sofort an die Kranleistung angepasst
Die Tatsache, dass der neue Tadano GTC-1800EX Teleskop-Raupenkran ein leistungsstarker Vertreter seiner Tragfähigkeitsklasse ist, hat sich in der gesamten Branche schnell herumgesprochen. Folglich erfreut sich der extrem vielseitig einsetzbare Kran bei Kunden weltweit einer großen Beliebtheit, und die daraus entstandene hohe Nachfrage sorgte dafür, dass dieses Modell vom Augenblick seiner Verfügbarkeit im November 2020 an aus dem Stand ein großer Erfolg für Tadano wurde. Somit hat die Idee, als Teil der Tadano Expansionsstrategie einen Teleskop-Raupenkran in Zweibrücken zu entwickeln und zu produzieren, auf überzeugende Weise Früchte getragen.
Als einer der größten Teleskop-Raupenkrane auf dem Markt bietet der Tadano GTC‑1800EX einen vollständig selbstrüstenden Betrieb und ein massives maximales Lastmoment von 585 Metertonnen. Dank seiner soliden Traglasttabelle und hohen Tragfähigkeiten erreicht der GTX‑1800EX in verschiedenen Konfigurationen die Leistung von Kranen der 200-Tonnen-Klasse.

Als Reaktion auf den überwältigenden Erfolg und die durchweg positiven Kundenrückmeldungen hat Tadano nun seine Absicht bekanntgegeben, den Kran in die 200-Tonnen-Klasse heraufzustufen. „Kunden erzählen uns immer wieder, dass der GTC‑1800EX nach ihrer Erfahrung in der Praxis in vielen Konfigurationen über ein Leistungspotenzial verfügt, das weit über seine Klasse hinausgeht“, berichtet Produktmanager Vincent Stenger. „Aus diesem Grund ändern wir die Modellbezeichnung für alle Märkte auf GTC‑2000, um den Tragfähigkeiten des Krans besser gerecht zu werden.“
Nachrüstsatz verfügbar
Für vorhandene Maschinen des Typs GTC‑1800EX in Kundenflotten wird Tadano einen Nachrüstsatz anbieten, um diese Krane auf GTC‑2000 zu aktualisieren. Zum Nachrüstsatz gehört unter anderem eine aktualisierte Software mit neuen Traglasttabellen für den 0- und 180-Grad-Betrieb. Ebenfalls enthalten sind neue Kranunterlagen, Handbücher, Aufkleber und ein Typenschild.
Für alle laufenden Bestellungen wird Tadano seine Kunden persönlich über die Namensänderung informieren.
Zudem wird Tadano den GTC‑2000 Teleskop-Raupenkran diesen Oktober auf der bauma 2022 am Stand FS 1205 von Tadano Ltd. präsentieren.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Toolbox für Wärme-, Lüftungs- und Klimasysteme
03.08.2022 Nach einem Jahr schon mehr als 10.000 registrierte Nutzer: Die Stiebel Eltron-Toolbox für Wärme-, Lüftungs- und Klimasysteme
Foto: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

PORT OF KIEL setzt Integration von Kreuzfahrtschiffen mit Landstromanlage sukzessive fort
02.08.2022 Erfolgreicher Integrationstest: Auch Mein Schiff 6 kann künftig Ökostrom über die Landstromanlage am Ostseekai beziehen.

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben
15.06.2022 Max-Planck-Institut: Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben, Megalodon – des größten Hais, der jemals gelebt hat
Foto: © MPI f. evolutionäre Anthropologie

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs
14.06.2022 Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler und MHH-Präsident Prof. Michael Manns Foto: MHH

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts