T-Systems bringt SAP von Continental in die Private Cloud
06.09.2022
Bonn | Frankfurt am Main: Eine der größten SAP-Systemlandschaften Deutschlands zieht in die Cloud: T-Systems überführt mehr als 450 SAP-Systeme der Continental AG in die Private Cloud in Frankfurt am Main. Dort betreut der IT-Dienstleister das SAP-Betriebssystem bis mindestens Ende 2027. Der Vertrag umfasst alle Leistungen rund um den Betrieb: von der Beratung bis zur Hotline.
Foto: Eine der größten SAP-Systemlandschaften Deutschlands zieht in die Cloud: T-Systems überführt mehr als 450 SAP-Systeme der Continental AG in die Private Cloud. Foto: Deutsche Telekom AG © Continental AG
- SAP: aus dem klassischen Rechenzentrum in die Private Cloud.
- Alle Dienste aus einer Hand: von der Beratung bis zur Hotline.
- Langfristiger Vertrag für die gesamte SAP-Landschaft bis 2027.
„Wir freuen uns weiter mit T-Systems zusammen zu arbeiten“, erklärte Christian Eigler, Group CIO bei Continental. „Entscheidend waren für uns die Zuverlässigkeit der Anwendungen, die Flexibilität der Lösungen und vor allem: ein Ende-zu-Ende-Service – ein SAP, ein Ansprechpartner. Für alle Gewerke von der Beratung, über die Migration und Transformation, den Betrieb bis zur deutschsprachigen Hotline.“
Adel Al-Saleh, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und CEO von T-Systems, sagte: „In Deutschland entwickelte Cloud Services sind eines unserer wichtigsten Wachstumsfelder für die europäische Industrie. Die Vorteile sind geringere Kosten, mehr Flexibilität und bessere Resilienz für Unternehmen. Die Autoindustrie profitiert davon in besonderem Maße, weil sie mit Cloud-Anwendungen eigene Prozesse und die vieler Lieferanten standardisiert.“
Technische Basis für den Auftrag ist “Future Cloud Infrastructure“. Diese Private Cloud von T-Systems funktioniert nach den Prinzipien des Cloud Computing, steht aber nur ausgewählten Nutzern zur Verfügung. „Future Cloud Infrastructure“ arbeiten zusätzlich Hand in Hand mit kundeneigenen Rechenzentren sowie der Public Cloud von Hyperscalern – und verbindet diese Welten. So entstehen hybride Systemlandschaften, die T-Systems rechts- und regelkonform zuschneidet. Mit “Future Cloud Infrastructure“ kann T-Systems auch eine sichere Brücke in die Public Cloud bauen. Damit ziehen Unternehmen aus dem eigenen Rechenzentrum in die Cloud um – Anwendung für Anwendung, in einem Jahr oder mehreren. Und dies, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.