Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022
Holzminden: Symrise stellt SymFerment® vor, einen nachhaltigen kosmetischen Inhaltsstoff für die Hautpflege. Dieser besitzt feuchtigkeitsspendende und glättende Eigenschaften. Der Hersteller von kosmetischen Inhaltsstoffen hat bei der Entwicklung des Inhaltsstoffs mit Probi zusammengearbeitet, einem führenden schwedischen Hersteller von Probiotika für die Gesundheits- und Lebensmittelindustrie. Die Partner haben Nebenströme aufgearbeitet und einen wirksamen kosmetischen Inhaltsstoff entwickelt. Die Fermentationsflüssigkeit, die während des Produktionsprozesses entsteht, versorgt die Haut mit Mikronährstoffen. In verschiedenen kosmetischen Anwendungen – von der Gesichts- und Körperpflege bis hin zu Dermokosmetika – bringt das einen direkten Nutzen für die Haut.
- Hautpflegeinhaltsstoff Resultat von Zusammenarbeit auf Grundlage probiotischer Wissenschaft
- SymFerment® bringt Vorteile für Verbraucher und Umwelt dank Upcycling von Nebenströmen aus der Lebensmittelproduktion
- Fundierte wissenschaftliche Studien belegen Stärkung der Hautbarriere und sofortige feuchtigkeitsspendende Wirkung
Foto: Symrise Motiv in-cosmetics global 2022 Foto: Symrise AG {Pressenotiz, Holzminden, 11. April 2022), © MicrosoftTeams
"Mit SymFerment® haben wir einmal mehr unsere Innovationskraft unter Beweis gestellt", sagt Léa Schmidt, Global Product Manager bei Symrise. "Der Inhaltsstoff verbindet hohe Wirksamkeit mit geringerer Umweltbelastung dank des Upcycling-Verfahrens. Damit erweitern wir unser Portfolio an nachhaltigen Kosmetika, die Verbraucher zunehmend nachfragen, und übernehmen gleichzeitig Verantwortung für unsere Gesellschaft und unseren Planeten."
Die Zusammenarbeit mit dem schwedischen Biotechnologie-Unternehmen Probi hat die Entwicklung von SymFerment® ermöglicht. Dank der Expertise des Probiotikaherstellers konnte Symrise spezifische Lactobacillus-Stämme auswählen, die die Darmgesundheit fördern und in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt werden. Bei der Biofermentation dieser Stämme entsteht ein starker Überstand, die Fermentationsflüssigkeit. Dieses Nebenprodukt enthält viele gesundheitsfördernde Mikronährstoffe, die die Bakterien produzieren und sie wachsen lassen. Symrise hat das darin liegende Potenzial erkannt und nutzt es zur Wertschöpfung. In einem Upcycling-Verfahren verarbeitet der Holzmindener Konzern den Nebenstrom zu dem Mikronährstoff-Shot SymFerment®. Auch das trägt zur Abfallvermeidung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bei.
Auf Basis der Kombination von Wirksamkeit und Nachhaltigkeit erfüllt SymFerment® das übergreifende Ziel, innovative kosmetische Inhaltsstoffe für Kunden zu entwickeln. Die Wirksamkeit ergibt sich aus den zahlreichen von Laktobazillen produzierten Mikronährstoffen, darunter Aminosäuren, Proteine, Mineralien und organische Säuren, die die Haut mit Mikronährstoffen versorgen. Diese stärken die Hautbarriere, spenden Feuchtigkeit und haben eine glättende Wirkung. Insgesamt fühlt sich die Haut sofort viel gepflegter an. Das macht den Inhaltsstoff zum idealen Kandidaten für zahlreiche Anwendungen, wie Gesichts- und Körperpflege oder Dermokosmetik.
SymFerment® zeigt hohe Wirksamkeit, die zwei in-vivo-Studien nachgewiesen haben
Die Forscher von Symrise haben die Wirksamkeit von SymFerment® in zwei in-vivo-Studien nachgewiesen. Angelehnt an herkömmliche Verfahren zur Messung der Hautfeuchtigkeit verwendete Symrise ein Corneometer®, um den Feuchtigkeitsgehalt der Hände von Probanden zu messen. Die Ergebnisse zeigten bemerkenswerte Veränderungen im Feuchtigkeitsgrad der Haut über einen bestimmten Zeitraum, was die sofortige feuchtigkeitsspendende Wirkung belegt. Darüber hinaus haben die Forscher die Daten visualisiert, um die Entwicklung des Feuchtigkeitsgehalts der Haut mittels Farbkartierung genau zu zeigen. In der zweiten Studie half eine innovative Hautkamera bei der Bewertung der Hautrauigkeit und des Mikroreliefs an den Händen der Probanden, was ebenfalls zeigte, dass SymFerment® die Hautstruktur deutlich glätten kann.
Symrise kooperiert bei Produktentwicklung mit schwedischem Biotech-Unternehmen
Symrise und Probi arbeiten seit 2019 erfolgreich an probiotisch basierten kosmetischen Inhaltsstoffen. Der Markt für Produkte mit Probiotika wächst weiterhin exponentiell und auch wissenschaftliche Studien im Zusammenhang mit dem Hautmikrobiom haben die positiven Auswirkungen von Probiotika auf die Haut nachgewiesen. Die gemeinsame Forschung, die sich auf probiotische Lactobacillus-Stämme konzentriert, ermöglicht es Symrise zu bestimmen, wie es aktuelle wissenschaftliche Daten am besten in innovative Kosmetikprodukte für seine Kunden integrieren kann. Symrise profitiert, da der schwedische Hersteller auf eine enorme Datenbank von Bakterienstämmen zugreifen und große Mengen an Probiotika in gleichbleibend hoher Qualität liefern kann.
"Unser neuer Wirkstoff SymFerment® entstand aus unserer engen Zusammenarbeit, die auf Prinzipien wie Nachhaltigkeit und Innovation basiert. Diese bilden den Schlüssel für unsere Produktentwicklung", sagt Schmidt. "Gemeinsam können wir unsere vereinte wissenschaftliche Kraft nutzen, um wirksame kosmetische Inhaltsstoffe auf den Markt zu bringen."
Probi® ist ein globales Unternehmen, das sich ausschließlich auf die Erforschung, Herstellung und Lieferung von Probiotika für Nahrungsergänzungsmittel und funktionale Lebensmittel konzentriert. Wir sind Experten im Umgang mit stabilen, lebenden Bakterien von der Forschung und Entwicklung bis hin zu jeder Phase des Herstellungsprozesses und haben es uns zur Aufgabe gemacht, die gesundheitsfördernden Vorteile von Probiotika für alle Menschen zugänglich zu machen. Unsere Gesundheitskonzepte, Formulierungen und Formate werden durch eine solide klinische Dokumentation unterstützt.
Seit Gründung im Jahr 1991 an der schwedischen Universität Lund hat Probi seine Geschäftstätigkeit auf mehr als 40 Märkte ausgeweitet. Wir halten weltweit mehr als 400 Patente. Lesen Sie mehr unter www.probi.com
Probi® ist eine eingetragene Marke von Probi AB.
Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen, kosmetischen Grund- und Wirkstoffen sowie funktionalen Inhaltsstoffen. Zu den Kunden gehören Parfum-, Kosmetik-, Lebensmittel- und Getränkehersteller, die pharmazeutische Industrie sowie Produzenten von Nahrungsergänzungsmitteln und Heimtiernahrung.
Mit einem Umsatz von rund 3,8 Mrd. € im Geschäftsjahr 2021 gehört das Unternehmen zu den global führenden Anbietern. Der Konzern mit Sitz in Holzminden ist mit mehr als 100 Niederlassungen in Europa, Afrika und dem Nahen sowie Mittleren Osten, in Asien, den USA sowie in Lateinamerika vertreten.
Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt Symrise neue Ideen und marktfähige Konzepte für Produkte, die aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Wirtschaftlicher Erfolg und unternehmerische Verantwortung sind dabei untrennbar miteinander verbunden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …