Symrise positioniert sich als idealer Geschmacks-Partner
16.09.2021
... für wohlschmeckende Produkte mit Pflanzenproteinen
Holzminden, 16.09.2021 - Symrise hat seine Aktivitäten rund um Geschmackslösungen für Produkte mit pflanzlichen Proteinen unter einem Dach zusammengefasst und zusätzlich verstärkt. Damit positioniert sich das Unternehmen als idealer Partner für Hersteller, die Verbrauchern die volle Geschmacksvielfalt für die Ernährung mit Pflanzenproteinen bieten wollen. Damit adressiert das Unternehmen das veränderte Konsumverhalten in punkto Fleisch und traditionellen Milchprodukten. Faktoren wie Gesundheit, die wachsende Beliebtheit flexitarischer Ernährung und der Wunsch, sich mit verantwortungsvoller Ernährung der Weltbevölkerung für die Umwelt zu engagieren, treiben diesen Trend voran.
Pflanzliche Produkte haben ihr Nischendasein längst verlassen. Denn Verbraucher in aller Welt begrüßen Pflanzenproteine als gesündere und nachhaltigere Alternative zu traditionellen Fleisch- und Milchprodukten. Entsprechend steigt der Umsatz mit pflanzlichen Fleischalternativen vor allem in Asien, den USA und Europa rasant. Die Investitionen in Unternehmen (insbesondere Start-ups), die Proteinvarianten anbieten, nehmen zu. Das spiegelt sich auch in der wachsenden Zahl großer Unternehmen wider, die in diesen schnell wachsenden Markt einsteigen wollen.
Symrise unterstützt Lebensmittel- und Getränkehersteller, die die wachsende Nachfrage von Verbrauchern nach Produkten mit pflanzlichen Proteinen erfüllen wollen. Dafür analysiert das Unternehmen regelmäßig Verbraucherstimmung und Marktveränderungen. Diese Erkenntnisse fließen in die Entwicklung integrierter Lösungen für Produkte mit alternativen Proteinen. Insbesondere bietet Symrise Lösungen für authentischen Geschmack, die wie Fleisch schmecken, sowie für vegetarische kulinarische und milchbasierte Alternativen. Diese wollen mit gutem Geschmack eine echte Alternative zu Fleisch oder Milchprodukten bieten.
Zu diesem Zweck hat Symrise eine Reihe kulinarischer Optionen entwickelt und bietet einen integrierten Dreifach-Ansatz:
- Maskieren unerwünschter Protein-Nebennoten
Die firmeneigene Proti-Scan-Technologie hilft, spezifische Nebennoten zu identifizieren und diese optimal auszugleichen. - Anreichern.
Ermöglicht reichhaltigen, saftigen und komplexen Geschmack mittels spezifischer Geschmacksblöcke. - Typisieren.
Verleiht ein spezifisches fleischiges oder pflanzliches Geschmacksprofil.
Mit speziell entwickelten Werkzeugen und authentischem Geschmack hilft Symrise seinen Kunden, eine der Hauptvoraussetzungen für Akzeptanz auf Verbraucherseite zu schaffen. Denn oft scheuen diese Produkte mit alternativen Proteinen wegen des vermutet störenden Geschmacks. Zudem hilft Symrise, pflanzlichen Alternativen und Produkten ein rundes und angenehmes Geschmacksprofil zu verleihen. Daraus entstehen Produkte ganz nach dem Geschmack von Verbrauchern mit einzigartigen und authentischen Geschmackserlebnissen.
"Es liegt auf der Hand, dass Produkte mit alternativen Proteinen für ihre Akzeptanz guten Geschmack und integrierte Lösungen benötigen. Die integrierten Lösungen von Symrise maskieren die störenden Nebennoten von Pflanzen-Proteinen und -Fasern und sorgen gleichzeitig für saftige und reichhaltige Konsistenz sowie natürlich großartigen Geschmack, der gleichauf mit traditionellen Produkten liegt", sagt Marieke Hamschmidt, Junior Global Marketing Manager Flavor & Nutrition Symrise.
Symrise kombiniert das Beste aus Natur und Wissenschaft. Zudem entwickelt das Unternehmen seit über 140 Jahren fortschrittliche Technologien. Daher kann Symrise umfassendes technisches Wissen zum Verständnis und zur Optimierung von pflanzlichen Proteinbasen einbringen. Gleichzeitig profitieren Kunden von der einzigartigen Rückwärtsintegration bei Symrise, die eine transparente Beschaffung von Rohstoffen höchster Qualität ermöglicht.


Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ifaa: Wie verändern sich Jobs durch Digitalisierung?
23.05.2022 ifaa: Projekt Arbeitsaufgaben im Wandel - Was ist für die Zukunft gefragt?

MTU Maintenance Hannover nimmt Erweiterungsbauten in Betrieb
23.05.2022 Die MTU Maintenance Hannover hat eine umfangreiche Werkerweiterung feierlich abgeschlossen.
Foto: MTU Aero Engines AG

Affini-T Therapeutics schließt von Vida Ventures und Leaps by Bayer angeführte Finanzierungsrunde ab
22.03.2022 Die zugrundeliegende Zelltherapieplattform nutzt durch synthetische Biologie verbesserte T-Zell Rezeptoren (TCR), um Therapien bereitzustellen, die auf onkogene Treibermutationen wie z.B. in KRAS und p53 abzielen

Mini-Roboter üben Einfangen von Weltraum-Schrott
22.03.2022 Bei Versuchen auf der Internationalen Raumstation ISS bringt sich ein Roboter so in Position, dass er einen anderen greifen könnte. Schwierige Annäherung an ein taumelndes Objekt.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars

HanseYachts AG - Hanse 460
HanseYachts AG - Launch der neuen Hanse 460
13.07.2021 Launch der neuen Hanse 460 - mit der Hanse 460 fällt der Startschuss für eine neue Modellreihe
Foto: HanseYachts AG