Symrise: Plattform für Mikrobiomforschung und Produktentwicklung
27.10.2021
Holzminden: Mit seiner integrierten Plattform SymProBiome (www.symrise.com/symprobiome) übernimmt Symrise eine führende Rolle in der Mikrobiomforschung. Sie schafft ein neues Verständnis für die komplexen und dynamischen Ökosysteme des Körpers. Damit ermöglicht sie die Entwicklung spezifischer und wirksamer Gesundheits- und Körperpflegeprodukte für Schlüsselbereiche wie Haut und Kopfhaut, Mundhygiene und Darmgesundheit.
- Kombination aus Wissenschaft und Innovation für fortschrittliche Mikrobiom-Forschungsmodelle
- Schafft wirksame Lösungen, die im Einklang mit dem Mikrobiom des Körpers arbeiten
- Sammelt und entschlüsselt Daten für die Entwicklung innovativer Inhaltsstoffe
- Im Fokus: Schlüsselbereiche wie Haut, Mundhöhle, Darm, Kopfhaut und Achselhöhle
- Zusammenarbeit mit führenden Experten führt zu Balance des Mikrobioms und Produktwirksamkeit
"Wie die Erde selbst ähnelt der menschliche Körper einem großen, dynamischen Ökosystem. Es strebt nach Stabilität und Gleichgewicht zwischen seinen kleineren Ökosystemen. Gleichzeitig sieht es sich ständigen Herausforderungen gegenüber. Wir halten es daher für essentiell, das Mikrobiom des menschlichen Körpers sowohl lokal als auch als ganzheitliches System zu verstehen. Das macht es möglich, Produkte zu entwickeln, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern und gleichzeitig die Zufriedenheit der Verbraucher steigern können", sagt Imke Meyer, Vice President Global Innovation Cosmetic Ingredients Division von Symrise.
Frühere Forschungsansätze konzentrierten sich auf das menschliche Mikrobiom als selbständige Einheit. SymProBiome vermittelt ein tieferes Verständnis der symbiotischen Beziehung des Mikrobioms mit dem menschlichen Körper und seiner entscheidenden Rolle für Gesundheit und Körperpflege. Mit SymProBiome kommt ein neuer Ansatz auf den Markt. Er ermöglicht sowohl neue Produkte und Inhaltsstoffe als auch neue Erkenntnisse über bestehende Inhaltsstoffe. Die Anwendungsmöglichkeiten erstrecken sich über das gesamte Produktportfolio von Symrise, von Mundpflege und Kosmetik über Lebensmittelinhaltsstoffe zu Duftstoffen.
Verknüpfung von Wissenschaft und Innovation für einzigartige praxisorientierte Lösungen
SymProBiome entstand aus der Zusammenarbeit von Symrise-Experten in den Bereichen Mikrobiologie und Mikrobiom-Forschung mit anderen führenden Experten auf den Gebieten der menschlichen Zell- und Molekularbiologie, Analytik und Bio-Synthese. Gepaart mit der langjährigen Kernkompetenz in der Entwicklung von Aromen, Duftstoffen, kosmetischen Inhaltsstoffen und Nahrungsmitteln fungiert SymProBiome als interdisziplinäre Plattform, die Kreativität und Innovation vereint und in anspruchsvolle Wissenschaft und neue Produktentwicklung umsetzt.
"SymProBiome hebt die Forschung und das Verständnis des menschlichen Mikrobioms auf die nächste Stufe. Dazu gehört die Entwicklung spezieller In-vitro- und Ex-vivo-Mikrobiom-Modelle, die den natürlichen Ökosystemen des Körpers sehr nahekommen", sagt Dr. Christin Koch, Director Microbiology Research bei Symrise und wissenschaftliche Leiterin von SymProBiome.
Proprietäre Technologien zur Simulation und Entschlüsselung des Mikrobioms
Dank der Entwicklung und des Einsatzes fortschrittlicher Mikrobiom-Screening- und -Modellierungstools hat SymProBiome effektive Inhaltsstoffe hervorgebracht. Dazu gehören Kernbereiche wie Achselhöhle (SymDeo® B125), Haut (SymReboot™ L19), Kopfhaut (Crinipan® PMC green) und Mundhöhle (Optafresh® D).
Neben der Entwicklung von Inhaltsstoffen, die das Mikrobiom pflegen, widmet sich SymProBiome einem zweiten Aspekt. Auch das Interesse von Verbrauchern, die potenziell schädlichen Auswirkungen herkömmlicher Kosmetikprodukte auf ihr Mikrobiom zu reduzieren, steht im Fokus. Multifunktionale Inhaltsstoffe von Symrise, wie SymSave® H in Kombination mit Hydrolite® 5 green, Hydrolite® 7 green und Hydrolite® CG bringen viele Vorteile für Formulierungen wie z. B. Feuchtigkeit sowie antioxidative Eigenschaften und erreichen einen umfassenden Produktschutz bei gleichzeitigem Erhalt des Mikrobioms. "Produkte vor mikrobieller Verunreinigung zu schützen, kann im Einklang mit dem Mikrobiom der Haut funktionieren. SymProBiome hilft uns, beides zu schützen – das Produkt und die Haut", sagt Dr. Sabrina Behnke, Senior Global Product Manager im Bereich Cosmetic Ingredients.
"Wir fühlen uns bestens aufgestellt, um Innovationen in der mikrobiomen Körperpflege voranzubringen. Dafür bauen wir unser bestehendes Netzwerk von Partnerschaften mit einer Vielzahl von führenden wissenschaftlichen Experten kontinuierlich aus. Diese gehören als fester Bestandteil zu unserem wissenschaftlichen Beirat. SymProBiome hat bereits wissenschaftliche Erfolgte mit großer Relevanz für die Produktentwicklung erzielt", sagt Dr. Florian Genrich, Senior Global Product Manager bei Symrise.
Die interdisziplinäre Aufstellung profitiert auch von der Zusammenarbeit mit Symrise Diana Food. Der Bereich gehört zum Segment Flavor & Nutrition von Symrise. Dieser hat sich als global führender Hersteller von natürlichen Lebensmittelzutaten etabliert. Zudem arbeitet er mit den Probiotika-Experten von Probi sowie globalen Behörden, wie dem kanadischen Université Laval Institute of Nutrition and Functional Food (INAF) und dem Natural Sciences and Engineering Research Council, zusammen. Symrise hat außerdem ein Forschungsprogramm ins Leben gerufen, das einen industriellen Forschungslehrstuhl und ein Programm für kooperative Forschung und Entwicklung umfasst.
SymProBiome Foto: Symrise AG
Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen, kosmetischen Grund- und Wirkstoffen sowie funktionalen Inhaltsstoffen. Zu den Kunden gehören Parfum-, Kosmetik-, Lebensmittel- und Getränkehersteller, die pharmazeutische Industrie sowie Produzenten von Nahrungsergänzungsmitteln und Heimtiernahrung.
Mit einem Umsatz von rund 3,5 Mrd. € im Geschäftsjahr 2020 gehört das Unternehmen zu den global führenden Anbietern. Der Konzern mit Sitz in Holzminden ist mit mehr als 100 Niederlassungen in Europa, Afrika und dem Nahen sowie Mittleren Osten, in Asien, den USA sowie in Lateinamerika vertreten.
Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt Symrise neue Ideen und marktfähige Konzepte für Produkte, die aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Wirtschaftlicher Erfolg und unternehmerische Verantwortung sind dabei untrennbar miteinander verbunden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH