Symrise-Metastudie Trendscope™ - aktuelle Verbrauchertrend
24.05.2022
Holzminden: Natürlichkeit, Gesundheit und Klimafreundlichkeit spielen in Lebensmitteln und Getränken eine immer wichtigere Rolle. Auch Premium-Angebote gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese Ergebnisse hat die aktuelle Version der Metastudie Trendscope™ hervorgebracht, die Symrise regelmäßig durchführt. Damit liefert der Holzmindener Konzern einen Überblick über aktuelle und künftige Entwicklungen bei Lebensmitteln und Getränken. Die Studie vereint qualitative sowie quantitative Forschungsmethoden und bildet eine relevante Grundlage für die Entwicklung verbraucherfreundlicher Geschmacks-, Ernährungs- und Gesundheitslösungen.
- Kombination aus qualitativen und quantitativen Analysemethoden
- Wichtige Basis für Entwicklung verbraucherorientierter Geschmackslösungen
- Natürliche, gesunde und klimafreundliche Produkte bei Verbrauchern besonders gefragt
Die Metastudie Trendscope™ liefert übergreifende Informationen zu Trends sowie fünf spezifische Berichte für die Kategorien Getränke, kulinarische Produkte, Milchprodukte, Snacks und Süßwaren. Diese enthalten zum Beispiel Trendmanifestationen, Produktbeispiele sowie aufkommende Geschmacksrichtungen und Zutaten.
„Mit Trendscope™ können wir das Verbraucherverhalten fortlaufend beobachten und aktuelle Trends untersuchen.“ sagt Leif Jago, Global Marketing Manager Food & Beverages bei Symrise. „Das halten wir für sehr wichtig, da sich die Anforderungen von Verbrauchern an Lebensmittel und Getränke im Lauf der Zeit ändern.“
Foto: Trendscope 2022 Foto: Symrise
Verschiedene Analysemethoden verknüpft
Trendscope™ basiert auf einer Kombination aus verschiedenen Analysemethoden. Der qualitative Teil umfasst eine Metaanalyse von Verbraucherberichten, die Analyse von Start-ups und das Beobachten der Sozialen Medien. Der quantitative Teil besteht aus einer Metaanalyse von vorhandenen Studien und Marktberichten sowie Erhebungen zu Verhalten und Denkweisen von Verbrauchern. Hinzu kommt eine einzigartige Betrachtung urbaner Hotspots auf der ganzen Welt. Dabei handelt es sich um 24 Interviews an zwölf Orten mit ausgewählten Vorreitern wie Food-Bloggern, Journalisten und Trendscouts.
Die Kombination der Analysemethoden macht es möglich, Trends genau zu entschlüsseln und zu validieren. Zudem verbindet die Erhebung globale Reichweite mit der Möglichkeit, Trends auf regionale Besonderheiten zuzuschneiden. Auf dieser Grundlage kann Symrise Geschmackslösungen entwickeln, die Verbraucherbedürfnissen in ihren jeweiligen Kategorien entsprechen. Das hilft wiederum Kunden, mit Lebensmitteln und Getränken auf die entschlüsselten Verbraucherwünsche zu reagieren.
Zwölf Verbrauchertrends aus vier Clustern erkannt
Insgesamt hat Symrise zwölf Verbrauchertrends identifiziert, die sich in vier Cluster einteilen lassen. „Natural Goodness“ fokussiert auf die Verbraucher, die mit ihrer Ernährung einen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima leisten möchten. Diese legen zunehmend Wert auf ökologische Landwirtschaft und Artenschutz. Ein weiteres Cluster heißt „Healthy Lifestyle“. Viele Verbraucher wollen heute gesund leben und mit ihrer Ernährung die Darmgesundheit oder das Immunsystem verbessern. Gleichzeitig wünschen sie sich Produkte, die gesunde Ernährung mit Spaß, Genuss und Komfort verbinden.
Hinzu kommt das Cluster „Premium Indulgence“. Es beschäftigt sich mit Marken, die ethische sowie ökologische Ansprüche erfüllen. Zum anderen spielen personalisierte Angebote eine immer wichtigere Rolle. Beim Cluster „Emotional Discoveries“ geht es schließlich darum, die Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen. Aufgrund von Corona verbringen viele Menschen mehr Lebenszeit zu Hause und möchten diese Momente aufwerten. Sie bevorzugen sowohl wohlige Aromen, die Sicherheit vermitteln, als auch geschmackliche Abenteuer für das innere Kind.
„Die Corona-Pandemie hat die Entwicklung von Trends beschleunigt und bestehende Konsumentenbedürfnisse verstärkt“, sagt Jago. „Trendscope™ ermöglicht es uns, die veränderten Anforderungen zu verstehen und darauf zu reagieren. Zusammen mit unserer technologischen Expertise können wir so die entsprechenden Geschmacks-, Ernährungs- und Gesundheitslösungen für die Produkte unserer Kunden entwickeln.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WEMAG setzt Dezember-Hilfe für Gaskunden um
28.11.2022 WEMAG AG : Dezember-Hilfe ür Gaskunden, Mehrwertsteuersenkung und Gaspreisbremse bringen deutliche Entlastungen.

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 28. November 2022
28.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 28. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.