swb Umweltinitiative fördert neun nachhaltige Stadtteilprojekte
04.11.2022
Bremen | Bremerhaven: Mit einer neuen Initiative unterstützt der Bremer Energiedienstleister swb in diesem Jahr erstmals nachhaltige Umweltprojekte in den Stadtteilen. Die swb Umweltinitiative wurde gegründet, um Projekte zu fördern, die die Stadt Bremen grüner und lebenswerter machen sollen. Um die ersten Fördergelder zu vergeben, tagte im September zum ersten Mal eine fachkundige Jury, der Mitglieder des Bremer Umweltressorts, des BUND Bremen, der Verbraucherzentrale Bremen e.V. und der swb AG angehören.
15 Anträge mit verschiedenen Themen erreichten die Jury, deren anspruchsvolle Aufgabe es war, die Projektskizzen in Einklang mit den Kriterien und den unterschiedlichen Stadtteilen zu bringen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und stellt eine Vielzahl an interessanten Projekten in der Hansestadt in Aussicht. Insgesamt bewilligte die Jury neun Projekte mit einem Gesamtvolumen von 73.600 Euro.
Drei ausgewählte Projekte
Der Vahrer See ist eine kleine Oase inmitten von vielen Wohnblöcken. Die Uferbereiche aufzuwerten und somit den Anwohnern ein vielfältigeres Grün zu bieten, haben sich zwei Projekte zum Ziel gesetzt. Natur und Mensch werden es danken.
Bäume und Alleen sind fest an einer Stelle verankert? Das muss nicht so sein. Die geplante Wanderbaumallee in Schwachhausen wird junge Bäume von einem Straßenzug in den nächsten transportieren, um dort Schatten, Ruheplätze und Blick ins Grüne zu ermöglichen. Auch als Gelegenheit für Veranstaltungen bietet sich diese temporäre Stadtteilverschönerung an.
Insekten fühlen sich in Städten wohl. Allerdings brauchen sie Rückzugs-, Nist- und Nahrungsplätze. Das Projekt Insektenoasen in Findorff begegnet diesem Umstand mit bepflanzten Hochbeeten, die neben ihrer Funktion als Insektenheimat auch schön aussehen werden und dem Stadtteil ein gehöriges Plus an Farbe und Leben einhauchen werden.
Die swb Umweltinitiative - 2022 ist das Gründungsjahr der swb Umweltinitiative. Das Förderprogramm zielt auf nachhaltige Umweltprojekte ab, die Bremen grüner und lebenswerter machen. Egal ob Kindergarten, Sportverein, Bürgerinitiative oder Privatperson, bei der swb Umweltinitiative steht das Projekt im Vordergrund, das einen Mehrwert für die Bremer Bevölkerung darstellt und mit Hilfe von kreativen Ideen und helfenden Händen umgesetzt wird. Interessierte können sich bis jeweils 15. September des Jahres mit ihren Anträgen online bewerben. Auf www.swb.de/umweltinitiative findet man alle dafür nötigen Informationen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 22. November 2022
22.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 22. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Zum Ende des Weltklimagipfels COP27
21.11.2022 Weltklimagipfels COP27 ist Rückgrat der globalen Klimapolitik. Das reicht aber nicht.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …