swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes
28.11.2022
Bremen | Bremerhaven: Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen erhalten im Dezember 2022 zur finanziellen Entlastung eine Einmalzahlung des Bundes in Höhe ihrer monatlichen Abschlagszahlung für Erdgas- und Wärmelieferungen. Dafür hat der Bundestag im Rahmen der „Sofortmaßnahmen der Bundesregierung“ am 11. November das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetzes (EWSG) beschlossen. Anspruch hat jede Bürgerin und jeder Bürger sowie jedes Unternehmen mit einem eigenen, am 1. Dezember 2022 gültigen Vertrag über die Lieferung von Erdgas oder Wärme.
Was bedeutet das für Erdgas- und Wärmekundinnen und -kunden bei swb?
swb-Kundinnen und Kunden müssen (fast) nichts tun
swb bittet alle Erdgas- und Wärmekundinnen und -kunden im Dezember nichts am geübten Zahlungsverhalten zu verändern!
Der Bremer und Bremerhavener Energiedienstleister fungiert für seine Kundinnen und Kunden als Übermittler der staatlichen Soforthilfe. Die Summe sämtlicher Einmalzahlungen hat swb in dieser Woche bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angemeldet. Voraussichtlich ab Mitte Dezember kann swb dann mit den Auszahlungen beginnen. Mieterinnen und Mieter sollten die Entlastungen über die Nebenkostenabrechnungen ihrer Vermieterinnen und Vermieter erhalten.
Die Einmalzahlung zu erhalten, ist für swb-Kundinnen und -kunden sehr einfach: Der überwiegende Teil der Kundschaft braucht gar nichts zu tun. Nur diejenigen, die keine Bankverbindung hinterlegt haben, sollten das online über „mein swb“ tun.
Nichts tun bedeutet,
- die Zahlungen des monatlichen Abschlagbetrags unverändert fortzusetzen,
- bestehende Daueraufträge NICHT zu ändern oder zu stornieren,
- erteilte SEPA-Mandate aufrecht zu erhalten,
damit die Zahlung pünktlich im Dezember erfolgen kann.
So setzt swb die Einmalzahlung für den Bund um
Alle Abschlagszahlungen sind auch im Dezember fällig und werden wie gewohnt und in voller Höhe abgebucht. Gleichzeitig nimmt swb eine Gutschrift vor, für deren Höhe der Bund Formeln vorgibt, eine für Erdgas, eine für Wärme.
Demnach erhalten alle swb-Erdgaskundinnen und -kunden ihre Einmalzahlung in Höhe des im Dezember veranschlagten Abschlags für Erdgas. Die Formel des Bundes für die Einmalzahlung Erdgas kommt dann in der nächsten Jahresverbrauchsabrechnung zur Anwendung. Der ausgezahlte oder gutgeschriebene Abschlagsbetrag wird mit der tatsächlichen Soforthilfe exakt nach der Formel abgerechnet, die Differenz entsprechend gebucht. Dadurch ist die Einmalzahlung im Dezember zunächst vorläufig.
Alle swb-Wärme-Kundinnen und -kunden hingegen erhalten ihre Einmalzahlung direkt in Höhe der vom Bund vorgegebenen Formel.
Für Kundinnen und Kunden, von denen swb keine Bankverbindung hat, wird die Einmalzahlung im Vertragskonto gebucht und spätestens in der nächsten Rechnung gutgeschrieben.
Informationen zur Umsetzung der Soforthilfe sind auf der Website www.swb.de/einmalzahlung veröffentlicht. Eine schriftliche persönliche Information ist bisher nicht geplant. Für Strom hat der Bund keine Einmalzahlung beschlossen.
Informationen für Geschäftskunden sind veröffentlicht unter www.swb.de/einmalzahlung-unternehmen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: IMK Inflationsmonitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte
17.11.2022 Hans-Böckler-Stiftung: IMK Inflationsmonitor: Soziale Schere weiter weit geöffnet: Familien mit niedrigem Einkommen haben 11,8 % Inflationsrate, wohlhabende Singles 8,4 %

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 17. November 2022
17.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 17. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH