Gesellschaft

swb-Bildungsinitiative: 43.734 Euro für innovative Lernprojekte

16.03.2014

swb AG Bremen: Ein modernes Bildungsverständnis erschöpft sich nicht in bloßer Wissensvermittlung, es befähigt junge Menschen vielmehr dazu, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und auf breiter Basis mitzuwirken. Dieser Leitgedanke spiegelt sich in der Auswahl innovativer Lernprojekte wider, die, von der swb-Bildungsinitiative mit einem Gesamtvolumen von 43.734 Euro gefördert, jetzt an den Start gehen können. Aus 84 Bewerbungen wählte die Jury soeben 25 neue Projekte aus, 19 in Bremen und sechs in Bremerhaven.

Diesmal legte die Jury ihren Fokus auf integrative Projekte, die die im Land Bremen so enge Verkettung von Armut, sozialer Herkunft und Bildungsferne aufzuweichen versuchen. Bei der „Talkshow“ zum Beispiel beschäftigen sich 25 Jugendliche aus der Vahr, aus Gröpelingen und Huchting, viele von ihnen mit Migrationshintergrund, mit Fragen religiöser Herkunft und sexueller Orientierung, mit unterschiedlichen Auffassungen vom Leben im Glück. Unter professioneller Anleitung von Künstlern erarbeiten sie eine musikalische Talkshow, die im Herbst 2014 in allen drei Stadtteilen öffentlich aufgeführt wird.

Bei dem Projekt des ASB engagieren sich Teens und Grundschüler für etwa 50 minderjährige Flüchtlinge, die unbegleitet nach Deutschland gekommen sind. Geplant sind gemeinsame Unternehmungen wie Spiele-, Lese- und Kochnachmittage, der Besuch des Universum Science Centers, eines Theaters und eines Schwimmbads. Flucht und Migration thematisiert auch das Projekt „Die große Wanderung“ des Vereins AUCOOP e.V. Dabei verarbeiten Jugendliche ihre Erfahrungen mit dem Ent- und Ankommen und dem Leben in der Fremde zu einer Kunstaktion, deren Präsentation im Gerhard-Marcks-Haus stattfindet.

Ehrenamtliches Engagement spielt an der Schnittstelle zwischen lokaler Bildungslandschaft und Zivilgesellschaft eine zunehmende Rolle. Der Verein „Schule 21 e.V.“, der unter seinem Dach Künstler und Förderer der Stadtteilkultur eint, öffnet seine Werkstätten, um kostenlose Workshops für Kinder aus einkommensschwachen Haushalten anzubieten. Die Kinder können hier Instrumente, Pappmöbel oder Skulpturen bauen, Taschen oder Tongefäße kreieren. Ebenfalls ehrenamtlich angeleitet möbeln Kinder im Bremerhavener Stadtteil Lehe alte Tische und Stühle auf, und im Bürgerzentrum Neue Vahr entsteht eine MINT-Werkstatt (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).

Gefördert hat die swb-Bildungsinitiative auch Projekte aus den Bereichen Theater, Tanz und Bildende Kunst. Besonders anregend ist, wenn Kunst und Wissenschaft aufeinander treffen wie bei „INVITRO“. Dabei sammeln die Jugendlichen zunächst sehr kleine Dinge, die sie in der Natur finden oder in den Hosentaschen, auf der Straße oder in ihren Zimmern. Anschließend gilt es, die Dinge nach einem streng wissenschaftlichen Vorgehen zu kategorisieren. Allerdings stammt die anzuwendende Forschungsmethode von einem Künstler: Brian Collier hat ein Verfahren entwickelt, das die Schüler auf einer ästhetischen Forschungsreise begleitet, bei der sie per Mikroskop kleinste Eigenschaften und Veränderungen wahrnehmen und dokumentieren lernen.

Historische Forschung betreiben hingegen 25 andere Schüler, die eine Ausstellung mit dem Titel „Wiederaufbau der Energieversorgung nach 1945“ erarbeiten. Sie befragen Zeitzeugen, sichten Daten, Fotos und Filme. Die Ergebnisse ihrer Recherche fassen sie in einer Ausstellung zusammen, die im Juni 2014 im Rathaus präsentiert wird.

Die im Jahr 2003 gestartete und bereits drei Mal für den Deutschen Engagementpreis nominierte swb-Bildungsinitiative stellt jährlich bis zu 110.000 Euro zur Verfügung, um in Kitas und Schulen Handlungsräume jenseits des normalen Alltags zu eröffnen. In den zurückliegenden 22 Halbjahresrunden hat die swb-Bildungsinitiative bereits 664 Projekte gefördert. Dazu kommen die 25 jetzt ausgewählten Projekte. Die nächste Bewerbungsrunde endet am 15. Juni 2014. (Pressemeldung vom 16.03.2014)

Quelle: swb AG | Foto: swb AG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market