Sunfire wird als Hydrogen Champion ausgezeichnet.
04.10.2022
Dresden | Dürren: Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde Nils Aldag, stellvertretend für Sunfire, als „Hydrogen Champion“ ausgezeichnet. Damit honorierte die Jury insbesondere die Rolle des Dresdener Unternehmens als Pionier auf dem Gebiet des grünen Wasserstoffs.
Arwed Gößler, Geschäftsführer des Galvanik-Spezialisten Sunfire Solingen, nahm den Preis vor Ort entgegen. Zwar kam er offiziell in Vertretung von Nils Aldag – tatsächlich hätte diese Konstellation kaum passender sein können.
Denn der Landkreis Düren hat im Wasserstoff große Potenziale für den Strukturwandel erkannt. "Und dafür sind wir ein echtes Paradebeispiel", berichtete Arwed Gößler auf der Bühne. "In den letzten Jahren haben wir, noch unter unserem alten Namen MTV, vorrangig für den Bergbau gearbeitet. Inzwischen haben wir uns vollständig umorientiert. Jetzt gehören wir zu Sunfire und setzen unsere Fähigkeiten im Bereich der Elektrolyse ein. Damit stellen wir uns zukunftsfähig auf", so der Geschäftsführer von Sunfire Solingen.
Geschichten wie diese bestärken Dürens Landrat Wolfgang Spelthahn in seinem Einsatz für Wasserstoff. Den Weg von Sunfire verfolgt er schon seit vielen Jahren über die Medien. Die Dresdener Elektrolyse-Experten überzeugten jedoch nicht nur den Landrat, sondern auch die weiteren Mitglieder der Fachjury. Das Gremium setzte sich aus Vertretern aus Industrie und Forschung zusammen, zu denen unter anderem Prof. Wolfgang Marquardt (Vorstandsvorsitzender Forschungszentrum Jülich) und Stefan Sterlepper von der RWTH Aachen gehörten.
Wie Sunfire leistet auch der Landkreis Düren Pionierarbeit. Schon seit Jahren setzen die Nordrhein-Westfalen auf Wasserstoff als umweltschonende Antriebsform. Bald sollen hier Züge und Busse mit diesem Gas betrieben werden. Außerdem rührt der Landkreis mit eigenen Veranstaltungen kräftig die Wasserstoff-Werbetrommel.
Über die Auszeichnung aus Düren freut sich Nils Aldag deshalb besonders. "Es ist ja gewissermaßen ein Preis, der von einem Wasserstoff-Pionier an einen Wasserstoff-Pionier geht", hieß es in seiner Grußbotschaft.
Sunfires innovative SOEC-basierte Hochtemperaturelektrolyse wurde 2010 entwickelt und zuletzt als weltweit größter Elektrolyseur an das Flachstahlwerk Salzgitter ausgeliefert. Die Technologie eignet sich insbesondere für Umgebungen mit industrieller Abwärme in Form von Wasserdampf. Dieser wird effizient in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Somit benötigt die SOEC-Elektrolyse im Vergleich zu anderen Technologien deutlich weniger erneuerbaren Strom für die Herstellung von grünem Wasserstoff.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.