SunEnergy Europe: Solarstrom versorgt Kurort
28.11.2011
Hamburg: Am 18.11.2011 wurde im Kurort Bad Salzungen in Thüringen der Spatenstich für ein ehrgeiziges Solarstromprojekt vollzogen. Die Inbetriebnahme des Solarparks Bad Salzungen mit einer Leistung von 1,1 Megawattpeak (MWp) soll bis zum 31.12. dieses Jahres erfolgen, womit die Einspeisevergütung des Jahres 2011 für 20 Jahre gesichert wird. Der Netzanschluss wird spätestens im Februar 2012 vorgenommen. Die E.ON Thüringer Energie AG und die Stadt Bad Salzungen bilden bei diesem Vorhaben die Investorengemeinschaft Neue Energien Bad Salzungen GmbH, während die SunEnergy Europe GmbH aus Hamburg die Rolle des Generalunternehmers zur schlüsselfertigen Errichtung der Anlage einnimmt.
SunEnergy Europe wird als Gewinner der öffentlichen Ausschreibung in den nächsten Wochen den Aufbau des Solarkraftwerks koordinieren. Auch wenn im Dezember grundsätzlich mit Schneefall und Frost gerechnet werden muss, zeigt sich das Hamburger Unternehmen dank seiner langjährigen Erfahrung bei ähnlichen zeit- und witterungskritischen Solarparkerrichtungen zuversichtlich, alle Arbeiten termingerecht abschließen zu können.
Die Kurstadt Bad Salzungen bekennt sich zur Eigenproduktion klimafreundlichen Solarstroms: Laut Ertragssimulation wird der Solarpark Bad Salzungen jährlich den Strombedarf von 300 Haushalten absichern können. Die CO2-Einsparung gegenüber einer fossilen Energieversorgung liegt bei 600 Tonnen pro Jahr. Ein weiterer positiver Aspekt dieses zukunftsweisenden Investitionsvorhabens liegt darin, dass für das Gelände einer ehemaligen Bauschuttdeponie eine sinnvolle Verwendung gefunden wurde. Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftsführer der SunEnergy Europe GmbH, verweist auf den typischen Charakter dieses Projekts für die Weiterentwicklung des Solargeschäfts: „Wir sehen momentan eine interessante Verschiebung auf der Investorenseite hin zu immer mehr kommunalen Akteuren und Stadtwerken. Die Photovoltaik wird immer mehr als tragender Teil der Energieversorgung wahrgenommen. Wir freuen uns daher sehr, mit der E.ON Thüringer Energie AG einen Vertreter der etablierten Energiewirtschaft als Kunden gewonnen zu haben.“ (Pressemeldung vom 27.11.2011)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Aktuelle Debatte um AKW-Laufzeitverlängerungen …
23.06.2022 Green Planet Energy: Neue Analyse zeigt: Atomkraftwerke sind keine Garantie für Versorgungssicherheit in der Energiekrise …

Full Service für Wasserstoffversorgung von Tankstellen
23.06.2022 HOYER Group - Full Service für Wasserstoffversorgung von Tankstellen - HOYER Group weitet Serviceleistungen aus
Foto: © HOYER Group © alexugalek_stock_adobe_com

Niedersachsen wird Standort des Deutschen Zentrums für Künstliche Intelligenz
09.05.2022 Das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)hat die Aufnahme Niedersachsens als vierten Standort des DFKI beschlossen.

Max-Planck-Institut: Deindustrialisierung als Fakt und Fiktion
04.05.2022 Ob es in den reichen westlichen Nationen einen Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gibt oder geben soll, ist umstritten
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © MPI für Gesellschaftsforschung

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG