SunEnergy Europe schließt Kooperation mit Trianel
11.01.2014
Hamburg: SunEnergy Europe hat mit der Trianel GmbH einen Kooperationsvertrag zur Weiterentwicklung des EnergieDach-Konzepts von Trianel geschlossen. Künftig können Stadtwerke, die als Partner dem Trianel-Netzwerk „Dezentrale Erzeugung“ angehören, vom Angebot der SunEnergy Europe Energiepakete profitieren und ihren Kunden individuelle Photovoltaik-Lösungen anbieten.
„Die Erzeugung und Nutzung von Strom vom eigenen Dach wird für Privathaushalte immer attraktiver und Stadtwerke profilieren sich zunehmend als zuverlässiger Energiedienstleister“, erläutert Michel Nicolai, Leiter Dezentrale Erzeugung bei Trianel, die Motivation für die künftige Zusammenarbeit im Bereich der kleineren PV-Anwendungen.
„Die Energiepakete von SunEnergy Europe passen ideal in das von Trianel entwickelte EnergieDach-Konzept, mit dem Stadtwerke und kommunale Energieversorger dem wachsenden Kundenwunsch nach einer eigenen PV-Anlage begegnen können“, so Nicolai weiter.
Das EnergieDach-Konzept sieht vor, dass das jeweilige Stadtwerk eine verbrauchsoptimierte PV-Anlage an den Kunden verpachtet. Mit Hilfe des von Trianel entwickelten EnergieDach-Rechners kann die passende Anlagengröße ermittelt werden. Das Stadtwerk übernimmt die Implementierung und Wartung der PV-Anlage und der Kunde kann als Anlagenbetreiber den erzeugten Strom selbst nutzen. Stadtwerke können nun auf die Energiepakete von SunEnergy Europe im Rahmen der Umsetzung des EnergieDach-Konzeptes zurückgreifen. „Die Strompreise werden durch diese verbrauchsoptimierten Photovoltaikanlagen für die Kunden langfristig kalkulierbar. Stadtwerke steigern die lokale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und können sich im PV-Bereich als Energiedienstleister neu bei ihren Kunden positionieren“, so Torsten Zschiedrich, der für die Energiepakete bei SunEnergy Europe zuständig ist. „Mit unseren Energiepakten können Stadtwerke ihren Kunden qualitativ hochwertige Komponenten aus Deutschland anbieten“, erklärt Zschiedrich weiter.
Als Ideenwerkstatt für Stadtwerke setzt Trianel auf neue Geschäftsmodelle im Bereich E-Mobilität, Smart-Metering, Energieeffizienz und dezentrale Energieerzeugung und entwickelt Lösungen und neue Geschäftsmodelle für Stadtwerke. Die Kooperation mit SunEnergy Europe im Bereich der Solarstromerzeugung ist dabei ein neuer Ansatz, mit dem die dezentrale Erzeugung für Stadtwerke und ihre Kunden attraktiver gestaltet werden kann. Die SunEnergy Europe Energiepakete sind in verschiedenen bedarfsgerechten Größen erhältlich, die sich am Stromverbrauch und der zur Verfügung stehenden Dachgröße orientieren. Durch die Kooperation zwischen Trianel und SunEnergy Europe profitieren Stadtwerke von der Erfahrung und dem breiten Produktangebot von SunEnergy Europe.
Die Hamburger SunEnergy Europe GmbH wurde 2001 von Dr. Hartwig Westphalen gegründet und ist national und international im Bereich der Photovoltaik tätig. Das Unternehmen hat bereits zahlreiche europäische Solarkraftwerke als Generalunternehmer realisiert. Es steht für langjährige Erfahrung in der Projektierung und Projektentwicklung von Photovoltaik-Großanlagen und Aufdach-Systemen und bietet seinen Kunden das gesamte Leistungsspektrum von der Planung über die Realisierung bis zur Betriebsführung und Qualitätssicherung von Solarkraftwerken. (Pressemeldung vom 10.01.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Q2 2022 - Rolls-Royce Power Systems steigert Gewinn deutlich
05.08.2022 Rolls-Royce Power Systems verzeichnet Rekord-Auftragseingang im zweiten Quartal und steigert Gewinn deutlich
Foto: Rolls-Royce Power Systems AG

Wasserstoffherstellung in Wilhelmshaven - Wintershall Dea und NWO
04.08.2022 Wintershall Dea und NWO konkretisieren Pläne zur Wasserstoffherstellung in Wilhelmshaven
Foto: Wintershall Dea © Foto Antje Schünemann

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben
15.06.2022 Max-Planck-Institut: Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben, Megalodon – des größten Hais, der jemals gelebt hat
Foto: © MPI f. evolutionäre Anthropologie

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs
14.06.2022 Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler und MHH-Präsident Prof. Michael Manns Foto: MHH

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.