Sun Invention steigt in den chinesischen Photovoltaik-Markt ein
27.07.2013
London | Huangshi City: Sun Invention, Pionier für zukunftsweisende Energie-Lösungen, gab heute den Eintritt in den stark wachsenden chinesischen Markt für Photovoltaik in Verbindung mit dem Ausbau der Produktion von Plug & Save sowie Plug & Power bekannt. Die Potenziale sind enorm: Die chinesische Regierung will bis 2015 eine PV-Leistung von 35 Gigawatt ans Netz bringen – das ist eine Vervierfachung im Vergleich zu heutigen Installationen. Lokaler Partner der Sun Invention Ltd. ist die Unternehmensgruppe TRESS Electronics Group Ltd. Ab August 2013 werden sowohl die On-Grid-Lösung Plug & Save, als auch die Off-Grid-Lösung Plug & Power im Hubei TRESS Industrial Park in Huangshi City (Provinz Hubei) für den dortigen Markt produziert. Die volle Produktionskapazität wird bis Ende des Jahres erreicht.
„Die Partnerschaft mit TRESS ist für uns ein wichtiger Meilenstein in der Unternehmensgeschichte und zeigt, dass wir uns mit der SUN-VOLUTION überall auf der Welt auf dem exakt richtigen Weg befinden“, so Toralf Nitsch, COO der Sun Invention Ltd., der betonte, man habe sich aufgrund der großen Nachfrage bewusst zum breit angelegten Joint Venture mit TRESS entschieden. „Sun Invention bringt seine ausgezeichnete Expertise und die langjährigen Erfahrungen auf einem der härtesten Solarmärkte der Welt ein.
Gemeinsam mit den Produktionsexperten von TRESS werden wir die SUN-VOLUTION auch in China ein großes Stück vorantreiben. Auch dort werden wir bei der Qualität keinerlei Abstriche machen und unsere in Europa geschätzten Plug & Save Solarmodule u.a. selbst produzieren und vertreiben.“ Die neue EPC-Gesellschaft firmiert unter dem Namen TRESS Sun Invention Green Energy Ltd. und wird überdies in den kommenden 18 Monaten Photovoltaik-Parks mit einer Kapazität von 417 Megawatt realisieren. Auch hierfür werden in gemeinsamen Werken produzierte Sun Invention Solarmodule eingesetzt.
Der weltweite Zubau von Photovoltaik-Leistung lag im ersten Halbjahr 2013 nach Angaben der Analysten von NPD Solarbuzz bei 15 Gigawatt. Das entspricht einem Wachstum von neun Prozent. Mehr als 60 Prozent der Nachfrage kam dabei aus Deutschland, China, Japan und den USA – das zeigt, welche Bedeutung die Ankündigung der chinesischen Regierung hat, den Zubau auf 35 Gigawatt bis 2015 zu erhöhen. Gleichzeitig verbirgt sich darin auch ein Beleg für die Strategie von Sun Invention, konsequent auf Solarenergie zu setzen und die erfolgreichen Produkte nachhaltig und global zu präsentieren.
„Wir bringen Intelligenz in die Solarprodukte und verknüpfen deren Verbreitung mit der Vision einer gerechteren Energiewelt. Dadurch werden wir inzwischen zunehmend als Pioniere der 2. Generation der Solarindustrie wahrgenommen. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit den Kollegen anderer Hersteller, an der Planung und Umsetzung der Energiewende in vorderster Front teilnehmen zu dürfen“, so Nitsch.
Sun Invention entwickelt, produziert und vertreibt intelligente und einfache Photovoltaik-Systeme, die Jedermann ermöglichen, an der Energiewende teilzuhaben. Mit Plug & Save hat das Unternehmen eines der modernsten Solarmodule der Welt erfunden – das System umfasst neben dem Solarmodul selbst, auch einen Wechselrichter, einen Controller und sogar einen integrierten Speicher. In Kombination mit einem intelligenten Montagesystem, lässt sich Plug & Save beispielsweise am Balkon, im Garten oder der Hausfassade installieren. Mit einem Plug & Save System (6 Module, 3 mit Speicher) realisierbar ist heute eine Reduktion der Stromrechnung um bis zu 25 Prozent. (Pressemeldung vom 26.07.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.