Südzucker wird Mitglied in der Renewable Carbon Initiative (RCI)
10.08.2022
Mannheim, 10.08.2022 - Die Südzucker AG ist im Juli 2022 der Renewable Carbon Initiative (RCI) beigetreten. Mit der Mitgliedschaft unterstreicht Südzucker die Ambitionen des Unternehmens zur Unterstützung einer beschleunigten Transformation der Nutzung von fossilem Kohlenstoff hin zu erneuerbarem Kohlenstoff aus Biomasse, Kohlenstoffdioxid und Recycling. Gleichzeitig eröffnet es Süd-zucker die Möglichkeit, das Thema nachhaltige Landwirtschaft im Kontext einer Industrie ohne fossilen Kohlenstoff stärker in den Vordergrund zu rücken.
Sowohl die chemische Industrie als auch viele weiterverarbeitende Industriebereiche stehen vor der Herausforderung, ihre Produkte durch nachhaltige, biobasierte Alternativen langfristig zu ersetzen. Die Südzucker-Gruppe sieht sich hier als natürlicher Partner, um die Industrie - da wo eine Dekarbonisierung nicht möglich ist - auf dem Weg zur Defossilisierung zu unterstützen, und so ihren Beitrag zu einer lebenswerten, gesunden und nachhaltigeren Welt zu leisten.
Hierbei will die Südzucker-Gruppe künftig keinesfalls nur die Position des Rohstofflieferanten einnehmen, sondern sich in der Wertschöpfungskette weiter nach vorne entwickeln. Biomasse als auch Kohlenstoffdioxid, welches unter anderem aus Fermentationsprozessen in hoher Menge und Qualität zur Verfügung steht, bilden hierfür die Grundlage.
Als führender integrierter Konzern zur Entwicklung, Produktion und Bereitstellung pflanzenbasierter Lösungen hat sich die Südzucker-Gruppe mit der Konzernstrategie 2026 PLUS eine Richtung gegeben, die unter anderem die technologie- und marktgetriebene Wertschöpfung aus pflanzlichen Materialien stärker in den Fokus rückt. "Die großtechnische Verarbeitung von Agrarrohstoffen hin zu hochwertigen Produkten war von jeher die Grundlage des Geschäftsmodells. Ausgehend von diesem Kern hat das Unternehmen sein Produktportfolio bereits erfolgreich erweitert und diversifiziert. Dieser Weg soll nun konsequent fortgeführt werden und die Südzucker-Gruppe als Partner im Bereich der biobasierten Chemikalien und Materialien stärker als bisher etabliert werden", so Dr. Jens Angermann, Leiter biobasierte Chemikalien im Corporate New Business Development.
Die Renewable Carbon Initiative wurde durch das Nova-Institut ins Leben gerufen und hat mittlerweile mehr als 40 Mitglieder, darunter namhafte Firmen und Institutionen aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette. Für mehr Informationen: www.renewable-carbon-initiative.com.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Medizinische Hochschule Hannover: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit
24.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ein

Focus-Klinikliste 2023: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zählt erneut zu den besten drei Kliniken in Deutschland
23.10.2022 Focus-Klinikliste 2023 - das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erreicht erneut eine Spitzenposition in der Krankenversorgung

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH