Südzucker wird Mitglied des von der EU geförderten EIT-Food-Accelerator-Programms
04.03.2022
Mannheim, 04.03.2022 - Im Rahmen der Konzernstrategie 2026 PLUS verstärkt die Südzucker-Gruppe ihre Investitionen und Aktivitäten im Bereich pflanzenbasierter Lösungen. Ein Baustein für die verstärkten Innovationsanstrengungen ist eine enge Zusammenarbeit mit Start-ups aus den Bereichen Nahrungs-mittel und Kreislaufwirtschaft. Südzucker ist daher am 1. März 2022 als neues Mitglied von EIT Food dem EIT Food Accelerator Network (EIT FAN) beigetreten. EIT Food ist die weltweit größte und dynamischste Organisation für Lebensmittelinnovationen und wird vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union, unterstützt.
Das EIT-FAN-Programm 2022 ist erst kürzlich angelaufen. Das Auswahlverfahren für die neue Teilnehmergruppe lief bis zum 28. Februar 2022. Das Innovationsteam der Südzucker-Gruppe hat bereits bei der Definition von Suchfeldern mitgewirkt, wird in Kürze erste Bewerbungen von Start-ups evaluieren und plant ab April 2022 eine intensive Zusammenarbeit mit ausgewählten Start-ups. Über die Aktivitäten im FAN hinaus wird sich Südzucker auch in den anderen Pro-grammen von EIT Food, Seedbed Incubator und RisingFoodStars, engagieren. Letzteres unter-stützt vor allem die Kommerzialisierung neuer Lösungen im Markt.
Südzucker-Gruppe ist offen für eine breite Palette von Produkten und Technologien in allen Segmenten
Florian Weber, Leiter des Bereichs New Business Development, benennt das übergeordnete Ziel: "Die Südzucker-Gruppe setzt sich leidenschaftlich für Innovationen ein, die die Kraft der Pflanzen über die gesamte Wertschöpfungskette vom Erzeuger bis zum Verbraucher nutzen. Wir sind in sehr unterschiedlichen Märkten tätig und produzieren eine breite Palette an pflanzlichen Produkten und nachhaltigen Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Diese Vielfalt ist in all unseren Segmenten vertreten, sodass es zahlreiche Möglichkeiten für Kooperationen und gemeinsame Entwicklungen gibt."
Dr. Wolfgang Kraus, Direktor der Zentralabteilung Forschung & Entwicklung der Südzucker-Gruppe, erklärt: "Wir sind arbeiten an der Entwicklung von Produkten und Herstelltechnologien, insbesondere in den Bereichen Pflanzenproteine, biobasierte Chemikalien, natürliche und funktionale Süßungsmittel und Ballaststoffe, Tierfuttermittel, nachhaltige Landwirtschaft, industrielle Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft. Da wir in unseren Fabriken eine Vielzahl von Pflanzen und Rohstoffen auf höchstem Effizienzniveau verarbeiten, sind die Nutzung von Synergien im Betrieb und die nachhaltige Verwertung von Nebenströmen traditionell unsere Kern-kompetenz."
Ein Video mit Dr. Wolfgang Kraus und Florian Weber, welches das Engagement der Südzucker-Gruppe im EIT FAN beschreibt, finden Sie hier.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Digitalisierung sichert Zukunft der Landwirtschaft
12.05.2022 Weniger Dünger und Pestizide: 92 Prozent betonen Einsparpotenzial durch Digitalisierung. 8 von 10 Höfen in Deutschland nutzen digitale Technologien. Bitkom und DLG stellen neue Studie zur Digitalisierung der Landwirtschaft vor.

Telekom ist bester Festnetz-Anbieter im Vergleichstest der Chip
12.05.2022 Telekom hält was sie verspricht | Dritter Festnetz-Sieg in Folge | Investitionen in den Netzausbau zahlen sich aus Foto: Deutsche Telekom AG

Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft: ARL Kongress 2022
11.02.2022 Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft: ARL Kongress 2022: Herausforderungen der Digitalisierung für die Raumentwicklung - Call for Papers verlängert bis 28. Februar 2022

Daten und Fakten für journalistische Recherche und gesellschaftliche Diskussion
11.02.2022 DLR: Daten und Fakten - Entwicklung der Verkehrsleistung und der CO2-Äquivalente im deutschen Personenverkehr

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

M.Y. SOLARIS
Lloyd Werft übergibt M.Y. SOLARIS
27.05.2021 Am Donnerstag, den 27. Mai 2021 wurde die 140 Meter lange SOLARIS von der zur MV Werften Gruppe gehörenden Lloyd Werft Bremerhaven übergeben. Foto: Lloyd Werft