Südzucker im dritten Quartal 2021
15.12.2021
Mannheim: Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR
Die Südzucker AG hat nach vorläufigen Zahlen im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/22
(1. September bis 30. November 2021) den Konzernumsatz um rund 17 Prozent auf rund 2,04 (Vorjahr: 1,74) Milliarden Euro und das operative Konzernergebnis um rund 90 Prozent auf rund 126 (Vorjahr: 66) Millionen Euro gesteigert. Diese deutliche Verbesserung des operativen Konzernergebnisses wird maßgeblich durch das Segment Zucker mit einem positiven Ergebnisbeitrag von rund 9 (Vorjahr: -28) Millionen Euro sowie durch das Segment CropEnergies mit einem Ergebnisanstieg auf rund 56 (Vorjahr: 29) Millionen Euro getragen.
In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2021/22 (1. März bis 30. November 2021) wurde somit ein Konzernumsatz von rund 5,64 (Vorjahr: 5,09) Milliarden Euro erzielt. Aufgrund der guten Entwicklung im dritten Quartal liegt das operative Konzernergebnis nun kumuliert nach neun Monaten mit rund 260 (Vorjahr: 195) Millionen Euro deutlich über dem Vorjahresniveau.
Vor dem Hintergrund der insgesamt erfreulichen Geschäftsentwicklung bestätigen wir erneut die erstmals am 20. Mai 2021 veröffentlichte Konzernprognose für das Geschäftsjahr 2021/22 mit einer deutlichen Ergebnisverbesserung. Für den Konzern konkretisieren wir die Prognose und erwarten nun einen Umsatz von 7,3 bis 7,5 (bisherige Prognose: 7,1 bis 7,3; Vorjahr: 6,7) Milliarden Euro. Das operative Konzernergebnis soll sich wie erwartet deutlich verbessern und wird nun in einer Bandbreite von 320 bis 380 (bisherige Prognose: 300 bis 400; Vorjahr: 236) Millionen Euro gesehen.
Aufgrund der nicht erwarteten, wieder verstärkten Auswirkungen der Corona-Pandemie - vierte Welle in Kombination mit Auftreten der neuen Omikron-Variante - und der damit verbundenen möglichen Belastungen, bestehen auch im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 und möglicherweise darüber hinaus Risiken im Zusammenhang mit der Pandemie, deren wirtschaftliche und finanzielle Auswirkungen und Dauer weiterhin nur schwer abschätzbar sind. Daneben sehen wir über viele Divisionen hinweg unverändert sehr hohe Volatilitäten auf den Absatzmärkten und Preissteigerungen auf den Beschaffungsmärkten.
Der vollständige Bericht für die ersten neun Monate 2021/22 wird am 13. Januar 2022 veröffentlicht.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie