Südzucker erwartet auch im zweiten Quartal deutliche Ergebnissteigerung gegenüber Vorjahr
13.07.2022
Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR
Mannheim, 13.07.2022 - Die Südzucker AG erwartet nach einer weiterhin positiven Entwicklung auch im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 (1. Juni bis 31. August 2022) einen deutlichen Anstieg des Konzern-EBITDA und des operativen Konzernergebnisses gegenüber dem Vorjahresniveau (Q2 2021/22: EBITDA: 157 Millionen Euro; operatives Ergebnis: 85 Millionen Euro). Die Verbesserung des Konzern-EBITDA und operativen Konzernergebnisses wird maßgeblich durch das Segment CropEnergies getragen.
Die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr 2022/23 wird bestätigt. Südzucker erwartet einen Konzernumsatz von 8,9 bis 9,3 (2021/22: 7,6) Milliarden Euro. Das Konzern-EBITDA wird dabei in einer Bandbreite zwischen 760 und 860 (2021/22: 692) Millionen Euro und das operative Konzernergebnis in einer Bandbreite zwischen 400 und 500 (2021/22: 332) Millionen Euro gesehen.
Der seit dem Geschäftsjahresbeginn 2022/23 bis heute andauernde Ukraine-Krieg führte zu einer nochmaligen Verstärkung der bereits bestehenden hohen Volatilitäten auf den Absatzmärkten und Preissteigerungen auf den Beschaffungsmärkten. Die sich daraus ergebenden wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen sowie die Dauer dieser temporären Ausnahmesituation sind weiterhin nur schwer abschätzbar. Daneben bestehen auch weiterhin Risiken im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Der Prognose liegen unverändert die Annahmen zugrunde, dass der Ukraine-Krieg temporär und regional begrenzt bleibt, trotz der aktuellen Entwicklungen die physische Versorgung mit Energie und Rohstoffen gewährleistet ist und sich innerhalb des Geschäftsjahres 2022/23 die Absatz- und Beschaffungsmärkte wieder teilweise normalisieren. Dabei gehen wir auch davon aus, dass die Ausrufung der Alarmstufe des Gas-Notfallplans in Deutschland keine deutlichen negativen Preiswirkungen haben wird. Der von uns erwarteten Weitergabe der insbesondere im Rohstoff- und Energiebereich deutlich gestiegenen Preise in neue Kundenkontrakte wird eine entscheidende Bedeutung zukommen.
Der Quartalsbericht für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 wird am 13. Oktober 2022 veröffentlicht.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Erstes Halbjahr 2022 - Talanx steigert Prämien und Konzernergebnis
11.08.2022 Die Talanx Gruppe hat im ersten Halbjahr 2022 die Prämien sowie das Konzernergebnis gesteigert.
Foto: Talanx AG

Erstes Halbjahr 2022 - HHLA bestätigt Ergebniserwartung …
11.08.2022 HHLA: Konzern-Umsatzerlöse erhöhen sich um 9,9 Prozent auf 779,5 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2022

Personalisierten Hepatitis-D-Behandlung
22.06.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung, EU unterstützt multizentrisches Projekt mit insgesamt 6,75 Millionen Euro …

KI im Unternehmen – Führungskräfte brauchen neue Kompetenzen
22.06.2022 KI im Unternehmen – Führungskräfte brauchen neue Kompetenzen

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)