Südzucker - Unkrautbekämpfung auf den Punkt gebracht
22.06.2021
Mannheim: Wie lassen sich Zuckerrüben beim Anbau möglichst effektiv vor Unkraut und Schädlingen schützen, ohne dafür flächendeckend Pflanzenschutzmittel einsetzen zu müssen – um diese Frage dreht sich ein Versuchsprojekt der Südzucker AG, des Landtechnikunternehmens Amazone sowie des dänischen Feldroboterherstellers FarmDroid. Ziel ist es, durch den Einsatz des hochautomatisierten, solarbetriebenen Sä- und Hackroboters FD20 und einer speziellen Spot-Spraying-Methode zukünftig den Einsatz von Herbiziden und Insektiziden auf ein Minimum reduzieren zu können. Erste, wissenschaftlich begleitete Versuche dazu laufen aktuell auf dem Südzucker-Versuchsgut in Kirschgartshausen bei Mannheim.
Foto: © FarmDroid
Der FarmDroid-Roboter FD20 wird bereits heute vor allem auf Biobetrieben beim Anbau von Zuckerrüben und anderen Kulturen für die Aussaat und mechanische Unkrautbekämpfung eingesetzt. Dabei sät der Feldroboter zunächst mit seinem hochpräzisen GPS-Saatsystem Zuckerrübensamen in einem exakten Raster aus. Er merkt sich dabei die genaue Position der Rüben und hackt in der Folge bei der Unkrautentfernung um diese Position herum, d.h. neben und zwischen den Reihen. In unmittelbarer Nähe der Pflanze ist es jedoch schwierig, alle Unkräuter zu entfernen, ohne die Rübenpflanze zu berühren. Hier nutzt Amazone das einzigartige Wissen von FarmDroid über die Position der Pflanze und hat auf dieser Grundlage ein innovatives, präzises Feldspritzsystem entwickelt. Dadurch wird es möglich, Herbizide punktgenau auf bzw. neben die Rübe zu applizieren – mit minimalem Einsatz des Pflanzenschutzmittels.
Foto: Dr. Peter Risser erklärt das Forschungsprojekt Foto: © Südzucker
Südzucker testet diese bisher einzigartige Neuentwicklung aktuell auf einem Versuchsfeld. Dr. Peter Risser, Leiter des Versuchsguts Kirschgartshausen: „Unsere ersten Versuche sind vielversprechend und zeigen das Reduktionspotenzial von Pflanzenschutzmitteln bei punktgenauer Anwendung eindrucksvoll. Die Ergebnisse der Felduntersuchungen auf die Unkräuter müssen zeigen, ob die Wirkung mit der praxisüblichen Behandlung mithalten kann. Interessant ist die Technik auch für die Schädlingsbekämpfung oder zur Düngung mit Mikronährstoffen über das Blatt der Zuckerrübe. Dies ist auch eine spannende, zukunftsweisende Anwendungsmöglichkeit für den ökologischen Landbau.“
Die Idee, den FarmDroid-Roboter auch für Spot-Applikationen nutzen zu können, stammt von Amazone. „Der Zuckerrübenanbau steht durch die Limitierung von Pflanzenschutzmitteln und die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen vor großen Herausforderungen“, sagt Stefan Kiefer, Leiter Pflanzenbauinnovation bei Amazone. „Wir tragen mit unserer Neuentwicklung dazu bei, den Anbau sowohl effektiver als auch umweltschonender zu machen. Der FarmDroid ist dabei für uns eine ideale Plattform, unsere Technologie ins Feld zu bringen und voneinander zu lernen.“
Foto: Spot-Spraying Foto: © Südzucker
„Unser Roboter unterstützt die Landwirte und reduziert ihre Kosten für Aussaat und Pflege der Pflanzen“, erklärt René Jørgensen, CEO von FarmDroid. „Wichtig war uns dabei vor allem, eine zukunftsfähige, d. h. CO2-neutrale, ökologisch und ökonomisch attraktive Alternative zu den herkömmlichen Landmaschinen zu erfinden. Genau das ist uns mit dem FD20 gelungen, der solarbetrieben, leicht, mechanisch und vollautomatisch ist. Die Kombination unseres Feldroboters mit der punktgenauen Spotapplikation passt für uns sehr gut, wenn er damit dazu beitragen kann, das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln in Zukunft deutlich zu reduzieren.“
Südzucker ist eine international agierende Unternehmensgruppe. Mit den Segmenten Zucker, Spezialitäten und Frucht ist sie ein bedeutendes Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie sowie mit dem Segment CropEnergies der führende Hersteller von Ethanol in Europa. Die Kernkompetenzen liegen in der breit angelegten, großtechnischen Verarbeitung unterschiedlicher agrarischer Rohstoffe zu qualitativ hochwertigen Produkten, insbesondere zu Lebensmitteln für Industriekunden und Endverbraucher, aber auch zu Futtermitteln und weiteren Produkten für den Food- und Non-Food-Bereich. Auf der Vermarktungsseite liegt unser Fokus im Business-to-Business-Bereich.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA