Wirtschaft

Süderelbe AG - Aufbruch zur Smart Region: „Marktplatz der Innovationen“ am 3. März 2015

07.01.2015

Süderelbe AG, Wachstumsinitiative Süderelbe AG Hamburg-Harburg: Bestehende wirtschaftliche Kompetenzen stärken und verborgene Potenziale für eine zukunftsorientiere Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung fördern – diese Zielsetzungen verfolgt das Projekt „SMART REGION – Region im Aufbruch“. Unter dem Credo einer intelligenten und nachhaltigen Wirtschaftspolitik starteten die Landkreise Harburg, Lüneburg, Stade, Lüchow-Dannenberg und Uelzen und die Hansestadt Lüneburg sowie die Süderelbe AG einen Dialog über die Zukunftsfragen und Perspektiven der Region. Im Oktober, November und Dezember fanden zwei Zyklen von Innovations-Workshops mit über 200 Teilnehmern in den fünf Landkreisen und der Hansestadt Lüneburg statt. Für Unternehmen lohnte sich die aktive Mitarbeit: aktuelle und künftige Anforderungen, Chancen und Risiken für ihr Tätigkeitsfeld standen im Mittelpunkt des Austauschs und wurden rege diskutiert. Mit Spezialisierung auf fünf zentrale Kompetenzfelder – der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Energie- und Ernährungswirtschaft sowie in den Bereichen Digitale Medien und Kreativwirtschaft wie auch Material- und Produktionswirtschaft – entwickelten regionale Unternehmen gemeinsam mit Hochschulen und Branchenverbänden bedarfsgerechte Projektansätze.

Mehr als 40 Projektideen
Als Resultat der neun Innovationsworkshops entstanden mehr als 40 Projektideen für Standort-übergreifende, innovative Wirtschafts- und Technologieprojekte. Das Portfolio reicht von Demonstrationsprojekten für den Umgang mit „Industrie 4.0 Anwendungen“ in regionalen KMU bis zur Erprobung einer IT-Vernetzung in der Gesundheitsversorgung. Alle Projektansätze eint der Wille, die innovativen Unternehmen und Einrichtungen in den fünf Landkreisen für die technologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre zu wappnen. Derzeit werden die Projektansätze durch Expertengespräche weiterentwickelt. Auf einem „Marktplatz der Innovationen“ am 3.3.2015 auf der Burg Seevetal werden die Projekte vorgestellt.

„Smart Region bietet große Wachstumschancen durch die Vernetzung mit neuen Branchensegmenten“, erklärt Heinz Lüers, Aufsichtsratsvorsitzender der Süderelbe AG. „Die Landkreise Harburg, Lüneburg und Stade sowie die Hansestadt Lüneburg stehen als Gesellschafter voll motiviert hinter der Süderelbe AG. Gemeinsam mit den Sparkassen der Region bringen wir den Wirtschaftsstandort nach vorne und knüpfen an unsere besonderen Stärken an. Die Verbindung der bestehenden Clusteraktivitäten der Süderelbe AG mit den neuen Innovationsfeldern der Region - Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Energie- und Ernährungswirtschaft sowie Digitale Medien/Kreativwirtschaft wie auch Material- und Produktionswirtschaft - wird ein wichtiges Handlungsfeld der Zukunft sein.“

Die Workshops boten einen bunten und überregionalen Mix an Teilnehmern: die wissenschaftlichen Einrichtungen der Region wie die Hochschule 21, die Leuphana Universität und die Hochschule Ostfalia, aber auch Spezialeinrichtungen wie das Laserzentrum Nord, Vertreter der Hamburger Cluster, innovative Start-Ups und KMU, wichtige Träger der Daseinsvorsorge wie die Stadtwerke, erfolgreiche bestehende Beratungs- und Unternehmensnetzwerke wie ARTIE und öffentliche Institutionen der Region beteiligten sich an den Workshops. Viele Teilnehmer konnten neue Kontakte knüpfen.

Aufbruch zur SMART REGION
„Smart Region“ fungiert als Brutstätte für innovative Ideen und Projekte in den Bereichen Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Energie-, Mobilitäts- und Ernährungswirtschaft sowie in den Bereichen Digitale Medien/Kreativwirtschaft wie auch Produktionswirtschaft. Die Projektumsetzung ist als regionales Kooperationsmodell öffentlicher und privater Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft angelegt. Die Initiatoren und gleichermaßen Umsetzungspartner des Vorhabens sind die Hansestadt Lüneburg und die Landkreise Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Stade und Uelzen sowie die Süderelbe AG in der Funktion des Projektträgers. Das Projekt ist zum 01.07.2014 offiziell gestartet und wird strategisch von einem Lenkungskreis gesteuert, dem neben dem Oberbürgermeister der Hansestadt Lüneburg die Landräte der Projektregion sowie die Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Lüneburg und ausgewählte Unternehmensvertreter angehören. SMART REGION ist eine Initiative der Hansestadt Lüneburg, der Landkreise Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Stade und Uelzen sowie der Süderelbe AG (Projektträger). SMART REGION wird aus niedersächsischen Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. (Pressemeldung vom 07.01.2015) 

Quelle: Süderelbe AG | Foto: Süderelbe AG
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market