Studie: Neue Wege zum Schutz vor Produktpiraterie
31.05.2022
Gütersloh, 31.05.2022 - Um ihr Unternehmen und ihre Marken schlagkräftig vor Plagiaten und Fälschungen zu schützen, setzen viele Firmen erfolgreich auf spezielle Marketingkommunikation sowie auf technische Track-&-Trace-Lösungen. Dies zeigt die umfassende Markenschutz-Studie 2022, die jetzt von den Anti-Piraterie-Experten des IT-Spezialisten Arvato Systems und der Kommunikationsagentur Karg und Petersen veröffentlicht wurde.
Die Ergebnisse der groß angelegten Markenschutz-Studie 2022 – Innovative Strategien zur Piraterie-Abwehr sind nun online verfügbar. „Die Umfrage unter europäischen Firmen bestätigt einen Trend, den wir schon seit einigen Jahren am Markt sehen“, erklärt Steffen Baumhauer, Leiter der Anti-Piraterie-Kommunikation bei der Agentur Karg und Petersen. „Klassisches Vorgehen gegen Fälschungen, wie beispielsweise juristische Mittel, wird zunehmend ergänzt oder teilweise sogar ersetzt durch neue, innovative Maßnahmen.“ Denn mittlerweile sind Produkt- und Markenpiraterie ein milliardenschweres globales Problem. Erfolgreich auf diese Bedrohung zu reagieren, erfordert hohe Effizienz und Flexibilität von betroffenen Unternehmen.
Spezielle Markenschutz-Kommunikation von Firmen als besonders nützlich bewertet
Mehr als neun von zehn Unternehmen schätzen die Möglichkeiten gezielter Markenschutz-Kommunikation, um so über Produktpiraterie aufzuklären. Besonders viel Wert auf diese Spezialkommunikation legen Unternehmen dann, wenn sie sehr stark von Produktpiraterie betroffen sind, wie die Studie zeigt. Viele Firmen heben außerdem hervor, dass durch die richtige Kommunikation wichtige Stakeholder wie Mitarbeiter, Partner, Kunden und auch Händler wirkungsvoll in den Fälschungsschutz eingebunden werden können. Rund 90 Prozent der Unternehmen sehen Kommunikation im Bereich Brand Protection zudem als Möglichkeit, um über die Risiken von Fälschungen zu informieren – was langfristig sogar die Nachfrage nach Plagiaten minimieren kann. „Dass Firmen so zufrieden sind mit gezielter Anti-Piraterie-Kommunikation, zeigt, wie außerordentlich effektiv solch spezielle Maßnahmen aus Werbung und PR sein können“, fasst Baumhauer zusammen.
Technische Lösungen ermöglichen digitale Kontrolle entlang des Vertriebskanals
Markenschutz-Technologien, wie Serialisierung und Track-&-Trace, punkten bei 96 Prozent der Befragten mit der Möglichkeit, Produkte einfach auf Echtheit zu überprüfen. Firmen legen zudem großen Wert auf die Verfügbarkeit von Echtzeit-Informationen sowie auf die Chance, Markenschutz und Aftersales zu integrieren. „Technische Lösungen sind eine hervorragende Ergänzung, um die Effektivität von Brand-Protection-Maßnahmen zu erhöhen – die Markenschutz-Studie zeigt, dass solch innovative Maßnahmen erfolgreich eingesetzt werden. Häufig von Firmen, die bereits viel Erfahrung mit illegalen Nachahmern sammeln konnten“, so Pauline Poppensieker, Expertin für Fälschungssicherheit bei Arvato Systems. Rund die Hälfte der befragten Unternehmen sind mit ihren technischen Lösungen „voll zufrieden“, wie die Studie zeigt.
Groß angelegte Umfrage liefert umfassendes Bild
Die branchenübergreifende Umfrage wurde von zahlreichen Wirtschaftsverbänden und Anti-Piraterie-Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützt. Die Vielzahl von Teilnehmern unterschiedlichster Branchen aus 15 europäischen Ländern liefert ein sehr umfassendes Bild der aktuellen Lage in Europa.
Die vollständige Ergebnisbericht der Markenschutz-Studie mit zahlreichen weiteren Einblicken kann jetzt jederzeit online abgerufen werden auf den Webseiten von Arvato Systems und Karg und Petersen.
Initiatoren sind selbst renommierte Anti-Piraterie-Dienstleister
Die Anti-Piraterie-Studie wurde durchführt von zwei ausgewiesenen Experten im Bereich kommunikativer Markenschutz beziehungsweise entsprechender IT-Lösungen. Karg und Petersen entwickelt seit mehr als 20 Jahren sehr spezielle Werbe- und PR-Kampagnen, um so die Nachfrage nach Piraterie-Waren zu verringern, Fälscher abzuschrecken oder etwa wichtige Stakeholder wie Behörden und Händler einzubinden. Der IT-Spezialist Arvato Systems bietet Serialisierungs- und Track-&-Trace-Lösungen, um Produkte innerhalb der Lieferkette in Echtzeit zurückzuverfolgen und Plagiate von Originalen zu unterscheiden.
Ein effektiver Schutz vor illegalen Nachahmern und Fälschungen ist für viele Unternehmen mittlerweile ein essenzieller Erfolgsfaktor. Aktuelle Studien, etwa von EUIPO und OECD, sehen den jährlichen grenzüberschreitenden Handel mit Fälschungen bei gigantischen 464 Milliarden US-Dollar. Der deutsche Zoll berichtete kürzlich über einen rasanten Anstieg der im Jahr 2021 beschlagnahmten gefälschten Waren: Insgesamt zogen Zollfahnder letztes Jahr allein in Deutschland Plagiate im Wert von rund 315 Millionen Euro aus dem Verkehr.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars