Strukturmaßnahmen für Innenstädte wichtiger denn je
22.07.2021
50 Jahre Städtebauförderung
Berlin, 22.07.2021 - Zum diesjährigen Jubiläum der gemeinsamen Städtebauförderung von Bund, Ländern und Kommunen zieht der Handelsverband Deutschland (HDE) eine positive Bilanz aus dem Engagement der vergangenen Jahrzehnte. Mit Blick auf die Pandemie mahnt der HDE gleichzeitig eine zukunftsorientierte Stadtentwicklungspolitik an, die den wirtschaftlichen Herausforderungen dieser Zeit begegnet und die Stadtzentren für die Zukunft aufstellt.
„Mit ihrem 50-jährigen Jubiläum erreicht die Städtebauförderung einen großen Meilenstein. Fördermaßnahmen sind und bleiben ein wichtiger Baustein der Stadtentwicklungspolitik. Sie gestalten die Innenstädte maßgeblich mit“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Für den Erhalt lebenswerter und vielfältiger Stadtzentren seien Handel, Gastronomie, Tourismus und Kultur heute mehr denn je auf Unterstützung angewiesen. „Die Pandemie hat ihre Spuren in unseren Innenstädten hinterlassen. Kreative Konzepte, innovative Ideen und mutige Förderprogramme sind daher besonders wichtig, um den Städten und ihren Unternehmen eine Zukunft zu geben“, so Genth weiter. Der Städtebauförderung komme beim Neustart aus der Krise eine sehr große Bedeutung zu.
Das unterstreicht auch die vom Beirat Innenstadt des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vorgestellte Innenstadtstrategie, an deren Ausarbeitung der HDE mitgewirkt hat. Förderprogramme können wichtige Impulsgeber zur Erarbeitung zukunftsfähiger Innenstadtkonzepte sowie zum Anschub konkreter Maßnahmen sein. „Erfolgreich ist Städtebauförderung nur, wenn sie Teil einer ganzheitlichen Strategie ist. Im Beirat Innenstadt haben wir Empfehlungen entwickelt, die sich den Herausforderungen und Chancen der Innenstadt von morgen widmen“, so Genth. Die während des monatelangen und intensiven Austauschs im Beirat entstandene Innenstadtstrategie sei ein großer Schritt, allerdings nur ein erster. „Die Strategie und die darin formulierten Ideen und Anstöße müssen umgesetzt werden. Unsere Innenstädte brauchen konkrete Maßnahmen und staatliche Finanzmittel, die sie auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten“, betont Genth.
Der HDE fordert daher die Einrichtung eines Innenstadtfonds, der in den nächsten fünf Jahren jeweils mit 500 Millionen Euro pro Jahr zur Analyse und Gestaltung der Innenstädte beiträgt. „Innenstädte sind Orte der Begegnung, Wirtschaftsstandorte und Kulturgut. Um all das zu erhalten, muss es für kreative und innovative Zukunftskonzepte Anreize geben“, so Genth. „Ohne attraktive Innenstädte verlieren unsere Städte ihr Gesicht.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vattenfall - deutlich steigende Netzentgelte und Beschaffungskosten führen zu höheren Strompreisen
24.11.2022 Vattenfall: Deutlich steigende Netzentgelte und Beschaffungskosten - ab 1. Februar 2023 zahlt ein Berliner Durchschnittshaushalt ca. 17 Euro mehr pro Monat.

Hamburg: IFB-Förderprogramm - mit wenig Aufwand Energie sparen und Kosten senken
24.11.2022 Hamburg: Mit wenig Aufwand Energie sparen und Kosten senken: IFB-Förderung der Heizungsoptimierung in Wohngebäuden startet

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars